
- Wirtschaft & Politik›
- Politik›
Koalitionspräferenz der CDU/CSU-Anhänger nach Bundestagswahl 2017
Welche dieser Parteien wäre Ihnen als Koalitionspartner für die Union am liebsten? [Befragung unter CDU/CSU-Anhängern]

Statistik wird geladen...
Anteil der befragten CDU/CSU-Anhänger | |
---|---|
FDP | 48% |
SPD | 28% |
Grünen | 20% |
Anteil der befragten CDU/CSU-Anhänger | |
---|---|
FDP | 48% |
SPD | 28% |
Grünen | 20% |
© Statista 2018
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Darstellung
Datenpunkte
In sozialen Netzwerken teilen
HTML-Code zur Einbindung auf Webseiten (Hilfe):
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- September 2017
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 12.09.2017 bis 13.09.2017
- Anzahl der Befragten
- 1.003 Befragte
- Altersgruppe
- ab 18 Jahre
- Besondere Eigenschaften
- Wahlberechtigte Bevölkerung
- Art der Befragung
- Computergestützte Telefoninterviews (CATI)
- Hinweise und Anmerkungen
-
Diese Frage wurde bei der Befragung in folgendem Wortlaut gestellt: "Angenommen, nach der Bundestagswahl könnte die Union als Koalitionspartner zwischen der SPD oder der FDP oder den Grünen wählen. Welche Partei wäre Ihnen als Koalitionspartner für die Union am liebsten?"
Fehlende Prozentpunkte an 100 Prozent: "Weiß nicht"/ "Keine Angabe"/ "Keine dieser Parteien".
Weitere interessante Statistiken




Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Führende Unternehmen vertrauen Statista:






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
Statistiken zum Thema: "Politische Stimmung in Deutschland und Bundestagswahlen bis 2017"
- Politische Stimmung
- Sind Sie mit dem Ausgang der Bundestagswahl alles in allem gesehen eher zufrieden oder eher unzufrieden? [Anteil der unzufriedenen Befragten]Zufriedenheit mit dem Ausgang der Bundestagswahl 2017 nach Parteipräferenz
- Finden Sie die Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD eher gut oder eher nicht gut?Bewertung der Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD 2018
- Finden Sie die Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD eher gut oder eher nicht gut? [Anteil der "gut"-Stimmen]Bewertung der Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD nach Parteipräferenz 2018
- Welche Partei hat sich Ihrer Meinung nach bei den politischen Inhalten am stärksten durchgesetzt: die CDU oder die CSU oder die SPD? [nach Parteipräferenz]Verhandlungsgewinner im Koalitionsvertrag bei politischen Inhalten nach Parteien 2018
- Welche Partei hat sich Ihrer Meinung nach bei der Verteilung der Ministerien am stärksten durchgesetzt: die CDU oder die CSU oder die SPD? [nach Parteipräferenz]Verhandlungsgewinner im Koalitionsvertrag bei Verteilung der Ministerien 2018
- Haben die Parteien CDU, CSU und SPD ihre Forderungen in den Koalitionsverhandlungen jeweils eher durchgesetzt oder eher nicht durchgesetzt?Umfrage zur Durchsetzung der Partei-Forderungen bei den Koalitionsverhandlungen 2018
- Stimmen Sie den folgenden Aussagen zu den Koalitionsverhandlungen und den beteiligten Parteien eher zu oder stimmen Sie diesen eher nicht zu?Umfrage zu den Koalitionsverhandlungen und den beteiligten Parteien 2018
- Finden Sie es gut oder nicht gut, dass Angela Merkel erneut Kanzlerin ist?Meinung zu Angela Merkel als erneute Kanzlerin 2018
- Bundestagswahl 2017 - Ergebnisse
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Deutschland am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Ergebnis der Bundestagswahl 2017
- Gewinne und Verluste der Parteien bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 im Vergleich zur vorherigen Bundestagswahl (in Prozentpunkten)Bundestagswahl 2017 – Gewinne und Verluste der Parteien
- Stimmenanteile sonstiger Parteien bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Stimmenanteile sonstiger Parteien bei der Bundestagswahl 2017
- Sitzverteilung im Deutschen Bundestag nach der Bundestagswahl am 24. September 2017 (mit Überhang- und Ausgleichsmandaten)Sitzverteilung im Deutschen Bundestag nach der Bundestagswahl 2017
- Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen in Deutschland von 1949 bis 2017Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen in Deutschland bis 2017
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Deutschland am 24. September 2017 (Erststimmen)Ergebnis der Bundestagswahl (Erststimmen) 2017
- Bundestagswahl 2017 - Wählerwanderung
- Wählerwanderung* von und zu der CDU/CSU bei der Bundestagswahl am 24. September 2017Wählerwanderung von und zu der CDU/CSU bei der Bundestagswahl 2017
