Die befristete Arbeitskräfteüberlassung bildet zusammen mit der Vermittlung von Arbeitskräften und der sonstigen Arbeitskräfteüberlassung die österreichische Personaldienstleistungsbranche:
- Die befristete Arbeitskräfteüberlassung ist die Überlassung von Arbeitnehmern an Kunden für einen begrenzten Zeitraum, um den Personalbestand des Kunden aufzustocken.
- Die Vermittlung von Arbeitskräften ist die Zusammenstellung von Stellenangeboten und Vermittlung von Bewerbern, wobei die vermittelten Personen nicht bei den Stellenvermittlungsbüros beschäftigt sind.
- Die sonstige Arbeitskräfteüberlassung umfasst die Bereitstellung sonstiger Arbeitskräfte.
Der Umsatz in der Personaldienstleistung belief sich im Jahr 2019 auf rund 5 Milliarden Euro. Den größten Umsatzanteil steuerte 2018 die befristete Arbeitskräfteüberlassung mit rund 75 Prozent bei. In absoluten Zahlen ausgedrückt lag der Umsatz der befristeten Arbeitskräfteüberlassung 2019 bei etwa 3,68 Milliarden Euro. Die sonstige Arbeitskräfteüberlassung erwirtschaftete einen Umsatz von gut 1 Milliarde Euro und die Arbeitskräftevermittlung rund 304 Millionen Euro.
Rund 74.500 Beschäftigte in der befristeten Arbeitskräfteüberlassung gab es im Jahr 2019 in Österreich. Der Personalaufwand für die Beschäftigten belief sich im Jahr zuvor auf 3,14 Milliarden Euro. Von Juli 2019 bis Juni 2020 gab es in Österreich rund 77.300 aus dem Inland und 3.100 aus dem Ausland überlassene Arbeitskräfte. Die Anzahl der überlassenen Männer war deutlich höher als die der überlassenen Frauen; ebenso die der überlassenen Arbeiter im Vergleich zu den überlassenen Angestellten. Der Großteil der Arbeitskräfte wurde in den Branchen Industrie sowie Gewerbe und Handwerk verliehen. Im Jahr 2019/20 gab es knapp 360.000 abgeschlossene Einsätze in der Arbeitskräfteüberlassung in Österreich, deren Dauer zumeist bis zu einem Monat betrug. Die durchschnittliche Einsatzdauer lag bei 71 Tagen.
Die Adecco Group ist eines der größten Zeitarbeitsunternehmen weltweit und in Österreich. 2019 lag der Umsatz der Adecco Group weltweit bei etwa 23,43 Milliarden Euro. Der Anteil von Deutschland, Österreich und der Schweiz daran betrug 8 Prozent. Adecco beschäftigte 2019 im DACH-Raum 2.589 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.