Die vorliegende Statistik zeigt die Arbeitslosenquote in MINT-Berufen* in Deutschland nach Bundesländern und Berufsaggregaten im Jahr 2014. In diesem Jahr betrug die Arbeitslosenquote unter MINT-Experten (i.d.R. Akademiker) in Sachsen rund 3,7 Prozent.
Arbeitslosenquote in MINT-Berufen* in Deutschland nach Bundesländern und Berufsaggregaten im Jahr 2014
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit
8
- Basis Statistik Aktuelle Arbeitslosenquote in Deutschland bis Dezember 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in Deutschland - Monatsdurchschnittswerte bis Dezember 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl bis 2022
- Basis Statistik Saisonbereinigte Arbeitslosenquote - Monatsdurchschnittswerte bis Dezember 2022
- Basis Statistik Saisonbereinigte Arbeitslosenzahl - Monatsdurchschnittswerte bis Dezember 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Deutschland nach Bundesländern im Dezember 2022
- Premium Statistik Arbeitslosenquote der Männer in Deutschland bis 2022
Beschäftigung und Erwerbstätigkeit
8
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland nach dem Inländerkonzept bis 2022
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland - Monatswerte bis November 2022
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland bis November 2022
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland bis Q3 2022
- Basis Statistik Anzahl der Erwerbstätigen in Deutschland nach ILO - Monatswerte bis November 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Deutschland nach dem Inlandskonzept nach Bundesländern 2021
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland nach Wirtschaftsbereichen 2022
Kurzarbeit und Langzeitarbeitslose
8
- Basis Statistik Bestand an Kurzarbeitern bis Juni 2022
- Basis Statistik Kurzarbeiter im Jahresdurchschnitt bis 2019 und bis Dezember 2022
- Basis Statistik Veränderung des Bestands an Kurzarbeitern in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Betriebe mit Kurzarbeit bis 2022
- Premium Statistik Corona-Krise: Monatliche Anzahl der Kurzarbeiter in den Jahren 2020 und 2021
- Basis Statistik Anzahl der Kurzarbeiter nach Sektoren im Dezember 2022
- Basis Statistik Anteil der Kurzarbeiter nach Sektoren von Dezember 2021 bis Dezember 2022
- Basis Statistik Anzahl der Langzeitarbeitslosen pro Monat in Deutschland bis Dezember 2022
Arbeitslosengeld I und II/ Hartz IV
8
- Premium Statistik Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld I - Monatswerte bis Dezember 2022
- Basis Statistik Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld I bis 2022
- Premium Statistik Hartz IV: Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II - Monatswerte bis Dezember 2022
- Basis Statistik Hartz IV: Empfänger von Arbeitslosengeld II bis 2022
- Basis Statistik Hartz IV: Verteilung der Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II nach Gruppen 2022
- Basis Statistik Hartz IV: Leistungsempfänger von ALG II und Sozialgeld - Monatswerte bis Dez. 2022
- Basis Statistik Hartz IV: Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld bis 2022
- Premium Statistik Hartz IV: Empfänger von Leistungen nach dem SGB II im Monat bis August 2022
Entwicklung und Prognose
7
- Premium Statistik Entwicklung des IAB-Arbeitsbarometers und seiner Komponenten bis Januar 2023
- Basis Statistik ifo-Beschäftigungsbarometer - Monatswerte bis November 2022
- Basis Statistik Wirtschaftsweisen - Prognose zum Arbeitsmarkt in Deutschland 2022
- Basis Statistik Prognose zur Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland 2023
- Basis Statistik ifo-Prognose zur Entwicklung der Arbeitslosenzahl bis 2024
- Premium Statistik Prognose zur Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen in Deutschland bis 2024
- Basis Statistik DIW-Prognose zur Arbeitslosenzahl in Deutschland bis 2023
Arbeitslosigkeit international
8
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl weltweit bis 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquoten in Industrie- und Schwellenländern 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquoten in den EU-Ländern im November 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in EU und Euro-Zone bis 2021
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in EU und Eurozone nach Monaten bis November 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in den USA bis 2027
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in China bis 2027
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Japan bis 2027
Weitere verwandte Statistiken
20