- Wählerwanderung* von und zu der SPD bei der Bundestagswahl am 24. September 2017Wählerwanderung von und zu der SPD bei der Bundestagswahl 2017
- Wählerwanderung* von und zu der AfD bei der bei der Bundestagswahl am 24. September 2017Wählerwanderung von und zu der AfD bei der Bundestagswahl 2017
- Wählerwanderung* von und zu der FDP bei der Bundestagswahl am 24. September 2017Wählerwanderung von und zu der FDP bei der Bundestagswahl 2017
- Wählerwanderung* von und zu der Linkspartei bei der Bundestagswahl am 24. September 2017Wählerwanderung von und zu der Linkspartei bei der Bundestagswahl 2017
- Wählerwanderung* von und zu den Grünen bei der Bundestagswahl am 24. September 2017Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Bundestagswahl 2017
- Ergebnisse in den Bundesländern 2017
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Baden-Württemberg am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Ergebnis der Bundestagswahl in Baden-Württemberg 2017
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Bayern am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Ergebnis der Bundestagswahl in Bayern 2017
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Berlin am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Ergebnis der Bundestagswahl in Berlin 2017
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Brandenburg am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Ergebnis der Bundestagswahl in Brandenburg 2017
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Bremen am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Ergebnis der Bundestagswahl in Bremen 2017
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Hamburg am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Ergebnis der Bundestagswahl in Hamburg 2017
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Hessen am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Ergebnis der Bundestagswahl in Hessen 2017
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Ergebnis der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2017
- Ergebnisse der Parteien
- Stimmenanteile der CDU* in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Stimmenanteile der CDU in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der SPD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Stimmenanteile der SPD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der FDP in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Stimmenanteile der FDP in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der Linken in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Stimmenanteile der Linken in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der Grünen in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Stimmenanteile der Grünen in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen von 1949 bis 2017Stimmenanteile der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der CSU in Bayern bei den Bundestagswahlen von 1949 bis 2017Stimmenanteile der CSU in Bayern bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Bundestagswahl 2013 - Ergebnisse + Wählerwanderung
- Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 22. September 2013 (Zweitstimmen)Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2013
- Gewinne und Verluste der Parteien bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 im Vergleich zur vorherigen Bundestagswahl (in Prozentpunkten)Bundestagswahl 2013 – Gewinne und Verluste der Parteien
- Stimmenanteile sonstiger Parteien bei der Bundestagswahl am 22.09.2013 (Zweitstimmen)Stimmenanteile sonstiger Parteien bei der Bundestagswahl 2013
- Sitzverteilung im Deutschen Bundestag (mit Überhang- und Ausgleichsmandaten) nach der Bundestagswahl vom 22. September 2013Sitzverteilung im Deutschen Bundestag nach der Bundestagswahl 2013
- Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen in Deutschland von 1949 bis 2017Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen in Deutschland bis 2017
- Wahlkreise in Deutschland mit der höchsten Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2013Wahlkreise mit der höchsten Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2013
- Wählerwanderung* von und zu der CDU/CSU bei der Bundestagswahl am 22. September 2013Wählerwanderung von und zu der CDU/CSU bei der Bundestagswahl 2013
- Wählerwanderung* von und zu der SPD bei der Bundestagswahl am 22. September 2013Wählerwanderung von und zu der SPD bei der Bundestagswahl 2013
- Bundestagswahl 2009 - Ergebnisse
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl am 27. September 2009 (Zweitstimmen)Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2009
