Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu Einkommensunterschieden in Deutschland und der EU. 63 Prozent der Befragten in Deutschland stimmten der Aussage voll und ganz zu, die Einkommensunterschiede hierzulande seien in der heutigen Zeit viel zu groß.
Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Einkommensunterschiede in unserem Land in der heutigen Zeit viel zu groß sind?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Soziale Ungleichheit
Überblick
7
- Premium Statistik Länder mit dem höchsten Wert im Human Development Index 2021
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bedeutung von sozialem Aufstieg bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Anzahl der sozialen Aufsteiger in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Meinung zur sozialen Gerechtigkeit in Deutschland 2022
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten politischen Problemen in Deutschland 2023
- Basis Statistik Beurteilung der Parteikompetenzen beim Thema soziale Gerechtigkeit 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Sozialpolitik im Jahr 2022
Einkommen und Vermögen
8
- Basis Statistik Einkommensungleichheit in Deutschland nach dem Gini-Index bis 2021
- Premium Statistik Gini-Index - Länder mit der größten Ungleichheit der Einkommensverteilung 2021
- Premium Statistik Gini-Index - Länder mit der größten Gleichheit der Einkommensverteilung 2021
- Basis Statistik Reichtumspyramide: Verteilung des Reichtums auf der Welt 2021
- Basis Statistik Pro-Kopf-Geldvermögen in ausgewählten Ländern 2021
- Premium Statistik Verteilung der Beschäftigten in Deutschland nach Einkommensgruppen bis 2021
- Premium Statistik Verteilung der Bevölkerung nach Haupteinkommensquelle und Geschlecht 2021
- Premium Statistik Zufriedenheit mit der wirtschaftlichen Lage nach sozioökonomischem Status 2022
Wohnen und Leben
8
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Wohnsituation nach Altersgruppen 2022
- Premium Statistik Wohnkostenanteil am Einkommen privater Haushalte nach Haushaltstyp bis 2021
- Premium Statistik Wohnkostenanteil am Einkommen armutsgefährdeter Haushalte nach Haushaltstyp bis 2021
- Premium Statistik Monatliche Wohnkosten privater Haushalte in Deutschland nach Haushaltseinkommen 2021
- Premium Statistik Ausgaben für Wohngeld in Deutschland nach Bundesländern bis 2021
- Premium Statistik Monatliche Haushaltsausgaben in Deutschland nach Verwendungszwecken und Alter 2018
- Premium Statistik Anzahl belegungsgebundener Sozialwohnungen in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Neubau von Mietwohnungen im Sozialen Wohnungsbau in Deutschland bis 2021
Bildung
6
- Premium Statistik Ungleichheit einbeziehender Bildungsindex ausgewählter Länder 2021
- Basis Statistik Bildungsstand - Bevölkerung in Deutschland nach Schulabschluss 2021
- Premium Statistik Bildungsstand - Bevölkerung in Deutschland nach beruflichem Bildungsabschluss 2022
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Frauen und Männern nach Bildungsabschluss 2021
- Basis Statistik Schulabsolventen mit (Fach-)Hochschulreife nach Bundesländern 2022
- Basis Statistik Landkreise mit höchstem Arbeitnehmeranteil ohne Berufs-/akademischen Abschluss 2021
Geschlecht
8
- Premium Statistik Länder mit dem höchsten Wert im Gender Inequality Index 2021
- Premium Statistik Länder mit dem höchsten Wert im Gender Development Index 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Arbeitnehmern nach Geschlecht bis 2021
- Basis Statistik Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in EU-Ländern 2021
- Premium Statistik Anteil von Frauen und Männern in verschiedenen Berufsgruppen 2022
- Premium Statistik Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland nach Branchen 2022
- Basis Statistik Alleinerziehende in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
13
- Umfrage zu Maßnahmen gegen Einkommensunterschiede in Deutschland und in der EU 2017
