Die Mercosur-Länder (ohne das suspendierte Mitglied Venezuela) erwirtschafteten im Jahr 2021 zusammen geschätzt rund 3,22 Prozent des kaufkraftbereinigten globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP). Somit hat sich der Anteil der Mercosurstaaten am globalen BIP weiter verringert.
Der Mercado Común del Sur - Mercosur - ist eine regionale Wirtschaftsgemeinschaft und Regionalorganisation im südlichen Lateinamerika, der die Länder Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay angehören. Venezuela wurde von den übrigen Mitgliedern aufgrund der latenten demokratischen Defizite seit 2017 dauerhaft suspendiert. Ziel des Zusammenschlusses ist es, die wirtschaftliche, soziale und politische Zusammenarbeit innerhalb des Kontinentes zu fördern und eine geeinte Handelspolitik gegenüber Dritten zu betreiben. Der Mercosur orientiert sich mittel-bis langfristig am institutionellen Aufbau der Europäischen Union (EU). Die Organisation soll sich zu einem Staatenbund entwickeln.
BIP – BNE – BSP?
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Das BIP bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen (Inlandskonzept) hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Die Staatsangehörigkeit der Leistungserbringer ist dabei unerheblich, solange die Leistung im Staatsgebiet generiert wurde. Es gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes.
Bruttonationaleinkommen (BNE)
Das BNE bezeichnet hingegen den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr von Inländern (Inländerkonzept) hergestellt wurden. Die Bezugsgröße ist die Staatsangehörigkeit und nicht das Staatsgebiet (insofern weiterhin der erste Wohnsitz im Staatsgebiet liegt). Es gilt als wichtigster Einkommensindikator.
Bruttosozialprodukt (BSP)
BSP ist die veraltete Bezeichnung für das Bruttonationaleinkommen.
Mercosur: Anteile der Mitgliedstaaten am kaufkraftbereinigten globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Zeitraum 2010 bis 2020 sowie Prognosen für die Jahre 2021 bis 2027
Merkmal
Brasilien
Argentinien
Uruguay
Paraguay
2027¹
2,14
0,71
0,06
0,07
2026¹
2,16
0,72
0,06
0,07
2025¹
2,19
0,73
0,06
0,07
2024¹
2,22
0,74
0,06
0,07
2023¹
2,24
0,74
0,06
0,07
2022¹
2,29
0,74
0,06
0,07
2021¹
2,35
0,74
0,06
0,07
2020
2,38
0,71
0,06
0,07
2015
2,7
0,78
0,07
0,07
2010
3,11
0,82
0,07
0,07
Statistik wird geladen...
Sie müssen sich anmelden, um diese Statistik herunterzuladen
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
IMF. (19. April, 2022). Mercosur: Anteile der Mitgliedstaaten am kaufkraftbereinigten globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Zeitraum 2010 bis 2020 sowie Prognosen für die Jahre 2021 bis 2027 [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1042876/umfrage/anteile-der-mercosur-staaten-am-globalen-bruttoinlandsprodukt-bip/
IMF. "Mercosur: Anteile der Mitgliedstaaten am kaufkraftbereinigten globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Zeitraum 2010 bis 2020 sowie Prognosen für die Jahre 2021 bis 2027." Chart. 19. April, 2022. Statista. Zugegriffen am 16. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1042876/umfrage/anteile-der-mercosur-staaten-am-globalen-bruttoinlandsprodukt-bip/
IMF. (2022). Mercosur: Anteile der Mitgliedstaaten am kaufkraftbereinigten globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Zeitraum 2010 bis 2020 sowie Prognosen für die Jahre 2021 bis 2027. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1042876/umfrage/anteile-der-mercosur-staaten-am-globalen-bruttoinlandsprodukt-bip/
IMF. "Mercosur: Anteile Der Mitgliedstaaten Am Kaufkraftbereinigten Globalen Bruttoinlandsprodukt (Bip) Im Zeitraum 2010 Bis 2020 Sowie Prognosen Für Die Jahre 2021 Bis 2027." Statista, Statista GmbH, 19. Apr. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1042876/umfrage/anteile-der-mercosur-staaten-am-globalen-bruttoinlandsprodukt-bip/
IMF, Mercosur: Anteile der Mitgliedstaaten am kaufkraftbereinigten globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Zeitraum 2010 bis 2020 sowie Prognosen für die Jahre 2021 bis 2027 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1042876/umfrage/anteile-der-mercosur-staaten-am-globalen-bruttoinlandsprodukt-bip/ (letzter Besuch 16. Mai 2022)