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl am 27.09.2009 (Zweitstimmen) in West- und OstdeutschlandAmtliches Ergebnis West- und Ostdeutschland
- Ergebnis der Bundestagswahl 2009 in Prozent aller Wahlberechtigten (inklusive Nichtwähler)Ergebnis der Bundestagswahl 2009 in Prozent aller Wahlberechtigten
- Stimmanteile der Parteien bei der Bundestagswahl vom 27. September 2009 nach AlterStimmanteile der Parteien bei der Bundestagswahl 2009 nach Alter
- Stimmanteile der Parteien bei der Bundestagswahl vom 27. September 2009 nach BerufenStimmanteile der Parteien bei der Bundestagswahl 2009 nach Berufen
- Stimmanteile der Parteien bei der Bundestagswahl vom 27. September 2009 nach BildungStimmanteile der Parteien bei der Bundestagswahl 2009 nach Bildung
- Direktmandate bei der Bundestagswahl am 27.09.2009Direktmandate bei der Bundestagswahl 2009
- Überhangmandate bei der Bundestagswahl am 27.09.2009 nach BundesländernÜberhangmandate bei der Bundestagswahl 2009
- Frühere Wahlen/ Zeitreihen
- Ergebnisse der Bundestagswahlen in Deutschland von 1949 bis 2017 (Zweitstimmen)Ergebnisse der aller bisherigen Bundestagswahlen in Deutschland bis 2017
- Stimmenanteile der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen von 1949 bis 2017Stimmenanteile der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der SPD bei den Bundestagswahlen von 1949 bis 2017Stimmenanteile der SPD bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Ergebnisse der Volksparteien CDU/CSU und SPD bei den Bundestagswahlen von 1990 bis 2017 (Zweitstimmen)Ergebnisse der Volksparteien bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der AfD bei den Bundestagswahlen in den Jahren 2013 und 2017Stimmenanteile der AfD bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der FDP bei den Bundestagswahlen von 1949 bis 2017Stimmenanteile der FDP bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der Linken* bei den Bundestagswahlen von 1990 bis 2017Stimmenanteile der Linken bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der Grünen bei den Bundestagswahlen von 1980 bis 2017Stimmenanteile der Grünen bei den Bundestagswahlen bis 2017
Beliebte Suchbegriffe zum Thema
Brauchen Sie Hilfe bei der Recherche mit Statista? Tutorials und erste Schritte
Weitere Inhalte: Statistiken, Studien & Themen
Statistiken
- Koalitionspräferenz der SPD-Anhänger nach Bundestagswahl 2017
- Koalitionspräferenz der Linken-Anhänger nach Bundestagswahl 2017
- Bewertung verschiedener Koalitionen in Deutschland 2017
- Koalitionspräferenz der FDP-Anhänger nach Bundestagswahl 2017
- Koalitionspräferenz der Grünen-Anhänger nach Bundestagswahl 2017
- Einschätzung der Bedeutung der Volksparteien nach Parteipräferenz 2017
- Umfrage zum Sieger der Bundestagswahl in Deutschland aus heutiger Sicht - Sept. 2017
- Bundestagswahl 2017 - Umfrage z. bevorzugten Regierungskoalition nach Parteipräferenz
- Bewertung unterschiedlicher Regierungskoalitionen in Deutschland 2017
- Wechselstimmung nach Parteipräferenz: Führung der nächsten Bundesregierung 2017
- Bevorzugte Regierungskoalition in Österreich Oktober 2017
- Wechselstimmung: Führung der nächsten Bundesregierung 2017
- Umfrage zu den Gründen für die Wahl von CDU/CSU oder SPD bei der Bundestagswahl
- Umfrage zu einer möglichen Koalition von AfD und CDU/CSU 2016
- Meinung zu einer Jamaika-Koalition auf Bundesebene nach Parteipräferenz 2017
- Umfrage zu den Folgen von Stimmverlusten bei den Volksparteien in Deutschland 2018
- Umfrage zu Mehrheiten für Koalitionen bei der nächsten Bundestagswahl
- Umfrage zu den Folgen einer erneuten großen Koalition für SPD und CDU/CSU 2017
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Ostdeutschland im September 2016
- Umfrage zur Realisierung der Jamaika-Koalition nach der Bundestagswahl 2017
Studien
- Politische Stimmung in Deutschland und Bundestagswahlen bis 2017
- Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen
- Landtagswahlen in Deutschland
- Landtagswahlen in Schleswig-Holstein
- Landtagswahlen in Baden-Württemberg
- Landtagswahlen in Bayern
- Landtagswahlen in Hessen
- Parteien in Deutschland
- Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern
- Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz
- Bürgerschaftswahlen in Bremen
- Abgeordnetenhauswahlen in Berlin
- Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt
- Landtagswahlen in Niedersachsen
- Bürgerschaftswahlen in Hamburg
Statistiken zum Thema
Freie Statistiken
- Finden Sie die Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD eher gut oder eher nicht gut?
