Bruttowertschöpfung in Österreich bei, die Industrie 29,2 Prozent und der Dienstleistungssektor 69,3 Prozent. Damit stiegen die Wertschöpfungsanteile der Industrie und der Agrarwirtschaft gegenüber dem Vorjahr, während jener der Dienstleister sank.
Im Jahr 2022 trug die Agrarwirtschaft 1,5 Prozent zur Verteilung der Bruttowertschöpfung in Österreich nach Wirtschaftssektoren von 2012 bis 2022
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Österreich
Bruttoinlandsprodukt
8
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Österreich bis 2022
- Premium Statistik Prognose zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Österreich bis 2028
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Österreich nach Quartalen bis Q2 2023
- Premium Statistik Verteilung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Österreich nach Verwendungsart bis 2022
- Premium Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Österreich nach Verwendungsarten 2022
- Premium Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Österreich nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Anteil von Österreich am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2028
- Basis Statistik Bruttonationaleinkommen (BNE) von Österreich bis 2022
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf
4
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Prognose zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Österreich bis 2028
- Premium Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Österreich nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Erwerbstätigem in Österreich bis 2021
Wachstum des Bruttoinlandsprodukts
7
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Prognosen zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Österreich bis 2028
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Österreich nach Quartalen bis Q2 2023
- Premium Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Österreich nach Bundesländern 2022
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Kopf in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Kopf in Österreich nach Bundesland 2021
- Premium Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Erwerbstätigem in Österreich bis 2021
Bruttowertschöpfung
7
- Basis Statistik Bruttowertschöpfung in Österreich bis 2022
- Basis Statistik Veränderung der Bruttowertschöpfung in Österreich bis 2022
- Basis Statistik Verteilung der Bruttowertschöpfung in Österreich nach Wirtschaftssektoren bis 2022
- Basis Statistik Bruttowertschöpfung in Österreich nach Wirtschaftssektoren 2022
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung in Österreich nach Branchen 2022
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung in Österreich nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Verteilung der Bruttowertschöpfung in Österreich nach Sektoren und Bundesländern 2021
Weitere verwandte Statistiken
18
- Verteilung der Bruttowertschöpfung in den DACH-Ländern nach Wirtschaftssektoren 2020
- Wertschöpfungsanteil der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz bis 2020
- Wertschöpfungsanteil der Branche Großhandel in der Schweiz bis 2021
- Wertschöpfungsanteil in der Branche Textilien und Bekleidung in der Schweiz bis 2021
- Wertschöpfungsanteil von Holz-, Flecht-, Korb und Korkwaren in der Schweiz bis 2021
- Wertschöpfungsanteil in der Herstellung von Druckerzeugnissen in der Schweiz bis 2020
- Anteile der Wirtschaftssektoren am BIP der Elfenbeinküste von bis 2022
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Komoren bis 2022
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Mauritius bis 2022
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Simbabwe bis 2021
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Burundi bis 2022
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Gambia bis 2022
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Lesotho bis 2022
- Personal im Bereich Forschung und Entwicklung nach wirtschaftlichen Branchen 2021
- Vergleich der Wirtschaftskraft der USA und von Europa 2009
- Vergleich der Wirtschaftskraft von Japan und Europa 2009
- Umsatz der Seefischerei in Deutschland bis 2015
- Vergleich der Wirtschaftskraft von China und Europa 2009
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verteilung der Bruttowertschöpfung in den DACH-Ländern nach Wirtschaftssektoren 2020
- Wertschöpfungsanteil der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz bis 2020
- Wertschöpfungsanteil der Branche Großhandel in der Schweiz bis 2021
- Wertschöpfungsanteil in der Branche Textilien und Bekleidung in der Schweiz bis 2021
- Wertschöpfungsanteil von Holz-, Flecht-, Korb und Korkwaren in der Schweiz bis 2021
- Wertschöpfungsanteil in der Herstellung von Druckerzeugnissen in der Schweiz bis 2020
- Anteile der Wirtschaftssektoren am BIP der Elfenbeinküste von bis 2022
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Komoren bis 2022
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Mauritius bis 2022
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Simbabwe bis 2021
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Burundi bis 2022
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Gambia bis 2022
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Lesotho bis 2022
- Personal im Bereich Forschung und Entwicklung nach wirtschaftlichen Branchen 2021
- Vergleich der Wirtschaftskraft der USA und von Europa 2009
- Vergleich der Wirtschaftskraft von Japan und Europa 2009
- Umsatz der Seefischerei in Deutschland bis 2015
- Vergleich der Wirtschaftskraft von China und Europa 2009
Statistik Austria. (28. Februar, 2023). Verteilung der Bruttowertschöpfung in Österreich nach Wirtschaftssektoren von 2012 bis 2022 [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217604/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-oesterreichs/
Statistik Austria. "Verteilung der Bruttowertschöpfung in Österreich nach Wirtschaftssektoren von 2012 bis 2022." Chart. 28. Februar, 2023. Statista. Zugegriffen am 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217604/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-oesterreichs/
Statistik Austria. (2023). Verteilung der Bruttowertschöpfung in Österreich nach Wirtschaftssektoren von 2012 bis 2022. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217604/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-oesterreichs/
Statistik Austria. "Verteilung Der Bruttowertschöpfung In Österreich Nach Wirtschaftssektoren Von 2012 Bis 2022." Statista, Statista GmbH, 28. Feb. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217604/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-oesterreichs/
Statistik Austria, Verteilung der Bruttowertschöpfung in Österreich nach Wirtschaftssektoren von 2012 bis 2022 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217604/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-oesterreichs/ (letzter Besuch 29. September 2023)
Verteilung der Bruttowertschöpfung in Österreich nach Wirtschaftssektoren von 2012 bis 2022 [Graph], Statistik Austria, 28. Februar, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217604/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-oesterreichs/