- Pharma & Gesundheit›
- Gesundheitszustand›
Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach erweiterter Definition bis 2017
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach erweiterter Definition bis 2017
Personen mit Diagnosen von Ein- und Durchschlafstörungen nach erweiterter Definition in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2005 bis 2017 (Fälle je 1.000 Personen)

Personen mit Diagnosen von Ein- und Durchschlafstörungen nach erweiterter Definition in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2005 bis 2017 (Fälle je 1.000 Personen)
Männer | Frauen | Gesamt | |
---|---|---|---|
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
Männer | Frauen | Gesamt | |
---|---|---|---|
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
- | - | - | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Oktober 2019
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 2005 bis 2017
- Anzahl der Befragten
- 5 Mio.
- Altersgruppe
- 15 bis 65 Jahre
- Hinweise und Anmerkungen
- * Datenbasis der BARMER GEK im Jahr 2017, Hochrechnung auf Deutschland.
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Oktober 2019
Weitere Infos
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 2005 bis 2017
- Anzahl der Befragten
- 5 Mio.
- Altersgruppe
- 15 bis 65 Jahre
- Hinweise und Anmerkungen
- * Datenbasis der BARMER GEK im Jahr 2017, Hochrechnung auf Deutschland.
Weitere Statistiken zum Thema

Gesundheitszustand
Aufstehzeit - Durchschnitt in europäischen Ländern

Gesundheitszustand
Umfrage zu Schlafgewohnheiten in Deutschland nach Altersgruppe 2016

Gesundheitszustand
Durchschnittliche Einschlafzeit in Deutschland 2017

Gesundheitszustand
Probleme beim Einschlafen oder Schlafen in Deutschland nach Geschlecht 2016
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 133 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Schlafverhalten und -störungen" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Überblick
- Umfrage zur Schlafqualität in Deutschland im Jahr 2017Umfrage zur Schlafqualität in Deutschland 2017
- Welchen Aussagen hinsichtlich Ihrer Schlafgewohnheiten würden Sie zustimmen?Umfrage zu Schlafgewohnheiten in Deutschland nach Altersgruppe 2016
- Häufigkeit von Schlafstörungen in Deutschland nach Diagnose im Jahr 2017 (Fälle je 1.000 Erwerbspersonen)Diagnosen von Schlafstörungen in Deutschland 2017
- Anzahl von Erwerbspersonen mit Schlafstörungen in Deutschland nach Diagnose im Jahr 2017Erwerbspersonen mit Schlafstörungen in Deutschland nach Diagnose 2017
- Inzidenz von Ein- und Durchschlafstörungen bei Erwerbspersonen in Deutschland in den Jahren 2005 bis 2016 (erstmalig Betroffene je 1.000)Inzidenz von Schlafstörungen in Deutschland bis 2016
- Umfrage zur Schlafqualität in Deutschland nach Geschlecht im Jahr 2017Umfrage zur Schlafqualität in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Würden Sie sagen, dass Sie genug Schlaf bekommen?Umfrage zu ausreichendem Schlaf in Deutschland nach Altersgruppen 2016
- Wie schätzen Sie Ihren eigenen Schlafkomfort ein?Einschätzung des eigenen Schlafkomforts in Deutschland nach Altersgruppen 2016
- Schlafdauer und -qualität
- Durchschnittliche Schlafdauer in Deutschland im Jahr 2017Durchschnittliche Schlafdauer in Deutschland 2017
- Effektive Schlafzeit in Deutschland nach Geschlecht im Jahr 2011Schlafen - Effektive Schlafzeit in Deutschland nach Geschlecht 2011
- Umfrage zur täglichen Schlafdauer in Deutschland nach Altersgruppen im Jahr 2016Tägliche Schlafdauer in Deutschland nach Altersgruppen 2016
- Durchschnittliche Schlafdauer von Kindern in Deutschland nach Altersgruppe 2015 (in Stunden pro Tag)Durchschnittliche Schlafdauer von Kindern in Deutschland nach Altersgruppe 2015
- Schlafpensum unter deutschen Berufstätigen mit flexiblen Arbeitszeiten im Jahr 2017 (Häufigkeitsverteilung)Schlafpensum unter deutschen Berufstätigen mit flexiblen Arbeitszeiten 2017
- Schlafqualität in Deutschland nach Altersgruppen im Jahr 2012 (Häufigkeitsverteilung)Schlafqualität - Selbsteinschätzung in Deutschland nach Altersgruppen 2012
