Demokratiezufriedenheit nach sozialer Schicht betrachtet wird. Dort sind es auch Personen aus der Unterschicht, die besonders frustriert sind.
Bei einer Befragung im Herbst 2019 gaben 49 Prozent der Befragten mit hohem Bildungsgrad an, mit der Demokratie in Deutschland ziemlich zufrieden zu sein. Die Gruppe der Personen mit niedrigem Bildungsstatus war eher negativ gestimmt. Etwas mehr als ein Viertel sind dort überhaupt nicht zufrieden mit der Demokratie. Zu einem eher pessimistischen Urteil kamen auch die Befragten mit mittlerem Bildungsgrad. 47,2 Prozent gaben zum Zeitpunkt der Erhebung an, hinsichtlich des Funktionierens der demokratischen Ordnung weniger zufrieden zu sein. Dieses Bild wird ebenfalls deutlich, wenn die Wie zufrieden sind Sie mit dem Funktionieren der Demokratie? (nach Bildungsgraden)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage in Österreich zur Zufriedenheit mit der Demokratie in der EU 2022
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit der Demokratie nach Bundesländern 2018
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit der Demokratie in der EU 2022
- Stabilität der Demokratie in Österreich 2018
- Verteilung der Internetnutzer nach Bildungsgrad in China 2020
- Umfrage in Deutschland zur Bewertung der Demokratie 2019
- Europäische Union - Demokratie
- Zufriedenheit mit Demokratie - Westdeutschland und Ostdeutschland
- Lernen von Informationsbewertung im Internet in Österreich nach Bildungsgrad 2016
- Umfrage zur Pkw-Nutzung in Deutschland nach Bildungsgrad 2015
- Zufriedenheit in Ost- und Westdeutschland mit der Demokratie und dem pol. System
- Freiheit oder Wohlstand
- Zufriedenheit mit Demokratie
- Umfrage in Deutschland zu den wichtigsten politischen und sozialen Werten 2016
- Starke politische Führung: Demokratie
- Einschätzung der Gefährlichkeit von Scientology nach Bildungsgrad 2017
- Befragung zur zukünftigen Ausrichtung der Piratenpartei
- Funktionalität des politischen Systems in Deutschland
- Umfrage in Deutschland zum Gewicht der eigenen Stimme in der Europäischen Union 2022
- Politische Aktivität der Mitglieder der Piratenpartei vor dem Eintritt
Friedrich-Ebert-Stiftung. (13. August, 2019). Wie zufrieden sind Sie mit dem Funktionieren der Demokratie? (nach Bildungsgraden) [Graph]. In Statista. Zugriff am 21. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1098205/umfrage/demokratiezufriedenheit-in-deutschland-nach-bildungsgraden/
Friedrich-Ebert-Stiftung. "Wie zufrieden sind Sie mit dem Funktionieren der Demokratie? (nach Bildungsgraden)." Chart. 13. August, 2019. Statista. Zugegriffen am 21. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1098205/umfrage/demokratiezufriedenheit-in-deutschland-nach-bildungsgraden/
Friedrich-Ebert-Stiftung. (2019). Wie zufrieden sind Sie mit dem Funktionieren der Demokratie? (nach Bildungsgraden). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 21. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1098205/umfrage/demokratiezufriedenheit-in-deutschland-nach-bildungsgraden/
Friedrich-Ebert-Stiftung. "Wie Zufrieden Sind Sie Mit Dem Funktionieren Der Demokratie? (Nach Bildungsgraden)." Statista, Statista GmbH, 13. Aug. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1098205/umfrage/demokratiezufriedenheit-in-deutschland-nach-bildungsgraden/
Friedrich-Ebert-Stiftung, Wie zufrieden sind Sie mit dem Funktionieren der Demokratie? (nach Bildungsgraden) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1098205/umfrage/demokratiezufriedenheit-in-deutschland-nach-bildungsgraden/ (letzter Besuch 21. Mai 2022)