Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Rolle von Bund und Bundesländern im Bildungswesen. 72 Prozent der Befragten stimmten der Aussage voll und ganz zu, dass Abschlussprüfungen in allen Bundesländern einheitlich sein sollten.
Stimmen Sie diesen Aussagen zur Rolle von Bund und Bundesländern im Bildungswesen zu?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bundesweit einheitliche Abschlussprüfungen - Zustimmung nach Bundesländern
- Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss nach Bundesländern 2020
- Schulpolitik - Bundesländer
- Bildungswesen - Wichtigste Investitionsbereiche
- Schüler an Ganztagsschulen in Deutschland nach Bundesländern nach Angebotsform 2020
- Einschulungen an Grundschulen in Deutschland nach Bundesländern 2020
- Grundschulen in Deutschland nach Bundesländern 2020/2021
- Schüler an Grundschulen in Deutschland nach Bundesländern 2019
- Flüchtlingskinder an Schulen in Österreich nach Bundesländern 2017/2018
- Anteil der Verwaltungseinheiten mit Ganztagsschulbetrieb nach Bundesländern 2020
- Privatschüler in Deutschland nach Bundesländern 2020/2021
- Privatschulen in Deutschland nach Bundesländern 2020/2021
- Pisa-E-Studie - Bundesländer-Ranking in den Naturwissenschaften
- Schüler im Heimunterricht in Österreich nach Bundesländern 2017/2018
- Ausgaben je Einwohner für Bildung in Deutschland bis 2011
- Ergebnisse des deutschen Lernatlasses für Bundesländer im Jahr 2011
- Investitionen der Bundesländer in Kinder (unter 6 Jahre)
- Strafen wegen Schulpflichtverletzungen in Österreich nach Bundesländern 2013
- Durchschnittliche Ausgaben zum Schulanfang in Deutschland nach Bundesländern 2018
Bertelsmann Stiftung, & Bild, & Roland Berger, & Hürriyet. (14. April, 2011). Stimmen Sie diesen Aussagen zur Rolle von Bund und Bundesländern im Bildungswesen zu? [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183198/umfrage/meinung-zur-rolle-von-bund-und-bundeslaendern-im-bildungswesen/
Bertelsmann Stiftung, und Bild, und Roland Berger, und Hürriyet. "Stimmen Sie diesen Aussagen zur Rolle von Bund und Bundesländern im Bildungswesen zu?." Chart. 14. April, 2011. Statista. Zugegriffen am 28. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183198/umfrage/meinung-zur-rolle-von-bund-und-bundeslaendern-im-bildungswesen/
Bertelsmann Stiftung, Bild, Roland Berger, Hürriyet. (2011). Stimmen Sie diesen Aussagen zur Rolle von Bund und Bundesländern im Bildungswesen zu?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183198/umfrage/meinung-zur-rolle-von-bund-und-bundeslaendern-im-bildungswesen/
Bertelsmann Stiftung, und Bild, und Roland Berger, und Hürriyet. "Stimmen Sie Diesen Aussagen Zur Rolle Von Bund Und Bundesländern Im Bildungswesen Zu?." Statista, Statista GmbH, 14. Apr. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183198/umfrage/meinung-zur-rolle-von-bund-und-bundeslaendern-im-bildungswesen/
Bertelsmann Stiftung & Bild & Roland Berger & Hürriyet, Stimmen Sie diesen Aussagen zur Rolle von Bund und Bundesländern im Bildungswesen zu? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183198/umfrage/meinung-zur-rolle-von-bund-und-bundeslaendern-im-bildungswesen/ (letzter Besuch 28. Mai 2022)