Die Statistik zeigt die soziale Zusammensetzung der Studierenden in Deutschland nach dem höchsten Schulabschluss der Eltern im Zeitraum von 1991 bis 2021. Im Jahr 2021 war von sieben Prozent der befragten Studierenden der höchste Schulabschluss der Eltern ein Hauptschulabschluss. Bei 68 Prozent der Studierenden hatte mindestens ein Elternteil die Hochschulreife.
Soziale Zusammensetzung der Studierenden in Deutschland nach höchstem Schulabschluss der Eltern von 1991 bis 2021
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Meinung zu den Kriterien bei der Vergabe von Stipendien
- Basis Statistik Meinung zur Förderung begabter Studenten
- Basis Statistik Gewünschte Maßnahmen zur Förderung begabter Studenten
- Basis Statistik Meinung zu den Chancen auf ein Stipendium
- Basis Statistik Meinung zur Gerechtigkeit bei der Vergabe von Stipendien
- Basis Statistik Umfrage zur Bewerbung um ein Stipendium
- Basis Statistik Umfrage zu Gründen für ausgebliebene Bewerbung um Stipendium
- Basis Statistik Umfrage zur Informationsbeschaffung bei Stipendien
- Basis Statistik Meinung zur Verbesserung des Informationsangebots über Stipendien
- Premium Statistik EmpfängerInnen des Deutschlandstipendiums an Kunsthochschulen 2022
Über die Region
10
- Basis Statistik Meinung zu den Studienbedingungen in Ost- und Westdeutschland
- Basis Statistik Umfrage zu den Studienbedingungen in Deutschland
- Basis Statistik Bewertung der Studienbedingungen nach Abschlussart
- Basis Statistik Bewertung der Studienbedingungen nach Studienfach
- Basis Statistik Meinung zur Entwicklung der Studienbedingungen
- Basis Statistik Gewünschte Maßnahmen zur Verbesserung der Studienbedingungen
- Premium Statistik EmpfängerInnen des Deutschlandstipendiums an Fachhochschulen nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik EmpfängerInnen des Deutschlandstipendiums an Hochschulen (insgesamt) 2022
- Premium Statistik Ausländische EmpfängerInnen des Deutschlandstipendiums nach Herkunftskontinenten 2022
- Premium Statistik EmpfängerInnen des Deutschlandstipendiums nach Hochschularten und Geschlecht 2022
Ausgewählte Statistiken
8
- Premium Statistik Studierende aus Albanien in Deutschland nach Fächergruppen 2022/2023
- Basis Statistik Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Internationale Studierende in Deutschland nach Herkunftsländern 2022/2023
- Premium Statistik Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage und -fälle von Männern nach Ausbildung 2022
- Basis Statistik Schüler - Einflussfaktoren
- Basis Statistik Eltern - Veränderung des Einflusses auf die Lehrer
- Basis Statistik Lehrerberuf - Vorstellungen
- Basis Statistik Lehrer - Schülerbild
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Studienabschlüsse an Privatuniversitäten in Österreich nach Arten 2022/2023
- Basis Statistik Studienabbruch im Ländervergleich
- Basis Statistik Quereinsteiger: Ohne Hochschulreife zum Studium
- Premium Statistik Studierende an öffentlichen Hochschulen im Kanton Zürich bis 2022
- Basis Statistik Verteilung der Studierenden nach Geschlecht in Baden-Württemberg bis WS 2019/2020
- Premium Statistik Studieren oder Arbeiten nach der Schule in Deutschland im Vergleich mit GB 2016
- Premium Statistik Ausgaben pro Studierenden in der Tertiärstufe in den OECD-Staaten 2012
- Premium Statistik Hochschulabsolventen in den EU-Ländern
- Basis Statistik Studenten in der DDR bis 1989
- Premium Statistik Studierende an Hochschulen in Sachsen-Anhalt bis 2022/2023
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik EmpfängerInnen des Deutschlandstipendiums nach Studienbereichen 2022
- Premium Statistik EmpfängerInnen des Deutschlandstipendiums an Pädagogischen Hochschulen 2022
- Premium Statistik Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen bis 2022/2023