- MINT-Berufe - Offene Stellen je 100 Arbeitslose nach Bundesland und Berufsaggregat
- MINT-Berufsaggregate - Anteil an allen Beschäftigen in Deutschland 2014
- Beschäftigte nach MINT*-Berufsaggregaten und Bundesländern 2016
- Vergleich der Bundesländer - Entwicklung der Arbeitslosenquote bis 2011
- Erwerbstätige MINT-Fachkräfte in Deutschland 2019
- Beschäftigte in Deutschland nach MINT-Berufskategorien und MINT-Berufsaggregaten 2021
- Erwerbstätige MINT-Akademiker in Deutschland 2019
- MINT-Fächer - Offene Stellen für MINT-Fachkräfte nach Bundesländern 2014
- Verteilung der offenen MINT-Arbeitsstellen in Deutschland nach Bundesländern Q2 2017
- Anteil der MINT-Arbeitsstellen an allen offenen Arbeitsstellen - Bundesländer Q2 2017
- Studierende in MINT-Fächern in Deutschland nach Geschlecht bis 2021/2022
- Studierende in MINT-Fächern in Deutschland bis 2021/2022
- Deutschland: Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen bis 2007
- Vergleich des Arbeitsmarkts in den Bundesländern 2012
- Arbeitslosenquote in Rheinland-Pfalz von 1968 bis 1990
- Lohnzufriedenheit in der Schweiz nach Berufen 2019
- Sozialversicherungspflicht beschäftigte Männer in Deutschland nach Berufsgruppen 2022
- Berufe nicht-akademischer Unternehmensgründer
- Arbeitslosenquoten in den größten Städten in Deutschland 2011
- Arbeitslosenquote im Saarland von 1968 bis 1990
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- MINT-Berufe - Offene Stellen je 100 Arbeitslose nach Bundesland und Berufsaggregat
- MINT-Berufsaggregate - Anteil an allen Beschäftigen in Deutschland 2014
- Beschäftigte nach MINT*-Berufsaggregaten und Bundesländern 2016
- Vergleich der Bundesländer - Entwicklung der Arbeitslosenquote bis 2011
- Erwerbstätige MINT-Fachkräfte in Deutschland 2019
- Beschäftigte in Deutschland nach MINT-Berufskategorien und MINT-Berufsaggregaten 2021
- Erwerbstätige MINT-Akademiker in Deutschland 2019
- MINT-Fächer - Offene Stellen für MINT-Fachkräfte nach Bundesländern 2014
- Verteilung der offenen MINT-Arbeitsstellen in Deutschland nach Bundesländern Q2 2017
- Anteil der MINT-Arbeitsstellen an allen offenen Arbeitsstellen - Bundesländer Q2 2017
- Studierende in MINT-Fächern in Deutschland nach Geschlecht bis 2021/2022
- Studierende in MINT-Fächern in Deutschland bis 2021/2022
- Deutschland: Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen bis 2007
- Vergleich des Arbeitsmarkts in den Bundesländern 2012
- Arbeitslosenquote in Rheinland-Pfalz von 1968 bis 1990
- Lohnzufriedenheit in der Schweiz nach Berufen 2019
- Sozialversicherungspflicht beschäftigte Männer in Deutschland nach Berufsgruppen 2022
- Berufe nicht-akademischer Unternehmensgründer
- Arbeitslosenquoten in den größten Städten in Deutschland 2011
- Arbeitslosenquote im Saarland von 1968 bis 1990
IW Köln. (8. Oktober, 2014). Arbeitslosenquote in MINT-Berufen* in Deutschland nach Bundesländern und Berufsaggregaten im Jahr 2014 [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Januar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/420135/umfrage/mint-berufe-arbeitslosenquote-nach-bundeslaendern-und-berufsaggreggaten/
IW Köln. "Arbeitslosenquote in MINT-Berufen* in Deutschland nach Bundesländern und Berufsaggregaten im Jahr 2014." Chart. 8. Oktober, 2014. Statista. Zugegriffen am 30. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/420135/umfrage/mint-berufe-arbeitslosenquote-nach-bundeslaendern-und-berufsaggreggaten/
IW Köln. (2014). Arbeitslosenquote in MINT-Berufen* in Deutschland nach Bundesländern und Berufsaggregaten im Jahr 2014. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/420135/umfrage/mint-berufe-arbeitslosenquote-nach-bundeslaendern-und-berufsaggreggaten/
IW Köln. "Arbeitslosenquote In Mint-berufen* In Deutschland Nach Bundesländern Und Berufsaggregaten Im Jahr 2014." Statista, Statista GmbH, 8. Okt. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/420135/umfrage/mint-berufe-arbeitslosenquote-nach-bundeslaendern-und-berufsaggreggaten/
IW Köln, Arbeitslosenquote in MINT-Berufen* in Deutschland nach Bundesländern und Berufsaggregaten im Jahr 2014 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/420135/umfrage/mint-berufe-arbeitslosenquote-nach-bundeslaendern-und-berufsaggreggaten/ (letzter Besuch 30. Januar 2023)
Arbeitslosenquote in MINT-Berufen* in Deutschland nach Bundesländern und Berufsaggregaten im Jahr 2014 [Graph], IW Köln, 8. Oktober, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/420135/umfrage/mint-berufe-arbeitslosenquote-nach-bundeslaendern-und-berufsaggreggaten/