Corporate-Lösungen testen?

Umfrage zur besseren Vergleichbarkeit gymnasialer Oberstufen in Deutschland 2020

Wie sollte bessere Vergleichbarkeit in der gymnasialen Oberstufe erreicht werden?

Exklusive Premium-Statistik

Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista-Account.

  • Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
  • inkl. Quellenangaben
  • Download als PNG, PDF, XLS
Statista-Accounts

Zugriff auf diese und alle weiteren Statistiken aus 80.000 Themen ab

$468 USD / Jahr
$828 USD / Jahr

Download
Detaillierte Quellenangaben anzeigen?
Jetzt kostenlos registrieren
Bereits Mitglied?
Anmelden
Quelle

Ask Statista Research nutzen

Veröffentlichungsdatum

September 2020

Region

Deutschland

Erhebungszeitraum

03.06.2020 bis 01.07.2020

Anzahl der Befragten

10.338 Befragte

Altersgruppe

18-69 Jahre

Art der Befragung

Online-Umfrage

Hinweise und Anmerkungen

Für die vorliegenden Antwortoptionen gab es jeweils eigene Frage, die für die grafische Darstellung zu einer Frage zusammengefasst wurden. Die Fragen für die einzelnen Antwortoptionen lauteten folgendermaßen:

Deutschlandweit einheitliche Lehrpläne: "Sind Sie dafür oder dagegen, dass deutschlandweit einheitliche Lehrpläne für die gymnasiale Oberstufe eingeführt werden?"

Verpflichtender gemeinsamer Aufgabenpool im Abitur: "Für einige Abiturfächer gibt es derzeit einen gemeinsamen Aufgabenpool. Jedes Bundesland kann frei entscheiden, ob und welche Abituraufgaben es aus dem Pool verwendet. Sind Sie dafür oder dagegen, dass die Bundesländer stattdessen verpflichtet werden, einen Teil der Abituraufgaben deutschlandweit einheitlich zu stellen?"

Gemeinsames Kernabitur mit 30 Prozent einheitlichen Aufgaben: "Sind Sie für oder gegen die Einführung eines »Gemeinsamen Kernabiturs«, bei dem 30 Prozent der Abituraufgaben in den Kernfächern (Mathematik,Deutsch, Englisch) deutschlandweit einheitlich gestellt werden?"

Gemeinsames Kernabitur mit 70 Prozent einheitlichen Aufgaben: "Sind Sie für oder gegen die Einführung eines »Gemeinsamen Kernabiturs«, bei dem 70 Prozent der Abituraufgaben in den Kernfächern (Mathematik,Deutsch, Englisch) deutschlandweit einheitlich gestellt werden?"

Deutschlandweites Zentralabitur orientiert am durchschnittlichen/ anspruchsvollsten Abiturniveau: "Sind Sie für oder gegen die Einführung eines deutschlandweit einheitlichen Zentralabiturs, das sich am durchschnittlichen [anspruchsvollsten] Abiturniveau aller Bundesländer orientiert?"

Von 100 Prozent abweichende Prozentpunkte sind vermutlich rundungsbedingt.

Zitierformate
Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. $468 USD / Jahr
Basis-Account
Zum Reinschnuppern

Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.

Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
  • Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
  • Download als XLS, PDF & PNG
  • Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff

Unternehmenslösung mit allen Features.

* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate

Statistiken zum Thema: " Abitur und Hochschulreife "

Statistiken zum Thema: Abitur und Hochschulreife

Bildung und Schullandschaft in Deutschland

8

Absolvent:innen und Prüfungen

8

Hochschulreife in den Bundesländern

8

Umfragen zum Abitur

6

Weitere verwandte Statistiken

18
Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. $468 USD / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account

Alle Inhalte, alle Funktionen.
Veröffentlichungsrecht inklusive.