- Finden Sie die Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD eher gut oder eher nicht gut? [Anteil der "gut"-Stimmen]
- Welche Partei hat sich Ihrer Meinung nach bei den politischen Inhalten am stärksten durchgesetzt: die CDU oder die CSU oder die SPD? [nach Parteipräferenz]
- Welche Partei hat sich Ihrer Meinung nach bei der Verteilung der Ministerien am stärksten durchgesetzt: die CDU oder die CSU oder die SPD? [nach Parteipräferenz]
- Haben die Parteien CDU, CSU und SPD ihre Forderungen in den Koalitionsverhandlungen jeweils eher durchgesetzt oder eher nicht durchgesetzt?
- Stimmen Sie den folgenden Aussagen zu den Koalitionsverhandlungen und den beteiligten Parteien eher zu oder stimmen Sie diesen eher nicht zu?
- Finden Sie es gut oder nicht gut, dass Angela Merkel erneut Kanzlerin ist?
- Wird die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD einen wichtigen Beitrag zur Lösung der Probleme in Deutschland leisten können?
- Hält die Große Koalition Ihrer Meinung nach bis zum Ende der Legislaturperiode 2021?
- Wird die Große Koalition Ihrer Meinung nach der SPD langfristig eher schaden oder eher nutzen?
- Welche ist die dringlichste politische Aufgabe, die nach der Regierungsbildung angegangen werden muss?
- Welches sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Probleme, denen Deutschland derzeit gegenübersteht?
- Wenn Sie einmal an die Zeit nach der Bundestagswahl denken: Wünschen Sie sich da einen grundlegenden Wandel in unserem Land oder einige Kurskorrekturen oder sollte alles im Wesentlichen so bleiben wie es ist? [nach Parteipräferenz]
- Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag (15. April 2018) wirklich Bundestagswahl wäre? (Projektion*)
- Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre?
- Sind Sie mit der politischen Arbeit von … zufrieden oder nicht zufrieden? (im Februar 2018)
- Finden Sie, dass es in Deutschland alles in allem eher gerecht oder eher ungerecht zugeht? [nach Parteipräferenz]
- Empfinden Sie die politische Lage in der Welt für uns in Deutschland als sehr bedrohlich, bedrohlich, wenig bedrohlich oder überhaupt nicht bedrohlich?
