Mordrate in den Mercosur-Staaten bis 2020
zweithöchste Mordrate weltweit auf.
Die Statistik zeigt die Mordrate (Tötungsdelikte) im Mercosur-Raum von 2000 bis 2020. Hierunter fallen grundsätzlich alle vorsätzlichen Tötungsdelikte, die von Zivilisten (z.B. Einzelpersonen, Gangs) verübt werden. Die Statistik berücksichtigt jedoch keine Tötungsdelikte, die im Zusammenhang mit bewaffneten Konflikten (z.B. durch paramilitärische Einheiten) verübt werden.
Im Jahr 2020 verzeichnete Brasilien eine durchschnittliche Mordrate von rund 22,5 vorsätzlichen Tötungsdelikten je 100.000 Einwohner. Das suspendierte Mercosur-Mitglied Venezuela weist mit rund 49,9 (Stand: 2017) vorsätzlichen Tötungsdelikten je 100.000 Einwohner die Die Statistik zeigt die Mordrate (Tötungsdelikte) im Mercosur-Raum von 2000 bis 2020. Hierunter fallen grundsätzlich alle vorsätzlichen Tötungsdelikte, die von Zivilisten (z.B. Einzelpersonen, Gangs) verübt werden. Die Statistik berücksichtigt jedoch keine Tötungsdelikte, die im Zusammenhang mit bewaffneten Konflikten (z.B. durch paramilitärische Einheiten) verübt werden.