
Buchverlage mit den höchsten Umsätzen weltweit 2019
Bertelsmann ist der umsatzstärkste Verlag aus Deutschland und liegt im Ranking auf Platz vier.
Im Jahr 2019 wurden in Deutschland rund 9,29 Milliarden Euro im Buchmarkt umgesetzt. PricewaterhouseCoopers (PwC) prognostiziert bis zum Jahr 2024 sogar ein deutliches Wachstum – dank des wachsenden Umsatzanteils von E-Books.
Im Jahr 2018 war die britisch-niederländische RELX Group mit Umsätzen in Höhe von rund fünf Milliarden US-Dollar der umsatzstärkste Verlag weltweit. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten Thomson Reuters (rund 4,7 Mrd. US-Dollar) aus den USA/Kanada und der britische Wissenschaftsverlag Pearson (rund 4,55 Mrd. US-Dollar) und . Welches sind die größten Verlage in Deutschland?
In Deutschland war Springer Nature der Verlag mit dem höchsten Umsatz im Jahr 2019. Der Verlag mit Schwerpunkt auf wissenschaftlichen Zeitschriften und Büchern erwirtschaftete im Jahr 2019 rund 590,1 Millionen Euro. Auf Platz zwei folgte die Haufe-Gruppe aus Freiburg, die ihren Vorjahresumsatz um rund zehn Prozent auf 355 Millionen Euro ausbauen konnte. Die Klett-Gruppe folgte mit rund 330 Millionen Euro Jahresumsatz auf Platz drei.Die Situation der Buchverlage in Deutschland
Nach Zahl der Verlagssitze in Deutschland ist Berlin mit rund 152 Verlagen führend, gefolgt von München und Hamburg.Im Jahr 2019 wurden in Deutschland rund 9,29 Milliarden Euro im Buchmarkt umgesetzt. PricewaterhouseCoopers (PwC) prognostiziert bis zum Jahr 2024 sogar ein deutliches Wachstum – dank des wachsenden Umsatzanteils von E-Books.