- Schlafqualität in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppe im Jahr 2011Schlafqualität in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppe 2011
- Schlafqualität in Deutschland nach Körpergewicht im Jahr 2012 (Häufigkeitsverteilung)Schlafqualität - Selbsteinschätzung in Deutschland nach Körpergewicht 2012
- Schlafrhythmus
- Durchschnittliche Aufstehzeit in ausgewählten europäischen LändernAufstehzeit - Durchschnitt in europäischen Ländern
- Durchschnittliche Aufstehzeit an Arbeitstagen und an arbeitsfreien Tagen in Deutschland im Jahr 2017Durchschnittliche Aufstehzeit in Deutschland 2017
- Durchschnittliche Zubettgehzeit an Arbeitstagen und an arbeitsfreien Tagen in Deutschland im Jahr 2017Durchschnittliche Zubettgehzeit in Deutschland 2017
- Durchschnittliche Dauer bis zum Einschlafen in Deutschland im Jahr 2017Durchschnittliche Einschlafzeit in Deutschland 2017
- An wie vielen Tagen stehen Sie etwa zur gleichen Zeit auf?Umfrage zu Aufstehgewohnheiten in Deutschland nach Geschlecht 2017
- An wie vielen Tagen gehen Sie etwa zur gleichen Zeit schlafen?Umfrage zu Zubettgehgewohnheiten in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Anteil Erwachsener, der vor sechs Uhr aufsteht, in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2017Erwachsene, die vor sechs Uhr aufstehen, in Deutschland nach Bundesländern 2017
- Umfrage zur Dauer bis zum Einschlafen in Deutschland nach Gesundheitszustand im Jahr 2017Durchschnittliche Einschlafzeit in Deutschland nach Gesundheitszustand 2017
- Häufigkeit von Schlafproblemen
- Personen mit Diagnosen von Ein- und Durchschlafstörungen in Deutschland nach Geschlecht und Alter 2017 (Fälle je 1.000 Personen)Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht und Alter 2017
- Personen mit Diagnosen von Ein- und Durchschlafstörungen nach erweiterter Definition in Deutschland nach Geschlecht und Alter 2017 (Fälle je 1.000 Personen)Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach erweiterter Definition 2017
- Personen mit Diagnosen von Ein- und Durchschlafstörungen in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2005 bis 2017 (Fälle je 1.000 Personen)Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht bis 2017
- Personen mit Diagnosen von Ein- und Durchschlafstörungen nach erweiterter Definition in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2005 bis 2017 (Fälle je 1.000 Personen)Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach erweiterter Definition bis 2017
- Personen mit Diagnosen von Ein- und Durchschlafstörungen in Deutschland nach Geschlecht und Bundesland im Jahr 2017 (Fälle je 1.000 Personen)Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht und Bundesland 2017
- Personen mit Diagnosen von Ein- und Durchschlafstörungen nach erweiterter Definition in Deutschland nach Geschlecht und Bundesland im Jahr 2017 (Fälle je 1.000 Personen)Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht und Bundesland 2017
- Anzahl der in deutschen Krankenhäusern vollstationär behandelten Fälle von Schlafstörungen in den Jahren 2000 bis 2017Schlafstörung - Vollstationär behandelte Fälle in deutschen Krankenhäusern bis 2017
- Anzahl der in deutschen Krankenhäusern vollstationär behandelten Fälle von Schlafstörungen nach Bundesland im Jahr 2017Fälle von Schlafstörungen in deutschen Krankenhäusern nach Bundesland 2017
- Ursachen und Folgen
- Umfrage zu Störfaktoren eines gesunden Schlafes in Deutschland nach Geschlecht im Jahr 2017Umfrage zu Störfaktoren eines gesunden Schlafes in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Umfrage zu den Gründen, nicht früh in Bett zu gehen, in Deutschland nach Altersgruppe im Jahr 2017Umfrage zu den Gründen, nicht früh in Bett zu gehen, in Deutschland nach Alter 2017
- Verteilung ausgewählter Gesundheitsprobleme nach Schlafqualität in Deutschland im Jahr 2017Verteilung ausgewählter Gesundheitsprobleme nach Schlafqualität in Deutschland 2017
- Umfrage zu den Konsequenzen von Schlafstörungen und-problemen* für die persönliche TagesbefindlichkeitSchlafstörungen - Konsequenzen für die persönliche Tagesbefindlichkeit 2009
