Bei einer im April 2019 in Österreich durchgeführten Umfrage zu den Auswirkungen der Öffnung des Arbeitsmarkts für Osteuropäer sahen 32 Prozent der Befragten eher positive Auswirkungen. Für 27 Prozent hingegen überwogen die negativen Folgen.
Hat die Öffnung des österreichischen Arbeitsmarktes für Osteuropäer Ihrer Meinung nach eher positive, eher negative oder keine wesentlichen Auswirkungen mit sich gebracht?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Österreich
Bevölkerung & Demographie
8
- Basis Statistik Bevölkerung von Österreich bis 2022
- Basis Statistik Bevölkerungsentwicklung in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Rate des Wanderungssaldos in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Rate der Geburtenbilanz in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Fertilitätsrate in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Lebenserwartung in Österreich nach Geschlecht bis 2022
- Basis Statistik Durchschnittsalter der Bevölkerung in Österreich bis 2022
- Basis Statistik Altersstruktur in Österreich bis 2022
Bruttoinlandsprodukt
6
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Österreich bis 2021
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Kopf in Österreich bis 2020
- Basis Statistik Verteilung der Bruttowertschöpfung in Österreich nach Wirtschaftssektoren bis 2021
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung in Österreich nach Branchen 2021
Arbeitsmarkt
8
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in Österreich bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Österreich bis 2022
- Basis Statistik Erwerbspersonen in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Erwerbsquote in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Erwerbstätige in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Erwerbstätigenquote in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Verteilung der Erwerbstätigen in Österreich nach Wirtschaftssektoren bis 2021
- Premium Statistik Erwerbstätige in Österreich nach Branchen 2021
Inflation & Preise
3
Außenhandel
8
- Premium Statistik Exporte aus Österreich bis 2021
- Premium Statistik Exporte aus Österreich in die wichtigsten Zielländer 2021
- Premium Statistik Exporte aus Österreich nach Warengruppen 2021
- Premium Statistik Importe nach Österreich bis 2021
- Premium Statistik Importe nach Österreich aus den wichtigsten Herkunftsländern 2021
- Premium Statistik Importe nach Österreich nach Warengruppen 2021
- Premium Statistik Handelsbilanz von Österreich bis 2021
- Premium Statistik Handelsbilanz von Österreich nach Ländern 2021
Staatsfinanzen
7
- Basis Statistik Staatsverschuldung von Österreich bis 2021
- Basis Statistik Staatsschuldenquote von Österreich bis 2021
- Basis Statistik Öffentlicher Haushaltssaldo von Österreich bis 2021
- Basis Statistik Öffentliche Defizit- / Überschussquote von Österreich bis 2021
- Basis Statistik Staatseinnahmen und Staatsausgaben in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Abgabenquote in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Staatsquote in Österreich bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
15
- Aktivität Deutschlands im Bereich des Arbeitsmarktes erforderlich
- Umfrage in Deutschland zur Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt 2022
- Verfügbarkeit von Arbeitslosen für den Arbeitsmarkt in 2008
- Umfrage in Deutschland zur Entwicklung des Arbeitsmarktes 2022
- Akzeptanz von Roboter-Dienstleistungen in der Schweiz 2019
- ALG II Empfänger - Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt
- Wichtiger werdende Eigenschaften am Arbeitsmarkt in Österreich 2019
- Auswirkungen neuer Technologien auf den Arbeitsmarkt in der Schweiz 2017
- Arbeitsmarkttrends in der Schweiz 2018
- Einfluss der Corona-Krise auf die Arbeitsmärkte in Deutschland 2020
- Führende Länder bei der Heranführung junger Menschen an den Arbeitsmarkt 2017
- Einfluss der Corona-Krise auf das Thema Bewerbungen in Deutschland 2020
- Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt nach Studiengängen 2014
- Arbeitsplatzgefährdungen in der Schweiz 2018
- Benötigte Fähigkeiten für Erfolg auf dem Arbeitsmarkt
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Aktivität Deutschlands im Bereich des Arbeitsmarktes erforderlich
- Umfrage in Deutschland zur Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt 2022
- Verfügbarkeit von Arbeitslosen für den Arbeitsmarkt in 2008
- Umfrage in Deutschland zur Entwicklung des Arbeitsmarktes 2022
- Akzeptanz von Roboter-Dienstleistungen in der Schweiz 2019
- ALG II Empfänger - Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt
- Wichtiger werdende Eigenschaften am Arbeitsmarkt in Österreich 2019
- Auswirkungen neuer Technologien auf den Arbeitsmarkt in der Schweiz 2017
- Arbeitsmarkttrends in der Schweiz 2018
- Einfluss der Corona-Krise auf die Arbeitsmärkte in Deutschland 2020
- Führende Länder bei der Heranführung junger Menschen an den Arbeitsmarkt 2017
- Einfluss der Corona-Krise auf das Thema Bewerbungen in Deutschland 2020
- Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt nach Studiengängen 2014
- Arbeitsplatzgefährdungen in der Schweiz 2018
- Benötigte Fähigkeiten für Erfolg auf dem Arbeitsmarkt
Österreichische Gesellschaft für Europapolitik. (30. April, 2019). Hat die Öffnung des österreichischen Arbeitsmarktes für Osteuropäer Ihrer Meinung nach eher positive, eher negative oder keine wesentlichen Auswirkungen mit sich gebracht? [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. Januar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1004657/umfrage/auswirkungen-der-oeffnung-des-arbeitsmarkts-fuer-osteuropaeer-in-oesterreich/
Österreichische Gesellschaft für Europapolitik. "Hat die Öffnung des österreichischen Arbeitsmarktes für Osteuropäer Ihrer Meinung nach eher positive, eher negative oder keine wesentlichen Auswirkungen mit sich gebracht?." Chart. 30. April, 2019. Statista. Zugegriffen am 31. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1004657/umfrage/auswirkungen-der-oeffnung-des-arbeitsmarkts-fuer-osteuropaeer-in-oesterreich/
Österreichische Gesellschaft für Europapolitik. (2019). Hat die Öffnung des österreichischen Arbeitsmarktes für Osteuropäer Ihrer Meinung nach eher positive, eher negative oder keine wesentlichen Auswirkungen mit sich gebracht?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1004657/umfrage/auswirkungen-der-oeffnung-des-arbeitsmarkts-fuer-osteuropaeer-in-oesterreich/
Österreichische Gesellschaft für Europapolitik. "Hat Die Öffnung Des österreichischen Arbeitsmarktes Für Osteuropäer Ihrer Meinung Nach Eher Positive, Eher Negative Oder Keine Wesentlichen Auswirkungen Mit Sich Gebracht?." Statista, Statista GmbH, 30. Apr. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1004657/umfrage/auswirkungen-der-oeffnung-des-arbeitsmarkts-fuer-osteuropaeer-in-oesterreich/
Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, Hat die Öffnung des österreichischen Arbeitsmarktes für Osteuropäer Ihrer Meinung nach eher positive, eher negative oder keine wesentlichen Auswirkungen mit sich gebracht? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1004657/umfrage/auswirkungen-der-oeffnung-des-arbeitsmarkts-fuer-osteuropaeer-in-oesterreich/ (letzter Besuch 31. Januar 2023)
Hat die Öffnung des österreichischen Arbeitsmarktes für Osteuropäer Ihrer Meinung nach eher positive, eher negative oder keine wesentlichen Auswirkungen mit sich gebracht? [Graph], Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, 30. April, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1004657/umfrage/auswirkungen-der-oeffnung-des-arbeitsmarkts-fuer-osteuropaeer-in-oesterreich/