Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent an.
Das Bruttoinlandsprodukt stieg im 4. Quartal 2022 um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahrsquartal. Die Bauinvestitionen sanken im 4. Quartal 2022 hingegen um 4,9 Prozent. Im Jahresdurchschnitt des Jahres 2022 stieg das Entwicklung ausgewählter wirtschaftlicher Indikatoren in Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum (preisbereinigt, verkettet)¹ vom 4. Quartal 2021 bis 4. Quartal 2022
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Wirtschaftssektoren in Deutschland
Konjunktur in Deutschland
8
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Veränderung des Bruttoinlandsprodukts im Vergleich zum Vorjahr bis 2022
- Basis Statistik Preisbereinigte Veränderung des Bruttoinlandsprodukts zum Vorquartal bis Q4 2022
- Premium Statistik Außenhandelsbilanz von Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Außenhandelsquote von Deutschland nach dem VGR-Konzept bis 2021
- Premium Statistik Indikatoren zur Wirtschaftsentwicklung in Deutschland bis 2022
Sektoren der Wirtschaft
8
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung der Wirtschaft in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Bruttowertschöpfung der einzelnen Wirtschaftsbereiche in Deutschland 2022
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen bis 2022
- Basis Statistik Anteil der Wirtschaftszweige an der Bruttowertschöpfung in 2022
- Basis Statistik Verteilung der Bruttowertschöpfung in Deutschland nach Wirtschaftszweigen 2022
- Basis Statistik Anteil der Wirtschaftszweige an der Bruttowertschöpfung in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Wirtschaftsleistung nach Wirtschaftsbereichen in Deutschland Q1-Q4 2023
- Basis Statistik Rechtliche Einheiten/ Unternehmen nach Wirtschaftszweigen 2021
Primärer Sektor: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
8
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung der Agrarwirtschaft in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Bruttowertschöpfungsanteil der Agrarwirtschaft in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Erwerbstätige in der Land- und Forstwirtschaft und Fischerei in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Wertschöpfung der Landwirtschaft in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Umsatz der Landwirtschaft in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Umsatz der Landwirtschaft in Deutschland nach Segmenten 2020
- Premium Statistik Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe und Bauernhöfe in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Arbeitskräfte in der Landwirtschaft in Deutschland bis 2020
Sekundärer Sektor: Produzierendes und Verarbeitendes Gewerbe, Bau
8
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung des Produzierenden Gewerbes in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Unternehmen des Produzierenden Gewerbes in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Unternehmen des Produzierenden Gewerbes in Deutschland nach Beschäftigtenzahl 2020
- Premium Statistik Beschäftigte im produzierenden Gewerbe in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Veränderung der Anzahl der Erwerbstätigen im produzierenden Gewerbe bis 2022
- Premium Statistik Umsatz der wichtigsten Industriebranchen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland - Monatswerte bis Januar 2023
- Basis Statistik Veränderung des Umsatzes im Verarbeitenden Gewerbe zum Vormonat bis Januar 2023
Tertiärer Sektor: Dienstleistungen
8
- Basis Statistik Bruttowertschöpfung im Dienstleistungssektor bis 2021
- Premium Statistik Anteil des Dienstleistungssektors an der gesamten Bruttowertschöpfung bis 2022
- Premium Statistik Umsatz im Dienstleistungsbereich nach Wirtschaftszweigen bis 2020
- Premium Statistik Umsatz der Unternehmen im Dienstleistungssektor nach Bereichen bis 2020
- Premium Statistik Unternehmen im Dienstleistungssektor nach Bereichen bis 2020
- Premium Statistik Erwerbstätige im Dienstleistungssektor bis 2021
- Basis Statistik Veränderung der Anzahl der Erwerbstätigen im Dienstleistungsbereich bis 2022
- Premium Statistik Beschäftigte im Dienstleistungssektor in Deutschland nach Wirtschaftszweigen 2021
Weitere verwandte Statistiken
18
- Einschätzung zur Konjunkturentwicklung in Deutschland 2018
- Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung in Österreich bis 2022
- Entfaltung der Wirtschaftszweige nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in Österreich