- Häufigkeit ausgewählter Grunderkrankungen nach Ausprägungsgrad von Schlafstörungen 2009Schlafstörung - Häufigkeit von Grunderkrankungen nach Ausprägung von Schlafstörungen
- Schlafen Sie gewöhnlich alleine oder mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin in einem Bett?Umfrage zum Teilen des Bettes mit dem Partner in Deutschland nach Altersgruppen 2016
- Auf welcher Art von Matratze schlafen Sie Zuhause?Umfrage zur Art der verwendeten Matratze in Deutschland 2016
- Umfrage zur Breite der verwendeten Matratze in Deutschland im Jahr 2016 (in cm)Umfrage zur Breite der verwendeten Matratze in Deutschland 2016
- Therapie und Medikamente
- Empfohlene durchschnittliche Schlafdauer nach Altersgruppe 2016 (in Stunden pro Tag)Empfohlene durchschnittliche Schlafdauer nach Altersgruppe 2016
- Worauf würden Sie zugunsten von mehr Schlaf am ehesten verzichten?Umfrage zu Verzichtsoptionen zugunsten von mehr Schlaf in Deutschland nach Alter 2017
- Umfrage zu den beliebtesten Einschlafhilfen in Deutschland im Jahr 2017Umfrage zu den beliebtesten Einschlafhilfen in Deutschland 2017
- Durchschnittliche Verweildauer aufgrund von Schlafstörungen in deutschen Krankenhäusern in den Jahren 2005 bis 2017 (in Tagen)Verweildauer aufgrund von Schlafstörungen in deutschen Krankenhäusern bis 2017
- Wie oft greifen Sie zu Schlaftabletten oder natürlichen Schlafpräparaten?Umfrage zur Häufigkeit der Schlafmitteleinnahme in Deutschland 2017
- Häufigkeit des Schlafmittelkonsums in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppe im Jahr 2011Schlafmittel - Konsumhäufigkeit in Deutschland nach Geschlecht und Alter 2011
- Top 15 KV-Bezirke in Deutschland mit der höchte Verschreibungsrate von Schlaf- und Beruhigungsmitteln im Jahr 2014 (je 1.000 Versicherte)KV-Bezirke mit der höchsten Verschreibungsrate von Schlaf- und Beruhigungsmitteln
- Top 20 der meistverkauften synthetischen Schlafmittel in Deutschland in den Jahren 2015 bis 2017 (in 1.000 Packungen)Synthetische Schlafmittel - Meistverkaufte Präparate in Deutschland bis 2017
- Umfrage zur Schlafqualität in Deutschland 2017
- Umfrage zu Schlafgewohnheiten in Deutschland nach Altersgruppe 2016
- Diagnosen von Schlafstörungen in Deutschland 2017
- Erwerbspersonen mit Schlafstörungen in Deutschland nach Diagnose 2017
- Inzidenz von Schlafstörungen in Deutschland bis 2016
- Umfrage zur Schlafqualität in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Umfrage zu ausreichendem Schlaf in Deutschland nach Altersgruppen 2016
- Einschätzung des eigenen Schlafkomforts in Deutschland nach Altersgruppen 2016
- Umfrage zu gelegentlichem Weinkonsum vor dem Schlafengehen nach Alter 2017
- Durchschnittliche Schlafdauer in Deutschland 2017
- Schlafen - Effektive Schlafzeit in Deutschland nach Geschlecht 2011
- Tägliche Schlafdauer in Deutschland nach Altersgruppen 2016
- Durchschnittliche Schlafdauer von Kindern in Deutschland nach Altersgruppe 2015
- Schlafpensum unter deutschen Berufstätigen mit flexiblen Arbeitszeiten 2017
- Schlafqualität - Selbsteinschätzung in Deutschland nach Altersgruppen 2012
- Schlafqualität in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppe 2011
- Schlafqualität - Selbsteinschätzung in Deutschland nach Körpergewicht 2012
- Schlafqualität unter deutschen Berufstätigen mit flexiblen Arbeitszeiten 2017
- Schlaf - Durchschnittliche Dauer in europäischen Ländern
- Europäische Länder- Bevölkerungsanteil, der tagsüber müde ist
- Erwachsene mit weniger als fünf täglichen Stunden Schlaf in Deutschland nach Alter
- Aufstehzeit - Durchschnitt in europäischen Ländern
- Durchschnittliche Aufstehzeit in Deutschland 2017
- Durchschnittliche Zubettgehzeit in Deutschland 2017
- Durchschnittliche Einschlafzeit in Deutschland 2017
- Umfrage zu Aufstehgewohnheiten in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Umfrage zu Zubettgehgewohnheiten in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Erwachsene, die vor sechs Uhr aufstehen, in Deutschland nach Bundesländern 2017