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Deutschland am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Gewinne und Verluste der Parteien bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 im Vergleich zur vorherigen Bundestagswahl (in Prozentpunkten)
- Stimmenanteile sonstiger Parteien bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Sitzverteilung im Deutschen Bundestag nach der Bundestagswahl am 24. September 2017 (mit Überhang- und Ausgleichsmandaten)
- Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen in Deutschland von 1949 bis 2017
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Deutschland am 24. September 2017 (Erststimmen)
- Wählerwanderung* von und zu der CDU/CSU bei der Bundestagswahl am 24. September 2017
- Wählerwanderung* von und zu der SPD bei der Bundestagswahl am 24. September 2017
- Wählerwanderung* von und zu der FDP bei der Bundestagswahl am 24. September 2017
- Wählerwanderung* von und zu der Linkspartei bei der Bundestagswahl am 24. September 2017
- Wählerwanderung* von und zu den Grünen bei der Bundestagswahl am 24. September 2017
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Baden-Württemberg am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Bayern am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Berlin am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Brandenburg am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Bremen am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Hamburg am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Hessen am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Niedersachsen am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Nordrhein-Westfalen am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl im Saarland am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Sachsen am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Sachsen-Anhalt am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Schleswig-Holstein am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Thüringen am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Stimmenanteile der CDU* in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Stimmenanteile der SPD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Stimmenanteile der FDP in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Stimmenanteile der Linken in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Stimmenanteile der Grünen in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)
- Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 22. September 2013 (Zweitstimmen)
- Gewinne und Verluste der Parteien bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 im Vergleich zur vorherigen Bundestagswahl (in Prozentpunkten)
- Stimmenanteile sonstiger Parteien bei der Bundestagswahl am 22.09.2013 (Zweitstimmen)
- Sitzverteilung im Deutschen Bundestag (mit Überhang- und Ausgleichsmandaten) nach der Bundestagswahl vom 22. September 2013
- Wahlkreise in Deutschland mit der höchsten Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2013
- Wählerwanderung* von und zu der CDU/CSU bei der Bundestagswahl am 22. September 2013
- Wählerwanderung* von und zu der SPD bei der Bundestagswahl am 22. September 2013
- Wählerwanderung* von und zu der Linkspartei bei der Bundestagswahl am 22. September 2013
- Wählerwanderung* von und zu den Grünen bei der Bundestagswahl am 22. September 2013
- Wählerwanderung* von und zu der FDP bei der Bundestagswahl am 22. September 2013
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl am 27. September 2009 (Zweitstimmen)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl am 27.09.2009 (Zweitstimmen) in West- und Ostdeutschland
- Ergebnis der Bundestagswahl 2009 in Prozent aller Wahlberechtigten (inklusive Nichtwähler)
- Stimmanteile der Parteien bei der Bundestagswahl vom 27. September 2009 nach Alter
- Stimmanteile der Parteien bei der Bundestagswahl vom 27. September 2009 nach Berufen
- Stimmanteile der Parteien bei der Bundestagswahl vom 27. September 2009 nach Bildung
- Direktmandate bei der Bundestagswahl am 27.09.2009
- Überhangmandate bei der Bundestagswahl am 27.09.2009 nach Bundesländern
- Altersstruktur der Wahlberechtigten für die Bundestagswahl am 27. September 2009
- Ergebnisse der Bundestagswahlen in Deutschland von 1949 bis 2017 (Zweitstimmen)
- Ergebnisse der Volksparteien CDU/CSU und SPD bei den Bundestagswahlen von 1990 bis 2017 (Zweitstimmen)
- Anzahl der Wahlberechtigten bei den Bundestagswahlen in Deutschland von 1949 bis 2017 (in Millionen)
- Wäre es Ihnen lieber, wenn die SPD weiter als kleiner Partner in einer von der Union geführten Großen Koalition mitregiert oder wäre es Ihnen lieber, dass die SPD in die Opposition geht? [Befragung unter SPD-Anhängern]
- Sollte die Linke eine Koalition mit SPD und Grünen eingehen, wenn alternativ nur eine große Koalition und der Verbleib der Linken in der Opposition möglich wäre? [Befragung unter Linken-Anhängern]
- Wie bewerten Sie die folgenden Koalitionsmodelle?
- Wäre es Ihnen lieber, wenn die FDP eine Regierung mit der Union bzw. mit der Union und den Grünen bilden würden oder sollte die FDP in der Opposition bleiben? [Befragung unter FDP-Anhängern]
- Wäre es Ihnen lieber, wenn die Grünen eine Regierung mit der Union bzw. mit der Union und der FDP bilden würden oder sollten die Grünen in der Opposition bleiben? [Befragung unter Grünen-Anhängern]
- Wer wird aus heutiger Sicht die Bundestagswahl gewinnen? [im September 2017]
- Welche der folgenden denkbaren Regierungskoalitionen finden Sie sehr gut, gut, weniger gut oder schlecht?