- Premium Statistik Durchschnittliche Studiendauer in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittsalter von Hochschulabsolventen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Studienabschlüsse: Bestandene Prüfungen an Hochschulen bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Bevorzugung eines Berufs im Ausland nach dem Studienabschluss bis 2021
- Premium Statistik Ausgaben für EmpfängerInnen des Deutschlandstipendiums nach Bundesländern 2020
- Basis Statistik Corona-Krise: Umfrage zu den größten Herausforderungen für Studierende 2020
- Basis Statistik Corona-Krise: Bewertung digital. Lehre an Hochschulen nach Hochschulangehörigkeit '20
Weitere verwandte Statistiken
10
- Studienanfänger in Deutschland nach Hochschulart 2022/2023
- Deutsche und internationale Studierende an Hochschulen in Deutschland 2022/2023
- Bereitschaft, nach dem Studium im Ausland zu arbeiten im Jahr 2012
- Attraktivität von Personalmarketing-Aktivitäten aus Bewerbersicht in Deutschland 2011
- Apothekenumsatz mit rezeptfreien homöopathischen und pflanzlichen Arzneimitteln
- Private und börsennotierte Biotech-Unternehmen in Deutschland bis 2022
- Kapitalzufluss deutscher Biotech-Unternehmen bis 2022
- Anzahl der im ambulanten Bereich angestellten Ärzte in Deutschland bis 2022
- Gesamtzahl der ambulant tätigen Ärzte in Deutschland bis 2022
- Radiologen - Anzahl in Deutschland nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Studienanfänger in Deutschland nach Hochschulart 2022/2023
- Deutsche und internationale Studierende an Hochschulen in Deutschland 2022/2023
- Bereitschaft, nach dem Studium im Ausland zu arbeiten im Jahr 2012
- Attraktivität von Personalmarketing-Aktivitäten aus Bewerbersicht in Deutschland 2011
- Apothekenumsatz mit rezeptfreien homöopathischen und pflanzlichen Arzneimitteln
- Private und börsennotierte Biotech-Unternehmen in Deutschland bis 2022
- Kapitalzufluss deutscher Biotech-Unternehmen bis 2022
- Anzahl der im ambulanten Bereich angestellten Ärzte in Deutschland bis 2022
- Gesamtzahl der ambulant tätigen Ärzte in Deutschland bis 2022
- Radiologen - Anzahl in Deutschland nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen 2022
BMBF. (24. Mai, 2023). Soziale Zusammensetzung der Studierenden in Deutschland nach höchstem Schulabschluss der Eltern von 1991 bis 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155540/umfrage/soziale-herkunft-der-studierenden-in-deutschland-seit-1982/
BMBF. "Soziale Zusammensetzung der Studierenden in Deutschland nach höchstem Schulabschluss der Eltern von 1991 bis 2021." Chart. 24. Mai, 2023. Statista. Zugegriffen am 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155540/umfrage/soziale-herkunft-der-studierenden-in-deutschland-seit-1982/
BMBF. (2023). Soziale Zusammensetzung der Studierenden in Deutschland nach höchstem Schulabschluss der Eltern von 1991 bis 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155540/umfrage/soziale-herkunft-der-studierenden-in-deutschland-seit-1982/
BMBF. "Soziale Zusammensetzung Der Studierenden In Deutschland Nach Höchstem Schulabschluss Der Eltern Von 1991 Bis 2021." Statista, Statista GmbH, 24. Mai 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155540/umfrage/soziale-herkunft-der-studierenden-in-deutschland-seit-1982/
BMBF, Soziale Zusammensetzung der Studierenden in Deutschland nach höchstem Schulabschluss der Eltern von 1991 bis 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155540/umfrage/soziale-herkunft-der-studierenden-in-deutschland-seit-1982/ (letzter Besuch 30. November 2023)
Soziale Zusammensetzung der Studierenden in Deutschland nach höchstem Schulabschluss der Eltern von 1991 bis 2021 [Graph], BMBF, 24. Mai, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155540/umfrage/soziale-herkunft-der-studierenden-in-deutschland-seit-1982/