- Durchschnittliche Einschlafzeit in Deutschland nach Gesundheitszustand 2017
- Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht und Alter 2017
- Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach erweiterter Definition 2017
- Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht bis 2017
- Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach erweiterter Definition bis 2017
- Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht und Bundesland 2017
- Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht und Bundesland 2017
- Schlafstörung - Vollstationär behandelte Fälle in deutschen Krankenhäusern bis 2017
- Fälle von Schlafstörungen in deutschen Krankenhäusern nach Bundesland 2017
- Anzahl der Nebendiagnose Schlafstörung in deutschen Krankenhäusern bis 2017
- Probleme beim Einschlafen oder Schlafen in Deutschland nach Geschlecht 2016
- Probleme beim Einschlafen oder Schlafen in Deutschland nach Altersgruppen 2016
- Schlafstörungen - Dauer von schlafbezogenen Problemen in Deutschland 2009
- Umfrage zu Störfaktoren eines gesunden Schlafes in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Umfrage zu den Gründen, nicht früh in Bett zu gehen, in Deutschland nach Alter 2017
- Verteilung ausgewählter Gesundheitsprobleme nach Schlafqualität in Deutschland 2017
- Schlafstörungen - Konsequenzen für die persönliche Tagesbefindlichkeit 2009
- Schlafstörung - Häufigkeit von Grunderkrankungen nach Ausprägung von Schlafstörungen
- Umfrage zum Teilen des Bettes mit dem Partner in Deutschland nach Altersgruppen 2016
- Umfrage zur Art der verwendeten Matratze in Deutschland 2016
- Umfrage zur Breite der verwendeten Matratze in Deutschland 2016
- Umfrage zur Anzahl der Matratzen im eigenen Bett in Deutschland nach Geschlecht 2016
- Umfrage zum Alter der Matratzen im eigenen Bett in Deutschland 2016
- Empfohlene durchschnittliche Schlafdauer nach Altersgruppe 2016
- Umfrage zu Verzichtsoptionen zugunsten von mehr Schlaf in Deutschland nach Alter 2017
- Umfrage zu den beliebtesten Einschlafhilfen in Deutschland 2017
- Verweildauer aufgrund von Schlafstörungen in deutschen Krankenhäusern bis 2017
- Umfrage zur Häufigkeit der Schlafmitteleinnahme in Deutschland 2017
- Schlafmittel - Konsumhäufigkeit in Deutschland nach Geschlecht und Alter 2011
- KV-Bezirke mit der höchsten Verschreibungsrate von Schlaf- und Beruhigungsmitteln
- Synthetische Schlafmittel - Meistverkaufte Präparate in Deutschland bis 2017
- Nutzung von Apps und Services zum Monitoring des Schlafverhaltens nach Alter 2015
- Inzidenz von Schlafstörungen in Deutschland bis 2016
- Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht bis 2017
- Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach erweiterter Definition 2017
- Diagnosen von Schlafstörungen in Deutschland 2017
- Erwerbspersonen mit Schlafstörungen in Deutschland nach Diagnose 2017
- Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht und Bundesland 2017
- Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht und Alter 2017
- Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht und Bundesland 2017
- Umfrage zu Schlafstörungen in der Schweiz bis 2017
- Schlafstörungen - Häufigkeit unter Erwerbstätigen in Deutschland 2009
- Schlafstörungen - Häufigkeit unter Erwerbstätigen nach Alter und Geschlecht 2009
- Schlafstörungen - Verteilung der Diagnosen unter DAK-Versicherten 2008
- Schlafstörungen - Stationäre Behandlungsfälle je Einwohner
- Umfrage zu ausgewählten Beschwerden nach Geschlecht in Deutschland 2019
- Schlafstörungen - Entwicklung von Arbeitsunfähigkeitsfällen 2005-2009
- Schlafstörungen - Anzahl der stationären Behandlungsfälle
- Schlafstörungen - Entwicklung von Arbeitsunfähigkeitstagen 2005-2009
- Schlafstörung - Häufigkeit von Grunderkrankungen nach Ausprägung von Schlafstörungen
- Schlafstörungen - Prävalenz in Deutschland nach Geschlecht und Alter 2008
- Schlafstörungen - Konsequenzen für die persönliche Tagesbefindlichkeit 2009
- Personen mit Schlafstörungen in der Schweiz nach Alter und Geschlecht 2012
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.