Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns. Bei der Befragung im Jahr 2014 gaben 88 Prozent der Befragten an, dass sie für die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns sind.
Sind Sie für die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns oder dagegen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Umfrage zu Ausnahmen für einzelne Berufsgruppen beim Mindestlohn nach Parteianhänger
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereich/ Geschlecht (ohne Boni) 2022
- Premium Statistik Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q4 2021
- Premium Statistik Jahresgehalt von Geschäftsführern im Einzelhandel in Deutschland 2014
- Premium Statistik Jahresgehalt von Geschäftsführern im Großhandel in Deutschland 2014
- Basis Statistik Gehaltshöhe von Konzernmanagern
- Premium Statistik Erwerbseinkommen in der Schweiz nach Berufsgruppen 2022
- Basis Statistik Erwerbseinkommen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Bruttolohn/ Bruttogehalt im Jahr je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Niedriglohnbeschäftigte in Österreich bis 2021
Über die Region
10
- Basis Statistik Einkommensentwicklung wegen der Finanzkrise
- Basis Statistik Lohnforderung der IG Metall vor den Tarifverhandlungen
- Premium Statistik Lohnkosten: Monatliche Arbeitnehmerentgelte je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Arbeitnehmerentgelte je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttojahresverdienst nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht in Deutschland 2022
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereich/ Geschlecht (mit Boni) 2022
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereichen (mit Boni) 2022
- Premium Statistik Lohnquote in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung nach Berufen in Westdeutschland 2022
- Premium Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung nach Berufen in Ostdeutschland 2022
Ausgewählte Statistiken
3
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Niedriglohnquote in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Belgien bis 2021
- Premium Statistik Bruttojahreslohn des Bundesverwaltungspersonals in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Weltweite Umfrage zur Gleichstellung der Geschlechter bei der Bezahlung 2020
- Premium Statistik Die höchsten Geschäftsführungsgehälter öffentlicher Unternehmen in Hamburg 2020
- Basis Statistik Bruttomonatsverdienste nach Wirtschaftsbereichen in Baden-Württemberg 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Südafrika bis 2022
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Nordmazedonien bis 2018
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Ungarn bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in der Slowakei bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in NRW bis 2022
- Basis Statistik Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern in West- und Ostdeutschland bis 2022
- Basis Statistik Durchschnittlicher Bruttoverdienst pro Stunde von Männern und Frauen 2022
- Premium Statistik Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit- und Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q4 2021
- Basis Statistik Veränderung der Tarifverdienste in Deutschland nach Wirtschaftszweigen 2022
- Premium Statistik Verdienstabstand von Männer und Frauen (Gender Pay Gap) nach Stellung im Beruf 2018
- Premium Statistik Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) nach Berufen 2014
- Basis Statistik Umfrage zur Gefährdung von Arbeitsplätzen durch den Mindestlohn
- Basis Statistik Umfrage zur Gefährdung von Arbeitsplätzen durch den Mindestlohn nach Parteianhänger
Weitere verwandte Statistiken
10
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienstes in der Branche IT-Dienstleistungen bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
- Weltweite Pro-Kopf-Müllerzeugung nach Einkommen 2025
- Weltweite Müllerzeugung nach Einkommen 2025
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienstes in der Branche IT-Dienstleistungen bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
- Weltweite Pro-Kopf-Müllerzeugung nach Einkommen 2025
- Weltweite Müllerzeugung nach Einkommen 2025
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
ARD, & Infratest dimap. (3. Juli, 2014). Sind Sie für die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns oder dagegen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1544/umfrage/einfuehrung-von-mindestloehnen/
ARD, und Infratest dimap. "Sind Sie für die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns oder dagegen?." Chart. 3. Juli, 2014. Statista. Zugegriffen am 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1544/umfrage/einfuehrung-von-mindestloehnen/
ARD, Infratest dimap. (2014). Sind Sie für die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns oder dagegen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1544/umfrage/einfuehrung-von-mindestloehnen/
ARD, und Infratest dimap. "Sind Sie Für Die Einführung Eines Allgemeinen Gesetzlichen Mindestlohns Oder Dagegen?." Statista, Statista GmbH, 3. Juli 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1544/umfrage/einfuehrung-von-mindestloehnen/
ARD & Infratest dimap, Sind Sie für die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns oder dagegen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1544/umfrage/einfuehrung-von-mindestloehnen/ (letzter Besuch 30. November 2023)
Sind Sie für die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns oder dagegen? [Graph], ARD, & Infratest dimap, 3. Juli, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1544/umfrage/einfuehrung-von-mindestloehnen/