- Wenn es nach Ihnen ginge, sollte die nächste Bundesregierung wieder von der CDU/CSU oder sollte sie von der SPD geführt sein? [nach Parteipräferenz]
- Welche der folgenden Regierungsformen hat die höchste Problemlösungskompetenz für die zukünftigen Herausforderungen des Landes?
- Wenn es nach Ihnen ginge, sollte die nächste Bundesregierung wieder von der CDU/CSU oder sollte sie von der SPD geführt sein?
- Glauben Sie, dass die CDU/CSU bzw. die SPD bei der nächsten Bundestagswahl in erster Linie wegen ihrer Spitzenkandidaten, wegen ihrer politischen Inhalte oder wegen beidem gewählt werden?
- Sollten CDU/CSU eine Koalition mit der AfD eingehen?
- Fänden Sie es gut oder schlecht, wenn es zu einer "Jamaika-Koalition" aus CDU/CSU, FDP und Grünen kommen würde? [Anteil der "gut"-Stimmen]
- Wird es bei der Bundestagswahl 2013 für folgende Koalitionen eine Mehrheit geben?
- Was meinen Sie, würde eine große Koalition den Parteien SPD und CDU/CSU jeweils eher schaden oder eher nützen?
- Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag (04. September 2016) Bundestagswahl wäre? [nur Ostdeutschland]
- Glauben Sie, dass die sogenannte „Jamaika“-Koalition aus CDU, CSU, Grünen und FDP zustande kommen wird oder glauben Sie das nicht?
Bezahl-Statistiken
- Sind Sie mit dem Ausgang der Bundestagswahl alles in allem gesehen eher zufrieden oder eher unzufrieden? [Anteil der unzufriedenen Befragten]
- Empfinden Sie die politische Lage in der Welt für uns als sehr bedrohlich, bedrohlich, wenig bedrohlich oder überhaupt nicht bedrohlich? [nach Parteipräferenz]
- Wählerwanderung* von und zu der AfD bei der bei der Bundestagswahl am 24. September 2017
- Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen von 1990 bis 2017 nach Bundesländern
- Stimmenanteile der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen von 1949 bis 2017
- Stimmenanteile der CSU in Bayern bei den Bundestagswahlen von 1949 bis 2017
- Stimmenanteile der SPD bei den Bundestagswahlen von 1949 bis 2017
- Stimmenanteile der FDP bei den Bundestagswahlen von 1949 bis 2017
- Stimmenanteile der Linken* bei den Bundestagswahlen von 1990 bis 2017
- Stimmenanteile der Grünen bei den Bundestagswahlen von 1980 bis 2017
- Wählerwanderung* zu der AfD bei der bei der Bundestagswahl am 22. September 2013
- Wählerwanderung*: Anzahl der von der Gruppe der Nichtwähler hinzugewonnenen sowie an diese Gruppe verlorenen Wähler bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 nach Parteien
- Stimmenanteile der AfD bei den Bundestagswahlen in den Jahren 2013 und 2017
- Stimmenanteile der NPD bei den Bundestagswahlen von 1965 bis 2017
- Ist die Zeit der großen Volksparteien CDU/CSU und SPD vorbei?
- Welches Regierungsbündnis wäre Ihnen persönlich lieber - eine Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen oder eine Große Koalition aus Union und SPD? [nach Parteipräferenz]
- Welche Folgen haben die Stimmverluste der Volksparteien?
Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Themen
Über Statista
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
Wirtschaft & Politik
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
Internet
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
Konsum & FMCG
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
Verkehr & Logistik
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
Pharma & Gesundheit
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
Gesellschaft
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Bitte melden Sie sich an, um diese Funktion zu nutzen
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account |
Sofortiger Zugriff
Premium-Account | ||
---|---|---|---|
Unsere LeistungenFür mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Statistik speichern
...und direkt in meine Präsentation einbinden.
Exklusive Corporate-Funktion
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.