Definition:
Bei der Web-Push-Werbung werden gezielte Werbenachrichten direkt an die Webbrowser der Nutzer gesendet, unabhängig davon, ob diese gerade eine bestimmte Website besuchen. Diese Form der Werbung nutzt Web-Push-Benachrichtigungen, um kurze, präzise Nachrichten mit Angeboten, Ankündigungen, Neuigkeiten oder Handlungsaufforderungen zu versenden. Die Ausgaben für Web-Push-Werbung beziehen sich auf das Werbebudget, das von Werbetreibenden für die Erstellung und Verbreitung von Web-Push-Werbung bereitgestellt wird.Zusätzliche Informationen:
Web-Push-Werbung umfasst Werbeausgaben und den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer. Der Markt zeigt ausschließlich B2B-Ausgaben. Zahlen basieren auf Werbeausgaben und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Oct 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Oct 2024
Quelle: Statista Market Insights
Der Markt für Web-Push-Werbung in den Vereinigten Staaten verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie der zunehmenden Nutzung mobiler Geräte, sich wandelnden Verbraucherpräferenzen für direkte Kommunikation und dem Bedarf der Marken, die Nutzerbindung durch gezielte Nachrichten zu verbessern.
Kundenpräferenzen: Verbraucher bevorzugen zunehmend personalisierte und sofortige Kommunikation mit Marken, was zu einem Wandel hin zu Web-Push-Werbung als bevorzugte Methode für Echtzeit-Engagement führt. Dieser Trend wird von jüngeren Demografien vorangetrieben, die nahtlose Konnektivität und sofortigen Zugang zu Informationen priorisieren. Darüber hinaus führen kulturelle Veränderungen, die Transparenz und Authentizität in der Markeninteraktion schätzen, dazu, dass Unternehmen direkte Messaging-Strategien nutzen, die mit dem Wunsch der Verbraucher nach echten Beziehungen in Einklang stehen. Da die Lebensstile immer schneller werden, wächst die Nachfrage nach zeitnahen Updates und Angeboten über Web-Push-Benachrichtigungen, was diese Werbemethode für Unternehmen, die effektiv mit ihrem Publikum kommunizieren möchten, unerlässlich macht.
Trends auf dem Markt: In den Vereinigten Staaten verzeichnet der Markt für Web-Push-Werbung einen signifikanten Anstieg personalisierter Benachrichtigungen, der durch die Bemühungen der Marken vorangetrieben wird, die Echtzeit-Interaktion mit den Verbrauchern zu verbessern. Insbesondere jüngere Zielgruppen führen diesen Trend an und bevorzugen sofortige Kommunikation, die mit ihrem schnellen Lebensstil übereinstimmt. In Europa setzen Unternehmen zunehmend auf Direktnachrichten-Strategien, die Transparenz und Authentizität priorisieren und tiefere Verbraucherbeziehungen fördern. In Asien hingegen treiben mobile-first Ansätze die Marken dazu, ihre Push-Benachrichtigungsstrategien zu innovieren, wobei zeitnahe Updates und Aktionen entscheidend sind, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen.
Lokale Besonderheiten: In den Vereinigten Staaten floriert der Markt für Web-Push-Werbung, der maßgeblich von einem robusten digitalen Ökosystem beeinflusst wird, das personalisierte Erlebnisse priorisiert. Dieser Trend wird durch die hohe Nutzung mobiler Geräte und eine Kultur der Unmittelbarkeit befeuert, in der Verbraucher zeitnahe Updates verlangen. Lokale Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere Initiativen ähnlich der DSGVO, zwingen Marken dazu, transparente Praktiken zu übernehmen. Im Gegensatz dazu fördert der Schwerpunkt auf Multikulturalismus in Kanada vielfältige Messaging-Strategien, während europäische Märkte mit strengeren Compliance-Rahmenbedingungen kämpfen, die ihre Engagement-Taktiken beeinflussen.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für Web-Push-Werbung in den Vereinigten Staaten wird von mehreren makroökonomischen Faktoren geprägt, darunter das rasante Tempo technologischer Innovationen, das Wirtschaftswachstum und die Konsumverhalten der Verbraucher. Da die nationale Wirtschaft Resilienz zeigt, gekennzeichnet durch eine niedrige Arbeitslosigkeit und steigende verfügbare Einkommen, sind Marken eher bereit, in fortschrittliche Werbestrategien zu investieren. Darüber hinaus fördern fiskalische Maßnahmen, die die digitale Transformation unterstützen, Unternehmen dazu, Web-Push als ein zentrales Element in ihrem Werbemix zu integrieren. Das Zusammenspiel zwischen der hohen Verbrauchernachfrage nach personalisierten Inhalten und den Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes regt die Notwendigkeit an, compliance-orientierte Engagement-Taktiken zu entwickeln, die letztendlich die Richtung des Marktes bestimmen.
Letzte Aktualisierung: Oct 2024
Quelle: Statista Market Insights
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2B-Unternehmen. Zahlen basieren auf Ausgaben für Web-Push-Werbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst das Werbebudget für die Verbreitung von Web-Push-Werbung.Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. der Statista Consumer Insights Global Umfrage) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Nutzung). Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, die Zahl der Internetnutzer und die Internetabdeckung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet. Die Haupttreiber sind das BIP pro Kopf, Konsumausgaben pro Kopf und die Internetnutzer.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Daten aus der Statista Consumer Insights Global Umfrage werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)