Im Jahr 2022 lag die Arbeitsproduktivität in der Schweiz bei 99 Schweizer Franken pro geleisteter Arbeitsstunde. Die Arbeitsproduktivität ist ein Indikator für die Effizienz, mit der die personellen Ressourcen in einem Land eingesetzt werden und errechnet sich aus der Bruttowertschöpfung pro geleisteter Arbeitsstunde.
Arbeitsproduktivität in der Schweiz von 2012 bis 2022 (in CHF pro geleisteter Arbeitsstunde)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Veränderung der Arbeitsproduktivität in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Arbeitsproduktivität in der Schweiz nach Branchen 2021
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung in der deutschen Pharmaindustrie im Branchenvergleich 2020
- Premium Statistik Veränderung der Kapitalproduktivität in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Multifaktorproduktivität in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Web 2.0 - Wirtschaftliche Effekte beim Einsatz sozialer Medien durch Unternehmen
- Premium Statistik Web 2.0 - Wirtschaftliche Vorteile bei der Kommunikation mit Externen
- Basis Statistik Wachstum von BIP, Bevölkerung und Produktivität in Deutschland 1950-89
- Basis Statistik Historische Entwicklung von Produktivität und Reallöhnen in Deutschland 1950-1980
- Basis Statistik Wachstum von BIP, Bevölkerung und Produktivität in europäischen Ländern 1949-59
Über die Region
10
- Basis Statistik Produktivität von Schweizer Erwerbstätigen im Homeoffice 2020 und 2021
- Premium Statistik Produktivität der Pharmaindustrie in der Schweiz bis 2016
- Premium Statistik Meinung zu Vorteilen von Corporate Viewing bei Sportereignissen in der Schweiz 2016
- Premium Statistik Umfrage zu Faktoren für den Erfolg von Industrie 4.0 in Unternehmen 2015
- Premium Statistik Umfrage zu Aussagen bezüglich der 5G-Technologie in der Schweiz im Jahr 2020
- Premium Statistik Gründe für den Einsatz von KI-Tools in der betrieblichen Bildung im DACH-Raum 2019
- Premium Statistik Umfrage zu Verursachern gestiegener Krankenkassenprämien in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Umfrage zu Investitionsgründen in Industrie 4.0-Projekte in der DACH-Region 2015
- Premium Statistik Industrie 4.0 - Umfrage zu Umsatz- oder Effizienzeffekten in Unternehmen 2015
- Premium Statistik Strategien zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion Schweizer MEM-Unternehmen 2015
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Arbeitsproduktivität im Home Office in Österreich 2020
- Premium Statistik Umfrage zum Einfluss von Designteams auf Unternehmen 2018
- Premium Statistik Index der Arbeitsproduktivität in der Ernährungsindustrie in Deutschland bis 2019
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Litauen bis 2021
- Premium Statistik Logistikkosten in weltweiten Regionen 2018
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Südafrika bis 2022
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Russland bis 2019
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in den Niederlanden bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Griechenland bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Schweden bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (24. August, 2023). Arbeitsproduktivität in der Schweiz von 2012 bis 2022 (in CHF pro geleisteter Arbeitsstunde) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/916459/umfrage/arbeitsproduktivitaet-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Arbeitsproduktivität in der Schweiz von 2012 bis 2022 (in CHF pro geleisteter Arbeitsstunde)." Chart. 24. August, 2023. Statista. Zugegriffen am 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/916459/umfrage/arbeitsproduktivitaet-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (2023). Arbeitsproduktivität in der Schweiz von 2012 bis 2022 (in CHF pro geleisteter Arbeitsstunde). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/916459/umfrage/arbeitsproduktivitaet-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Arbeitsproduktivität In Der Schweiz Von 2012 Bis 2022 (In Chf Pro Geleisteter Arbeitsstunde)." Statista, Statista GmbH, 24. Aug. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/916459/umfrage/arbeitsproduktivitaet-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz), Arbeitsproduktivität in der Schweiz von 2012 bis 2022 (in CHF pro geleisteter Arbeitsstunde) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/916459/umfrage/arbeitsproduktivitaet-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 04. Dezember 2023)
Arbeitsproduktivität in der Schweiz von 2012 bis 2022 (in CHF pro geleisteter Arbeitsstunde) [Graph], Bundesamt für Statistik (Schweiz), 24. August, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/916459/umfrage/arbeitsproduktivitaet-in-der-schweiz/