Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter Lehrern zu den Einflussfaktoren auf Schüler. 69 Prozent der Befragten waren der Meinung, die Medien hätten einen sehr großen Einfluss auf ihre Schüler.
Was hat Ihrer Meinung nach Einfluss auf Ihre Schüler?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Lehrerberuf - Herausforderungen
- Basis Statistik Lehrerberuf - Einstellung
- Basis Statistik Meinung von Eltern zu Familienmaßnahmen im Bildungsbereich in Österreich 2019
- Basis Statistik Umfrage zur Einführung eines bundesweiten Zentralabiturs in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage unter LSBTIQ-Lehrkräften zu verbaler Gewalt gegen LSBTIQ in Deutschland 2016
- Premium Statistik Umfrage unter LSBTIQ-Lehrkräften in Deutschland nach Wissen um LSBTIQ-Identität 2016
- Premium Statistik Umfrage unter LSBTIQ-Lehrern zu Gründen gegen offenen Umgang mit LSBTIQ*-Identität
- Premium Statistik Interesse von SchülerInnen in Deutschland am Fach Deutsch 2015
- Premium Statistik Kompetenzbereich Lesen im Fach Deutsch an Gymnasien in Deutschland 2015
- Premium Statistik Kompetenzbereich Zuhören im Fach Deutsch an Gymnasien in Deutschland 2015
Über die Region
10
- Basis Statistik Schüler:innen an allgemeinbildenden Schulen nach Bundesländern im Schuljahr 2022/2023
- Premium Statistik Bildungsausgaben je Schüler:in in Deutschland nach Schularten 2021
- Premium Statistik Schüler an Grundschulen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Schüler je Klasse an Grundschulen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Schüler je Lehrer an Grundschulen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Schüler an Grundschulen in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Schüler an Ganztagsschulen in Deutschland nach Bundesländern nach Angebotsform 2021
- Basis Statistik Einschulungen in Deutschland nach Bundesländern im Schuljahr 2023/24
- Premium Statistik Kompetenzen der Schüler im Bereich Lesen im Fach Deutsch nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Kompetenzen der Schüler im Bereich Zuhören im Fach Deutsch nach Bundesländern 2021
Ausgewählte Statistiken
6
- Basis Statistik Eltern - Veränderung des Einflusses auf die Lehrer
- Basis Statistik Lehrerberuf - Vorstellungen
- Basis Statistik Lehrer - Schülerbild
- Basis Statistik Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Freie Ausbildungsplätze und suchende Bewerber in Niedersachsen bis 2022
- Premium Statistik Freie Ausbildungsplätze und suchende Bewerber in Rheinland-Pfalz bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Ausgaben für Berufsschulen in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit Abitur in Baden-Württemberg bis 2022
- Basis Statistik Vorschule - Notwendigkeit
- Premium Statistik Länder mit den höchsten Punktzahlen in Naturwissenschaften bei der PISA-Studie 2018
- Premium Statistik Bildungsinstitutionen in der Schweiz nach Bildungsstufen 2021/2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Berlin bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss Rheinland-Pfalz bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Niedersachsen bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in NRW bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bayern bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Einschulungen nach Einschulungsart, Schulart und Geschlecht 2022/23
- Basis Statistik Bildungsstand - Schulabschlüsse von Deutschen und Ausländern 2019
- Premium Statistik Kompetenzen der Schüler im Bereich Lesen (Deutsch) nach Bundesländern 2015
- Premium Statistik Kompetenzen der Schüler im Bereich Zuhören (Deutsch) nach Bundesländern 2015
- Premium Statistik Kompetenzen der Schüler im Bereich Orthografie (Deutsch) nach Bundesländern 2015
- Premium Statistik Kompetenzen der Schüler im Bereich Leseverstehen (Englisch) nach Bundesländern 2015
- Premium Statistik Kompetenzen der Schüler im Bereich Hörverstehen (Englisch) nach Bundesländern 2015
- Basis Statistik Schulleiter - Verantwortung
- Basis Statistik Umgang mit Schülern
- Basis Statistik Lehrerberuf - Entscheidung
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
- Motive für die Wahl des Lehrerberufs in Deutschland 2012
- Einstellung gegenüber Ganztagsschulen
- Grundschulen in Deutschland bis 2023
- Verteilung der Schüler auf Realschulen nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
- Motive für die Wahl des Lehrerberufs in Deutschland 2012
- Einstellung gegenüber Ganztagsschulen
- Grundschulen in Deutschland bis 2023
- Verteilung der Schüler auf Realschulen nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
Vodafone Stiftung Deutschland. (19. April, 2011). Was hat Ihrer Meinung nach Einfluss auf Ihre Schüler? [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184255/umfrage/einflussmoeglichkeiten-auf-die-schueler-in-deutschland/
Vodafone Stiftung Deutschland. "Was hat Ihrer Meinung nach Einfluss auf Ihre Schüler?." Chart. 19. April, 2011. Statista. Zugegriffen am 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184255/umfrage/einflussmoeglichkeiten-auf-die-schueler-in-deutschland/
Vodafone Stiftung Deutschland. (2011). Was hat Ihrer Meinung nach Einfluss auf Ihre Schüler?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184255/umfrage/einflussmoeglichkeiten-auf-die-schueler-in-deutschland/
Vodafone Stiftung Deutschland. "Was Hat Ihrer Meinung Nach Einfluss Auf Ihre Schüler?." Statista, Statista GmbH, 19. Apr. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184255/umfrage/einflussmoeglichkeiten-auf-die-schueler-in-deutschland/
Vodafone Stiftung Deutschland, Was hat Ihrer Meinung nach Einfluss auf Ihre Schüler? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184255/umfrage/einflussmoeglichkeiten-auf-die-schueler-in-deutschland/ (letzter Besuch 04. Dezember 2023)
Was hat Ihrer Meinung nach Einfluss auf Ihre Schüler? [Graph], Vodafone Stiftung Deutschland, 19. April, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184255/umfrage/einflussmoeglichkeiten-auf-die-schueler-in-deutschland/