- Umfrage zu Einkommensunterschieden in Deutschland und in der Europäischen Union 2017
- Einkommensunterschiede - Notwendigkeit für wirtschaftliche Entwicklung
- Maßnahmen zur Verringerung der Einkommensunterschiede in der Schweiz 2016/2017
- Einkommensanteil der oberen 10 Prozent am Gesamteinkommen in ausgewählten Ländern
- Armutsmuster in Kindheit und Jugend in Deutschland nach Einkommenslage bis 2015
- Haltung zu Lohnunterschieden in der Schweiz nach Geschlecht 2019
- Verteilung der Bevölkerung in Deutschland nach Einkommensschichten bis 2018
- Haushaltsnettoeinkommen der Mitglieder von Kirchen/Religionsgemeinschaften 2022
- Einschätzung des eigenen Gesellschaftsstatus nach Einkommen 2008
- Umfrage zur Einkommenszufriedenheit bei Kassenärzten nach Arztgruppen 2012
- Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Länder-Einkommensgruppe 1990-2013
- Verteilung der Personen in Privathaushalten auf Einkommensschichten bis 2010
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu Maßnahmen gegen Einkommensunterschiede in Deutschland und in der EU 2017
- Umfrage zu Einkommensunterschieden in Deutschland und in der Europäischen Union 2017
- Einkommensunterschiede - Notwendigkeit für wirtschaftliche Entwicklung
- Maßnahmen zur Verringerung der Einkommensunterschiede in der Schweiz 2016/2017
- Einkommensanteil der oberen 10 Prozent am Gesamteinkommen in ausgewählten Ländern
- Armutsmuster in Kindheit und Jugend in Deutschland nach Einkommenslage bis 2015
- Haltung zu Lohnunterschieden in der Schweiz nach Geschlecht 2019
- Verteilung der Bevölkerung in Deutschland nach Einkommensschichten bis 2018
- Haushaltsnettoeinkommen der Mitglieder von Kirchen/Religionsgemeinschaften 2022
- Einschätzung des eigenen Gesellschaftsstatus nach Einkommen 2008
- Umfrage zur Einkommenszufriedenheit bei Kassenärzten nach Arztgruppen 2012
- Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Länder-Einkommensgruppe 1990-2013
- Verteilung der Personen in Privathaushalten auf Einkommensschichten bis 2010
Europäische Kommission. (1. Dezember, 2010). Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Einkommensunterschiede in unserem Land in der heutigen Zeit viel zu groß sind? [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182194/umfrage/meinung-zu-einkommensunterschieden-in-deutschland-und-der-eu/
Europäische Kommission. "Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Einkommensunterschiede in unserem Land in der heutigen Zeit viel zu groß sind?." Chart. 1. Dezember, 2010. Statista. Zugegriffen am 26. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182194/umfrage/meinung-zu-einkommensunterschieden-in-deutschland-und-der-eu/
Europäische Kommission. (2010). Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Einkommensunterschiede in unserem Land in der heutigen Zeit viel zu groß sind?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182194/umfrage/meinung-zu-einkommensunterschieden-in-deutschland-und-der-eu/
Europäische Kommission. "Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Die Einkommensunterschiede In Unserem Land In Der Heutigen Zeit Viel Zu Groß Sind?." Statista, Statista GmbH, 1. Dez. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182194/umfrage/meinung-zu-einkommensunterschieden-in-deutschland-und-der-eu/
Europäische Kommission, Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Einkommensunterschiede in unserem Land in der heutigen Zeit viel zu groß sind? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182194/umfrage/meinung-zu-einkommensunterschieden-in-deutschland-und-der-eu/ (letzter Besuch 26. März 2023)
Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Einkommensunterschiede in unserem Land in der heutigen Zeit viel zu groß sind? [Graph], Europäische Kommission, 1. Dezember, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182194/umfrage/meinung-zu-einkommensunterschieden-in-deutschland-und-der-eu/