Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von circa 914,5 Milliarden US-Dollar bzw. 773,4 Milliarden Euro (2018) stehen die Niederlande auf Rang 17 der größten Volkswirtschaften der Welt (2018) und auf Platz sechs in der EU (2018). Umgerechnet auf das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf belegen die Niederlande mit circa 53.228 US-Dollar je Einwohner Rang 13 weltweit (2018). Das Wirtschaftswachstum in den Niederlanden betrug 2018 rund 2,6 Prozent; für 2019 wird ein Wachstum von rund 1,8 Prozent prognostiziert. Die Arbeitslosenquote in den Niederlanden erreichte 2014 mit rund 7,4 Prozent den höchsten Stand in der jüngeren Vergangenheit und sinkt seither; 2018 betrug sie rund 3,8 Prozent; für 2019 werden 3,3 Prozent erwartet. Die Niederlande gehören zu den EU-Ländern mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten. Zudem ist die Erwerbstätigenquote mit rund 78,4 Prozent die höchste in der Europäischen Union (gefolgt von Schweden). Die Inflationsrate betrug 2018 rund 1,6 Prozent; für 2019 wird eine Teuerungsrate von rund 2,5 Prozent erwartet.
Die niederländische Wirtschaft schneidet in internationalen Rankings sehr gut ab: Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit misst, stehen die Niederlande auf Rang vier (2019), beim Index der wirtschaftlichen Globalisierung erreicht das Land den zweiten Platz (2018). Im Gesamtindex der Globalisierung belegen die Niederlande den zweiten Platz (2018).
Im Jahr 2018 exportierten die Niederlande Waren im Wert von rund 722,7 Milliarden US-Dollar und importierten Güter für knapp 646 Milliarden US-Dollar. Damit belegen die Niederlande Rang fünf der wichtigsten Exportländer und Platz sieben der größten Importnationen. Mit einem Exportüberschuss von rund 76,6 Milliarden US-Dollar stehen sie außerdem an sechster Stelle der Staaten mit den größten Handelsbilanzüberschüssen. Der wichtigste Handelspartner für die Niederlande im Export ist Deutschland. Im Import stellt China den wichtigsten Handelspartner dar, wenngleich Deutschland auf dem zweiten Rang folgt.
Die Staatsverschuldung der Niederlande betrug 2018 circa 405,5 Milliarden Euro; umgerechnet auf das Bruttoinlandsprodukt ergibt sich eine Schuldenquote von circa 52,4 Prozent. Der Staatsüberschuss lag 2018 bei etwa 8,2 Milliarden Euro; dies entspricht einem Haushaltssaldo von rund 2,4 Prozent des BIP. Nach 2010 (-33,53 Milliarden Euro bzw. -3,9 Prozent des BIP) haben die Niederlande ihr Defizit stetig reduziert.