Prognose zum BIP-Wachstum in den Mercosur-Staaten bis 2028
Steuert Argentinien kurz nach Corona auf eine neue Staatspleite zu?
Argentinien befindet sich bereits seit 2018 in einer Rezession. Um rund 2,1 Prozent verringerte sich die Wirtschaftskraft des Landes in 2019 nachdem die argentinische Wirtschaft bereits 2018 um rund 2,6 Prozent schrumpfte. Ausgerechnet die Corona-Pandemie, die weltweit Staaten in die Krise stürzte, half Argentinien um einen Schuldenschnitt mit den Gläubigern im August 2020 aushandeln zu können. Die weltweite Wirtschaftskrise vor Augen stimmten die privaten Gläubiger einem Schuldenschnitt zu, um zumindest einen Teil der Einlagen zu erhalten. Im Vorfeld hatte bereits der IMF die Schulden Argentiniens, gerade im Hinblick auf geringere Staatseinnahmen und höhere Staatsausgaben durch Corona, als nicht tragbar bewertet. In 2022 stieg die Inflationsrate in Argentinien erneut stark an und überstieg Anfang 2023 die 100 Prozent. Für die kommenden Jahre wird in Argentinien geringes Wachstum prognostiziert.Mercosur
Der Mercado Común del Sur - Mercosur - ist eine regionale Wirtschaftsgemeinschaft und Regionalorganisation im südlichen Lateinamerika, der die Länder Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay angehören. Venezuela wurde von den übrigen Mitgliedern aufgrund der latenten demokratischen Defizite seit 2017 dauerhaft suspendiert. Ziel des Zusammenschlusses ist es, die wirtschaftliche, soziale und politische Zusammenarbeit innerhalb des Kontinentes zu fördern und eine geeinte Handelspolitik gegenüber Dritten zu betreiben. Der Mercosur orientiert sich mittel-bis langfristig am institutionellen Aufbau der Europäischen Union (EU). Die Organisation soll sich zu einem Staatenbund entwickeln.BIP – BNE – BSP?
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) Das BIP bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen (Inlandskonzept) hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Die Staatsangehörigkeit der Leistungserbringer ist dabei unerheblich, solange die Leistung im Staatsgebiet generiert wurde. Es gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes.
- Bruttonationaleinkommen (BNE) Das BNE bezeichnet hingegen den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr von Inländern (Inländerkonzept) hergestellt wurden. Die Bezugsgröße ist die Staatsangehörigkeit und nicht das Staatsgebiet (insofern weiterhin der erste Wohnsitz im Staatsgebiet liegt). Es gilt als wichtigster Einkommensindikator.
- Bruttosozialprodukt (BSP) BSP ist die veraltete Bezeichnung für das Bruttonationaleinkommen.