Diese Grafik zeigt das Ergebnis der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl, durchgeführt in Ostdeutschland. 33 Prozent der befragten Personen in Ostdeutschland würden zum Zeitpunkt der Erhebung die CDU/CSU wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre. Als Sonntagsfrage (auch Wahlabsichtsfrage) wird die Frage nach der aktuellen Wahlabsicht bezeichnet. Sie wird als Grundlage zur Berechnung der aktuellen Wahlmeinung verwendet. Siehe auch die
Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag (19. Juli 2020) Bundestagswahl wäre? [nur Ostdeutschland]
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Westdeutschland im Juli 2020
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl bei jungen Erwachsenen 2017
- Wahlentscheidung der Wähler mit Migrationshintergrund bei der Bundestagswahl 2017
- Umfrage zur in 2009 gewählten Partei und der aktuellen Wahlabsicht
- Bewertung ausgewählter Bundeskanzler
- Bundestagswahl - Wahl der Piratenpartei
- Ansicht zur Wahlberechtigung für Bundestagswahlen ab 16 Jahren
- Ergebnis der Urwahl der Grünen zur Bestimmung des Spitzenduos für Bundestagswahl '17
- Umfrage unter jungen Erwachsenen zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2017
- Politikbereiche mit Wunsch eines Neustarts nach der Bundestagswahl nach Regionen 2021
- Umfrage zu vorgezogenen Neuwahlen des Bundestages 2019
- Bundestagswahl im Jahr 2005 - Gewinne und Verluste der Parteien
- Anzahl der Landeslistenbewerber für die Bundestagswahl 2009
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2009
- Amtliches Ergebnis West- und Ostdeutschland
- Einschätzung der Ehrlichkeit der Parteien bei Wahlversprechen zur Bundestagswahl 2017
- Parteipräferenz bei Bundestagswahl
- Sonntagsfragen zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt im Jahr 2026
- Abweichung der Sonntagsfragewerte von Research Affairs in Österreich
- Ergebnis der Parlamentswahl in Israel 2021
n-tv. (18. Juli, 2020). Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag (19. Juli 2020) Bundestagswahl wäre? [nur Ostdeutschland] [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73580/umfrage/sonntagsfrage-zur-bundestagswahl-in-ostdeutschland/
n-tv. "Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag (19. Juli 2020) Bundestagswahl wäre? [nur Ostdeutschland]." Chart. 18. Juli, 2020. Statista. Zugegriffen am 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73580/umfrage/sonntagsfrage-zur-bundestagswahl-in-ostdeutschland/
n-tv. (2020). Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag (19. Juli 2020) Bundestagswahl wäre? [nur Ostdeutschland]. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73580/umfrage/sonntagsfrage-zur-bundestagswahl-in-ostdeutschland/
n-tv. "Welche Partei Würden Sie Wählen, Wenn Am Kommenden Sonntag (19. Juli 2020) Bundestagswahl Wäre? [Nur Ostdeutschland]." Statista, Statista GmbH, 18. Juli 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73580/umfrage/sonntagsfrage-zur-bundestagswahl-in-ostdeutschland/
n-tv, Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag (19. Juli 2020) Bundestagswahl wäre? [nur Ostdeutschland] Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73580/umfrage/sonntagsfrage-zur-bundestagswahl-in-ostdeutschland/ (letzter Besuch 30. Juni 2022)