Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Entscheidung über die Zukunft des Euro. 62 Prozent der Befragte waren der Meinung, dass die Finanzmärkte über die Zukunft des Euro entscheiden.
Was meinen Sie, wer wird letztendlich über die Zukunft des Euro entscheiden?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Staatsfinanzen in EU und Eurozone
Staatsverschuldung
6
- Basis Statistik Staatsverschuldung in EU und Euro-Zone bis 2021
- Basis Statistik Staatsverschuldung in EU und Euro-Zone in Relation zum Bruttoinlandsprodukt bis 2021
- Basis Statistik Staatsverschuldung in den EU-Ländern 3. Quartal 2022
- Basis Statistik Staatsverschuldung in den EU-Ländern in Relation zum BIP 3. Quartal 2022
- Premium Statistik Prognose zur Staatsverschuldung in den EU-Staaten bis 2024
- Premium Statistik Verdeckte Staatsverschuldung in den EU-Ländern in Relation zum BIP 2018
Staatshaushalt
5
- Basis Statistik Haushaltssaldo in EU und Euro-Zone bis 2021
- Basis Statistik Haushaltssaldo in EU u. Euro-Zone in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2021
- Basis Statistik Haushaltssaldo in den EU-Ländern 2021
- Basis Statistik Haushaltssaldo in den EU-Ländern in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2021
- Premium Statistik Prognose zu den Haushaltssalden in den EU-Ländern bis 2024
Staatsquoten
3
EU-Haushalt
6
- Basis Statistik Finanzrahmen der EU bis 2027
- Basis Statistik Einnahmen im EU-Haushalt nach Quellen 2021
- Basis Statistik Beiträge der EU-Länder zum Haushalt 2021
- Basis Statistik Ausgaben im EU-Haushalt nach Verwendungszweck 2021
- Basis Statistik Ausgaben im EU-Haushalt nach Ländern 2021
- Basis Statistik Nettozahler- und Nettoempfängerländer in der EU 2021
Weitere verwandte Statistiken
19
- Meinung zu stärkeren Kontrollen für Banken und Finanzmärkte
- Meinung zum Einfluss der Politik und der internationalen Finanzmärkte in Deutschland
- Verschuldete EU-Staaten - Finanzhilfen
- Eurokrise - Chance für Europa
- Meinung zu den Beschlüssen des Euro-Gipfels als Lösung der Euro-Krise
- Euro-Krise - Rettung wichtiger Banken
- Euro-Zone - Zugehörigkeit ausgewählter Länder
- Umfrage zum Fiskalpakt und schärferen Regeln zur Einhaltung der Schuldengrenze
- Meinung zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer auch ohne USA und UK
- Euro - Stabilität
- Maximale Kosten der Euro-Rettung für Deutschland 2015
- Meinung zu einem Schuldenschnitt für Griechenland 2016
- Umfrage zu Finanzhilfen für Spanien
- Euro-Krise - Maßnahmen
- Persönliche Aktivität in sozialem, politischem Bereich
- Umfrage zum Einfluss der Wissenschaft auf die Politik in Deutschland 2019
- Finanzhilfe für Griechenland
- Finanzierungssalden der Bundesländer
- Prognose des Haushaltsdefizits ausgewählter Länder Europas
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinung zu stärkeren Kontrollen für Banken und Finanzmärkte
- Meinung zum Einfluss der Politik und der internationalen Finanzmärkte in Deutschland
- Verschuldete EU-Staaten - Finanzhilfen
- Eurokrise - Chance für Europa
- Meinung zu den Beschlüssen des Euro-Gipfels als Lösung der Euro-Krise
- Euro-Krise - Rettung wichtiger Banken
- Euro-Zone - Zugehörigkeit ausgewählter Länder
- Umfrage zum Fiskalpakt und schärferen Regeln zur Einhaltung der Schuldengrenze
- Meinung zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer auch ohne USA und UK
- Euro - Stabilität
- Maximale Kosten der Euro-Rettung für Deutschland 2015
- Meinung zu einem Schuldenschnitt für Griechenland 2016
- Umfrage zu Finanzhilfen für Spanien
- Euro-Krise - Maßnahmen
- Persönliche Aktivität in sozialem, politischem Bereich
- Umfrage zum Einfluss der Wissenschaft auf die Politik in Deutschland 2019
- Finanzhilfe für Griechenland
- Finanzierungssalden der Bundesländer
- Prognose des Haushaltsdefizits ausgewählter Länder Europas
ARD-Politmagazin report MÜNCHEN, & Infratest dimap. (20. Juni, 2011). Was meinen Sie, wer wird letztendlich über die Zukunft des Euro entscheiden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/191891/umfrage/meinung-zur-entscheidung-ueber-die-zukunft-des-euro/
ARD-Politmagazin report MÜNCHEN, und Infratest dimap. "Was meinen Sie, wer wird letztendlich über die Zukunft des Euro entscheiden?." Chart. 20. Juni, 2011. Statista. Zugegriffen am 20. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/191891/umfrage/meinung-zur-entscheidung-ueber-die-zukunft-des-euro/
ARD-Politmagazin report MÜNCHEN, Infratest dimap. (2011). Was meinen Sie, wer wird letztendlich über die Zukunft des Euro entscheiden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/191891/umfrage/meinung-zur-entscheidung-ueber-die-zukunft-des-euro/
ARD-Politmagazin report MÜNCHEN, und Infratest dimap. "Was Meinen Sie, Wer Wird Letztendlich über Die Zukunft Des Euro Entscheiden?." Statista, Statista GmbH, 20. Juni 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/191891/umfrage/meinung-zur-entscheidung-ueber-die-zukunft-des-euro/
ARD-Politmagazin report MÜNCHEN & Infratest dimap, Was meinen Sie, wer wird letztendlich über die Zukunft des Euro entscheiden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/191891/umfrage/meinung-zur-entscheidung-ueber-die-zukunft-des-euro/ (letzter Besuch 20. März 2023)
Was meinen Sie, wer wird letztendlich über die Zukunft des Euro entscheiden? [Graph], ARD-Politmagazin report MÜNCHEN, & Infratest dimap, 20. Juni, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/191891/umfrage/meinung-zur-entscheidung-ueber-die-zukunft-des-euro/