Die Grafik zeigt das Ergebnis einer im Jahr 2017 in Deutschland durchgeführten Umfrage zum Sicherheitsgefühl durch vermehrte Videoüberwachung. 81 Prozent der Befragten gaben an, dass mehr Videoüberwachung für sie eher mehr Sicherheit bedeutet.
Bedeutet für Sie mehr Videoüberwachung eher mehr Sicherheit oder eher einen Eingriff in Ihre persönlichen Freiheitsrechte?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Überwachungskameras an Schulen in Hamburg 2017
- Arten eingesetzter Überwachungskameras im Einzelhandel in Deutschland 2015
- Gründe für Einsatz von Netzwerk-/IP-Kameras im Einzelhandel in Deutschland 2015
- Mobiler Zugriff auf Überwachungskameras im Einzelhandel in Deutschland 2015
- Weitere Einsatzfelder von Netzwerk-Kameras im Einzelhandel in Deutschland 2015
- Durch Videoüberwachung in der Bahn aufgeklärte Straftaten in Deutschland bis 2016
- Umfrage zur Ausweitung der Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen 2016
- Zumutbarkeit der Einschränkung von Freiheitsrechten für die innere Sicherheit
- Überwachungskameras in Berlin 2016
- Stärkere Videoüberwachung von öffentlichen Plätze
- Freiheitseinschränkungen nach der Corona-Krise in Österreich 2020
- Corona-Krise: Sorge um Freiheitsrechte 2021
- Corona-Krise: Sorge um Freiheitsrechte nach Parteipräferenz 2021
- Sicherheitsmaßnahmen - Verletzung der Freiheitsrechte der Bürger
- Umfrage zum Sicherheitsgefühl bezüglich der Terrorgefahr in Deutschland 2017
- Umfrage zum Beitrag der Politik zu Sicherheit und Ordnung in Deutschland 2018
- Umfrage zum Sicherheitsgefühl bezüglich der Terrorgefahr nach Parteipräferenz 2017
- Umfrage zum Sicherheitsgefühl bezüglich d. Terrorgefahr nach Bevölkerungsgruppen 2017
- Folter in dringenden Fällen erlauben
- Umfrage zur Sicherheit der Verhältnisse in Deutschland 2015 [Pegida-Sympathisanten]
Focus. (7. Januar, 2017). Bedeutet für Sie mehr Videoüberwachung eher mehr Sicherheit oder eher einen Eingriff in Ihre persönlichen Freiheitsrechte? [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/655303/umfrage/sicherheitsgefuehl-durch-videoueberwachung-in-deutschland/
Focus. "Bedeutet für Sie mehr Videoüberwachung eher mehr Sicherheit oder eher einen Eingriff in Ihre persönlichen Freiheitsrechte?." Chart. 7. Januar, 2017. Statista. Zugegriffen am 01. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/655303/umfrage/sicherheitsgefuehl-durch-videoueberwachung-in-deutschland/
Focus. (2017). Bedeutet für Sie mehr Videoüberwachung eher mehr Sicherheit oder eher einen Eingriff in Ihre persönlichen Freiheitsrechte?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/655303/umfrage/sicherheitsgefuehl-durch-videoueberwachung-in-deutschland/
Focus. "Bedeutet Für Sie Mehr Videoüberwachung Eher Mehr Sicherheit Oder Eher Einen Eingriff In Ihre Persönlichen Freiheitsrechte?." Statista, Statista GmbH, 7. Jan. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/655303/umfrage/sicherheitsgefuehl-durch-videoueberwachung-in-deutschland/
Focus, Bedeutet für Sie mehr Videoüberwachung eher mehr Sicherheit oder eher einen Eingriff in Ihre persönlichen Freiheitsrechte? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/655303/umfrage/sicherheitsgefuehl-durch-videoueberwachung-in-deutschland/ (letzter Besuch 01. Juli 2022)