77 Prozent der Befragten befürworten, dass Hartz-IV-Empfänger für gemeinützige Tätigkeiten verpflichtet werden.
Sollten erwerbsfähige Hartz-IV-Empfänger als Gegenleistung für die staatliche Unterstützung zu gemeinnützigen Tätigkeiten verpflichtet werden?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Worauf Hartz IV-Empfänger verzichten müssen
- Hartz IV - Erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit Sanktionen bis 2020
- Hartz IV-Empfänger in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Sozialleistungsquote Deutschland bis 2012 und Prognose bis 2017
- Pflicht zu gemeinnütziger Arbeit für Langzeitarbeitslose
- Verteilung der Männer und Frauen ab 65 in Deutschland nach Haupteinkommensquelle 2019
- Meinung zu SPD-Vorschlägen in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 2019
- Verteilung der Bevölkerung nach Haupteinkommensquelle und Altersgruppen 2019
- Meinung zu einer längeren Bezugsdauer von ALG I 2017
- Finanzierbarkeit der Arbeitslosenversicherung in der Krise
- Meinung zu einer längeren Bezugsdauer von ALG I nach Parteipräferenz 2017
- Beurteilung der Agenda 2010 aus heutiger Sicht 2017
Focus. (5. Oktober, 2010). Sollten erwerbsfähige Hartz-IV-Empfänger als Gegenleistung für die staatliche Unterstützung zu gemeinnützigen Tätigkeiten verpflichtet werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164915/umfrage/gemeinuetzige-taetigkeiten-fuer-hartz-iv-empfaenger/
Focus. "Sollten erwerbsfähige Hartz-IV-Empfänger als Gegenleistung für die staatliche Unterstützung zu gemeinnützigen Tätigkeiten verpflichtet werden?." Chart. 5. Oktober, 2010. Statista. Zugegriffen am 06. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164915/umfrage/gemeinuetzige-taetigkeiten-fuer-hartz-iv-empfaenger/
Focus. (2010). Sollten erwerbsfähige Hartz-IV-Empfänger als Gegenleistung für die staatliche Unterstützung zu gemeinnützigen Tätigkeiten verpflichtet werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164915/umfrage/gemeinuetzige-taetigkeiten-fuer-hartz-iv-empfaenger/
Focus. "Sollten Erwerbsfähige Hartz-iv-empfänger Als Gegenleistung Für Die Staatliche Unterstützung Zu Gemeinnützigen Tätigkeiten Verpflichtet Werden?." Statista, Statista GmbH, 5. Okt. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164915/umfrage/gemeinuetzige-taetigkeiten-fuer-hartz-iv-empfaenger/
Focus, Sollten erwerbsfähige Hartz-IV-Empfänger als Gegenleistung für die staatliche Unterstützung zu gemeinnützigen Tätigkeiten verpflichtet werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164915/umfrage/gemeinuetzige-taetigkeiten-fuer-hartz-iv-empfaenger/ (letzter Besuch 06. Juli 2022)