Verbesserung der Lage der osteuropäischen Bevölkerung nach dem Mauerfall unterscheiden sich deutlich zwischen den einzelnen Ländern.
Bei einer im Frühjahr 2019 durchgeführten Umfrage gab die Mehrheit der befragten Osteuropäer an, dass Frauen heute mehr Rechte haben als zu Zeiten des Kommunismus. In Litauen waren 60 Prozent der Befragten dieser Meinung. Auch in Ostdeutschland waren zum Zeitpunkt der Erhebung mehr als die Hälfte der Befragten der Ansicht, dass Frauen heute mehr Rechte haben als vor 30 Jahren. Die Einstellungen zur Haben Frauen heute mehr oder weniger Rechte als zu Zeiten des Kommunismus?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Umfrage zur Akzeptanz von Homosexualität in ausgewählten Ländern in Europa 2019
- Premium Statistik Zustimmung der Deutschen bei Aussagen zur Gleichberechtigung nach Geschlecht 2023
- Premium Statistik Gender Pension Gap in den Mitgliedstaaten der EU 2022
- Premium Statistik Weltweite Umfrage zur Gleichstellung der Geschlechter bei der Bezahlung 2020
- Premium Statistik Gender Pension Gap in Spanien bis 2022
- Premium Statistik Gender Pension Gap in Dänemark bis 2022
- Premium Statistik Gender Pension Gap in Malta bis 2022
- Premium Statistik Gender Pension Gap in Tschechien bis 2022
- Premium Statistik Gender Pension Gap in Estland bis 2022
- Premium Statistik Gender Pension Gap in den Niederlanden bis 2022
Über die Region
10
- Basis Statistik Umfrage in Osteuropa zur wirtschaftlichen Situation nach dem Kommunismus 2019
- Basis Statistik Umfrage in Osteuropa zu den Veränderungen für die Bevölkerung nach dem Mauerfall 2019
- Premium Statistik Wohnungsbauvolumen - Veränderung in Osteuropa gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Umsatz von Lidl in Osteuropa nach Ländern 2022/23
- Premium Statistik Bauvolumen - Veränderung in Osteuropa gegenüber dem Vorjahr bis 2015
- Basis Statistik Umfrage zur stärkeren NATO-Präsenz in Osteuropa im September 2014
- Basis Statistik Umfrage zur stärkeren Sicherung des Luftraums der NATO-Länder in Osteuropa
- Basis Statistik Arbeiten in Osteuropa nach Studium
- Premium Statistik Osteuropa - Nennleistung der Windenergieanlagen nach Ländern 2022
- Premium Statistik Europäische Laminatbodenbranche - Absatz nach Ländern in Osteuropa 2021
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Länder mit dem niedrigsten Wert im Gender Inequality Index 2021
- Basis Statistik Rangliste der EU-Länder im Gender Inequality Index 2021
- Premium Statistik Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Anteil der Medienpräsenz nach Parteien und Geschlecht in Österreich 2018
- Premium Statistik Gender Pension Gap in Serbien bis 2021
- Basis Statistik Umfrage in der EU zu Missbrauchs- oder Vergewaltigungsvorwürfen im Jahr 2016
- Premium Statistik Umfrage zur Verwirklichung der Gleichstellung der Frau in Deutschland 2018
- Premium Statistik Gender Pension Gap in Großbritannien bis 2018
- Premium Statistik Öffentliche Unternehmen Hamburgs mit dem höchsten Frauenanteil im Aufsichtsgremium
- Premium Statistik Gender Pension Gap in Ungarn bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Umfrage in den Visegrád-Staaten zur Verbundenheit mit der Europäischen Union 2023
- Basis Statistik Umfrage in den Visegrád-Staaten zu den wichtigsten nationalen Problemen 2023
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten persönlichen Problemen in den Visegrád-Staaten 2023
- Basis Statistik Umfrage in den Visegrád-Staaten zu den wichtigsten Problemen der EU 2023