- Entwicklung des Philadelphia Fed Index 2022
- Umfrage zu Faktoren von wirtschaftlicher Entwicklung von KMU in der Schweiz 2020
- Umfrage zur Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland im März 2023
- Wirtschaftsentwicklung in Deutschland seit der Wiedervereinigung in West und Ost
- Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland 1948-53
- Produktivitätswachstum und Struktureffekt in der Bundesrepublik Deutschland 1951-63
- Umfrage zu Auswirkungen einer stagnierenden Wirtschaft für Arbeitnehmer 2018
- Darlehen der Förderbanken in Deutschland bis 2021 nach Förderbereichen
- Angst von Jugendlichen wegen schlechter Wirtschaftslage, steigender Armut
- Angst vor dem Aufstieg Chinas 2012
- Wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung in der Schweiz 2019
- Wirtschaftlicher Aufschwung - Erwartung der Arbeitnehmer
- Made-In-Country-Index: Wahrnehmung von Produkten aus Singapur nach Ländern 2017
- Made-In-Country-Index: Wahrnehmung von Produkten aus Indien nach Ländern 2017
- Made-In-Country-Index: Wahrgenommene Eigenschaften von Produkten aus Südkorea 2017
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Einschätzung zur Konjunkturentwicklung in Deutschland 2018
- Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung in Österreich bis 2022
- Entfaltung der Wirtschaftszweige nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in Österreich
- Entwicklung des Philadelphia Fed Index 2022
- Umfrage zu Faktoren von wirtschaftlicher Entwicklung von KMU in der Schweiz 2020
- Umfrage zur Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland im März 2023
- Wirtschaftsentwicklung in Deutschland seit der Wiedervereinigung in West und Ost
- Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland 1948-53
- Produktivitätswachstum und Struktureffekt in der Bundesrepublik Deutschland 1951-63
- Umfrage zu Auswirkungen einer stagnierenden Wirtschaft für Arbeitnehmer 2018
- Darlehen der Förderbanken in Deutschland bis 2021 nach Förderbereichen
- Angst von Jugendlichen wegen schlechter Wirtschaftslage, steigender Armut
- Angst vor dem Aufstieg Chinas 2012
- Wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung in der Schweiz 2019
- Wirtschaftlicher Aufschwung - Erwartung der Arbeitnehmer
- Made-In-Country-Index: Wahrnehmung von Produkten aus Singapur nach Ländern 2017
- Made-In-Country-Index: Wahrnehmung von Produkten aus Indien nach Ländern 2017
- Made-In-Country-Index: Wahrgenommene Eigenschaften von Produkten aus Südkorea 2017
BMWK. (16. März, 2023). Entwicklung ausgewählter wirtschaftlicher Indikatoren in Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum (preisbereinigt, verkettet)¹ vom 4. Quartal 2021 bis 4. Quartal 2022 [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/39257/umfrage/indikatoren-zur-wirtschaftsentwicklung-in-deutschland/
BMWK. "Entwicklung ausgewählter wirtschaftlicher Indikatoren in Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum (preisbereinigt, verkettet)¹ vom 4. Quartal 2021 bis 4. Quartal 2022." Chart. 16. März, 2023. Statista. Zugegriffen am 20. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/39257/umfrage/indikatoren-zur-wirtschaftsentwicklung-in-deutschland/
BMWK. (2023). Entwicklung ausgewählter wirtschaftlicher Indikatoren in Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum (preisbereinigt, verkettet)¹ vom 4. Quartal 2021 bis 4. Quartal 2022. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/39257/umfrage/indikatoren-zur-wirtschaftsentwicklung-in-deutschland/
BMWK. "Entwicklung Ausgewählter Wirtschaftlicher Indikatoren In Deutschland Gegenüber Dem Vorjahreszeitraum (Preisbereinigt, Verkettet)¹ Vom 4. Quartal 2021 Bis 4. Quartal 2022." Statista, Statista GmbH, 16. März 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/39257/umfrage/indikatoren-zur-wirtschaftsentwicklung-in-deutschland/
BMWK, Entwicklung ausgewählter wirtschaftlicher Indikatoren in Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum (preisbereinigt, verkettet)¹ vom 4. Quartal 2021 bis 4. Quartal 2022 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/39257/umfrage/indikatoren-zur-wirtschaftsentwicklung-in-deutschland/ (letzter Besuch 20. März 2023)
Entwicklung ausgewählter wirtschaftlicher Indikatoren in Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum (preisbereinigt, verkettet)¹ vom 4. Quartal 2021 bis 4. Quartal 2022 [Graph], BMWK, 16. März, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/39257/umfrage/indikatoren-zur-wirtschaftsentwicklung-in-deutschland/