Der größte Teil der Bevölkerung in Deutschland verfügt über eine Fachhochschul- oder Hochschulreife als höchsten Schulabschluss. Dies trifft sowohl auf die Bevölkerung mit als auch auf die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund zu. Insgesamt gab es im Jahr 2018 in Deutschland rund 23 Millionen Menschen mit einer Fachhochschul- oder Hochschulreife. In der Bevölkerung mit Migrationshintergrund ist der Anteil der Menschen ohne Schulabschluss mit 12,8 Prozent um mehr als das achtfache größer als bei den Menschen ohne Migrationshintergrund, hingegen kommt aber auch der Realschul- oder ein gleichwertiger Abschluss in dieser Bevölkerungsgruppe häufiger vor.
Zu den beruflichen Bildungsabschlüssen gehören neben der Lehre bzw. Ausbildung im dualen System auch Fachschul-, Fachhochschul- und Hochschulabschlüsse. Fast die Hälfte der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland hat keinen beruflichen Bildungsabschluss vorzuweisen, ein knappes Drittel hat eine Lehre bzw. Ausbildung im dualen System absolviert (Stand 2018). Hingegen haben mehr als 50 Prozent der Menschen ohne Migrationshintergrund eine Lehre oder Ausbildung abgeschlossen, der Anteil der Menschen ohne beruflichen Bildungsabschluss ist hier mit ca. 20 Prozent deutlich geringer. Im Jahr 2018 verfügten 1,2 Prozent der Menschen in Deutschland im Alter ab 65 Jahren über eine Promotion.