- Basis Statistik Umfrage in den Visegrád-Staaten zu einer gemeinsamen Einwanderungspolitik der EU 2023
- Premium Statistik Gender Pension Gap in Kroatien bis 2022
- Premium Statistik Gender Pension Gap in der Türkei bis 2021
- Premium Statistik Gender Pension Gap in Lettland bis 2022
- Premium Statistik Gender Pension Gap in Zypern bis 2022
- Premium Statistik Gender Pension Gap in Litauen bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Bewerbermangel bei Azubis im europäischen Vergleich bis 2017
- Bevorzugte Wege des Bewerbungseingangs bei Unternehmen 2011
- UEFA Europa League und Conference League: Einnahmen durch Übertragungsrechte bis 2022
- Umfrage zu den Eigenschaften von Kinowerbung 2018
- Umsatz von Rewe International in Zentral- und Osteuropa nach Ländern 2015
- Verkaufsfläche der Novàk-Metzgereien in Osteuropa nach Ländern 2015
- Norddeutsche nach Zustimmung zur Aussage "Glück ist nicht beeinflussbar" 2013
- Norddeutsche zu glücklicherem Leben durch Ehrenamt 2013
- Gesundheitssystem - Umfrage zur Beurteilung in ausgewählten Ländern 2013
- Körperliche Aktivität - Bevölkerungsanteil nach Geschlecht, Alter und Gewicht 2012
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bewerbermangel bei Azubis im europäischen Vergleich bis 2017
- Bevorzugte Wege des Bewerbungseingangs bei Unternehmen 2011
- UEFA Europa League und Conference League: Einnahmen durch Übertragungsrechte bis 2022
- Umfrage zu den Eigenschaften von Kinowerbung 2018
- Umsatz von Rewe International in Zentral- und Osteuropa nach Ländern 2015
- Verkaufsfläche der Novàk-Metzgereien in Osteuropa nach Ländern 2015
- Norddeutsche nach Zustimmung zur Aussage "Glück ist nicht beeinflussbar" 2013
- Norddeutsche zu glücklicherem Leben durch Ehrenamt 2013
- Gesundheitssystem - Umfrage zur Beurteilung in ausgewählten Ländern 2013
- Körperliche Aktivität - Bevölkerungsanteil nach Geschlecht, Alter und Gewicht 2012
Pew Research Center. (15. Oktober, 2019). Haben Frauen heute mehr oder weniger Rechte als zu Zeiten des Kommunismus? [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088308/umfrage/umfrage-zur-entwicklung-von-frauenrechten-in-osteuropa-nach-dem-kommunismus/
Pew Research Center. "Haben Frauen heute mehr oder weniger Rechte als zu Zeiten des Kommunismus?." Chart. 15. Oktober, 2019. Statista. Zugegriffen am 03. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088308/umfrage/umfrage-zur-entwicklung-von-frauenrechten-in-osteuropa-nach-dem-kommunismus/
Pew Research Center. (2019). Haben Frauen heute mehr oder weniger Rechte als zu Zeiten des Kommunismus?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088308/umfrage/umfrage-zur-entwicklung-von-frauenrechten-in-osteuropa-nach-dem-kommunismus/
Pew Research Center. "Haben Frauen Heute Mehr Oder Weniger Rechte Als Zu Zeiten Des Kommunismus?." Statista, Statista GmbH, 15. Okt. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088308/umfrage/umfrage-zur-entwicklung-von-frauenrechten-in-osteuropa-nach-dem-kommunismus/
Pew Research Center, Haben Frauen heute mehr oder weniger Rechte als zu Zeiten des Kommunismus? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088308/umfrage/umfrage-zur-entwicklung-von-frauenrechten-in-osteuropa-nach-dem-kommunismus/ (letzter Besuch 03. Oktober 2023)
Haben Frauen heute mehr oder weniger Rechte als zu Zeiten des Kommunismus? [Graph], Pew Research Center, 15. Oktober, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088308/umfrage/umfrage-zur-entwicklung-von-frauenrechten-in-osteuropa-nach-dem-kommunismus/