Wirtschaftliche und finanzielle Lage
Gemessen an der Wirtschaftsleistung liegt Niedersachsen mit einem Bruttoinlandsprodukt von rund 316 Milliarden Euro im Jahr 2021 im vorderen Feld der Bundesländer. Betrachtet man hingegen das BIP je Erwerbstätigen, erzielt Niedersachsen mit ca. 76.700 Euro einen Wert unterhalb des deutschen Durchschnitts. Die Arbeitslosenquote im Jahr 2021 betrug in Niedersachsen 5,5 Prozent und lag damit fast im bundesweiten Durchschnitt. Was den Schuldenstand von Niedersachsen betrifft, so liegt das Bundesland mit rund 64,5 Milliarden Euro zum 31. Dezember des Jahres 2021 im bundesweiten Vergleich hinter Nordrhein-Westfalen auf Rang zwei. Rechnet man die Schulden des Bundeslandes und der zugehörigen Gemeinden allerdings auf die Anzahl der EinwohnerInnen um, ergibt sich mit ca. 9.711 Euro Schulden pro Kopf ein Wert im mittleren Bereich. Das Bundesland Niedersachsen gehörte zu den Empfänger-Ländern beim Länderfinanzausgleich 2021 und erhielt ca. 1,9 Milliarden Euro.Leben und Wohnen in Niedersachsen
Wie bereits erwähnt hat Niedersachsen rund 8 Millionen EinwohnerInnen (Stand: 2020). Der Anteil der erwerbsfähigen Bevölkerung betrug im Jahr 2020 rund 63,8 Prozent und liegt damit leicht unter dem Durchschnitt. Der Anteil der ausländischen Bevölkerung lag im Jahr 2021 mit 10,2 Prozent ca. drei Prozentpunkte unter dem bundesweiten Durchschnitt. Bezüglich der Wohnsituation kamen in Niedersachsen im Jahr 2020 auf je 1.000 EinwohnerInnen rund 507 Wohnungen. Damit lag das Bundesland bei der Anzahl der Wohnungen je 1.000 EinwohnerInnen im unteren Bereich. Die durchschnittliche dabei zur Verfügung stehende Wohnfläche je EinwohnerIn von 52 m² wurde 2020 hingegen nur noch im Saarland und in Rheinland-Pfalz übertroffen.Der Bildungssektor in Niedersachsen
Niedersachsen wies im Jahr 2020 mit rund 11,4 Prozent im Vergleich mit den anderen Bundesländern einen niedrigen Anteil der SchulabsolventenInnen mit allgemeiner Hochschulreife an der gleichaltrigen Bevölkerung auf. Auf der anderen Seite lag der Anteil der SchulabgängerInnen ohne Schulabschluss mit 5,9 Prozent genau im bundesdeutschen Durchschnitt. Mit einer Anzahl von insgesamt rund 208.000 Studierenden zum Wintersemester 2020/2021 lag Niedersachsen im deutschlandweiten Vergleich eher im oberen Feld. Der Bildungsmonitor 2021 bewertete das Bundesland hinsichtlich der Betreuungsbedingungen mit einer Punktzahl knapp unter dem bundesweiten Durchschnitt.Kriminalität und Justiz
Die Anzahl der Straftaten pro 100.000 EinwohnerInnen lag im Jahr 2021 bei 5.899 und war somit vergleichsweise eher niedrig. Diese Straftaten wurden zu 64,1 Prozent aufgeklärt, was eine hohe Aufklärungsquote im bundesweiten Vergleich bedeutet. Rechtskräftig verurteilt wurden in Niedersachsen im Jahr 2020 rund 66.500 Menschen. Insgesamt gab es zum 31. März 2021 rund 3.800 Gefangene und Verwahrte im geschlossenen und offenen Vollzug in den niedersächsischen Justizvollzugsanstalten.Eine Vielzahl von Statistiken zu Niedersachsen sind im Statista-Dossier zu Niedersachsen zusammengestellt. Die vielfältigen Statistiken zu diversen Themen werden dabei in der Regel mit entsprechenden Statistiken für alle Bundesländer ergänzt, um einen Vergleich Niedersachsens mit den anderen deutschen Bundesländern zu ermöglichen.