Die Statistik zeigt den Kaufkraftindex je Einwohner in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2019. Die Kaufkraft misst das nominal verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung inklusive staatlicher Leistungen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld oder Renten. In Tirol lag der Kaufkraftindex je Einwohner im Jahr 2019 bei 97,6 Punkten und damit unter dem landesweiten Durchschnitt.
Kaufkraftindex je Einwohner in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2019 (100 = Landesdurchschnitt)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Länder mit der höchsten Kaufkraft pro Einwohner in Europa 2020
- Kaufkraft je Einwohner in den DACH-Ländern bis 2020
- Regionen mit der höchsten Kaufkraft in Spanien
- Landkreise mit der höchsten Kaufkraft in Tschechien
- Einschätzung der Kaufkraft in Österreich bis 2019
- Vergleich der Bundesländer - Verfügbares Einkommen 2011
- Vergleich der Bundesländer - Kaufkraft 2012
- Kreise mit dem höchsten Zuwachs beim Kaufkraftindex in Deutschland 2010
- GfK Kaufkraft je Einwohner nach Bundesländern 2021
- Pro-Kopf-Kaufkraft der Deutschen bei Drogeriewaren nach Bundesländern 2012
- Pro-Kopf-Kaufkraft der Deutschen bei Körperpflege, Kosmetik nach Bundesländern 2012
- Kaufkraft der Deutschen bei Drogeriewaren nach Bundesländern 2012
- Kaufkraft der Deutschen bei Körperpflege und Kosmetik nach Bundesländern 2012
- Wohnkostenanteil an Kaufkraft je Haushalt - Günstigste Städte in Deutschland 2014
- Verfügbares Nettoeinkommen nach Bundesländern
- Mietbelastungsquote deutscher Haushalte 2018 nach Bundesländern
- Verfügbares Nettoeinkommen nach Haushaltstypen
- Entwicklung der Bundesländer - Straftaten
- Vergleich der Bundesländer - Straftaten 2011
- Erbschaften und Schenkungen in Deutschland bis 2018
GfK. (8. Mai, 2019). Kaufkraftindex je Einwohner in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2019 (100 = Landesdurchschnitt) [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/373014/umfrage/kaufkraftindex-je-einwohner-in-oesterreich-nach-bundeslaendern/
GfK. "Kaufkraftindex je Einwohner in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2019 (100 = Landesdurchschnitt)." Chart. 8. Mai, 2019. Statista. Zugegriffen am 27. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/373014/umfrage/kaufkraftindex-je-einwohner-in-oesterreich-nach-bundeslaendern/
GfK. (2019). Kaufkraftindex je Einwohner in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2019 (100 = Landesdurchschnitt). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/373014/umfrage/kaufkraftindex-je-einwohner-in-oesterreich-nach-bundeslaendern/
GfK. "Kaufkraftindex Je Einwohner In Österreich Nach Bundesländern Im Jahr 2019 (100 = Landesdurchschnitt)." Statista, Statista GmbH, 8. Mai 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/373014/umfrage/kaufkraftindex-je-einwohner-in-oesterreich-nach-bundeslaendern/
GfK, Kaufkraftindex je Einwohner in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2019 (100 = Landesdurchschnitt) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/373014/umfrage/kaufkraftindex-je-einwohner-in-oesterreich-nach-bundeslaendern/ (letzter Besuch 27. Januar 2021)