Im 4. Quartal 2019 erreichte das ifo Wirtschaftsklima für die Euro-Zone einen Saldo von -16,3 Punkten.
Der Ifo World Economic Survey (WES) wurde Ende 2019 eingestellt.
Die Statistik zeigt das ifo Wirtschaftsklima für die Euro-Zone vom 4. Quartal 2017 bis zum 4. Quartal 2019.
Die ifo Expertenumfrage zur Weltkonjunktur erfasst wirtschaftliche Trends durch die Befragung von volkswirtschaftlichen Experten aus multinationalen Unternehmen und international agierenden Institutionen. Die Ergebnisse für den Euroraum basieren auf den Meldungen von 349 Experten.
Euro-Zone: ifo Wirtschaftsklima vom 4. Quartal 2017 bis zum 4. Quartal 2019 (100 = 2005)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- ifo Wirtschaftsklima-Index nach Weltregionen 4. Quartal 2016
- Geschäftsklima in Japan bis September 2019
- Deutsches Bauhauptgewerbe - ifo-Geschäftsklima bis Mai 2022
- ifo-Geschäftsklimaindex im Dienstleistungssektor - Monatswerte bis März 2018
- Geschäftslage in der Schweiz nach Branchen Mai 2022
- ifo-Geschäftsklima - Indexwerte im Juni 2022
- Geschäftsklima bei KMU und Großunternehmen in der Schweiz nach Monaten bis Okt. 2019
- ifo-Geschäftserwartungsindex - Jahresdurchschnittswerte bis 2022
- ifo-Geschäftslageindex - Jahresdurchschnittswerte bis 2022
- CFS-Index - Quartalszahlen zur Stimmungslage am Finanzplatz Deutschland bis 2021
- Umfrage unter europäischen Banken zur Entwicklung des Geschäftsklimas
- Beurteilung der gegenwärtigen Wirtschaftslage in Berlin
- Umfrage in Osteuropa zur wirtschaftlichen Situation nach dem Kommunismus 2019
- Meinung zur Vorbildfunktion der deutschen Wirtschaft
- US-Bürger zur Entwicklung der USA unter Obama
- Deutsche Industrie - Veränderung der Auftragseingänge zum Vorjahresmonat bis April 2012
CESifo GmbH. (4. November, 2019). Euro-Zone: ifo Wirtschaftsklima vom 4. Quartal 2017 bis zum 4. Quartal 2019 (100 = 2005) [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156725/umfrage/ifo-wirtschaftsklima-fuer-den-euroraum/
CESifo GmbH. "Euro-Zone: ifo Wirtschaftsklima vom 4. Quartal 2017 bis zum 4. Quartal 2019 (100 = 2005)." Chart. 4. November, 2019. Statista. Zugegriffen am 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156725/umfrage/ifo-wirtschaftsklima-fuer-den-euroraum/
CESifo GmbH. (2019). Euro-Zone: ifo Wirtschaftsklima vom 4. Quartal 2017 bis zum 4. Quartal 2019 (100 = 2005). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156725/umfrage/ifo-wirtschaftsklima-fuer-den-euroraum/
CESifo GmbH. "Euro-zone: Ifo Wirtschaftsklima Vom 4. Quartal 2017 Bis Zum 4. Quartal 2019 (100 = 2005)." Statista, Statista GmbH, 4. Nov. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156725/umfrage/ifo-wirtschaftsklima-fuer-den-euroraum/
CESifo GmbH, Euro-Zone: ifo Wirtschaftsklima vom 4. Quartal 2017 bis zum 4. Quartal 2019 (100 = 2005) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156725/umfrage/ifo-wirtschaftsklima-fuer-den-euroraum/ (letzter Besuch 03. Juli 2022)