Traditionelle TV-Werbung - Südafrika

  • Südafrika
  • Die Ausgaben für Werbung im Markt für Traditionelle TV-Werbung Markt in Südafrika betragen im Jahr 2024 etwa 473,10Mio. €.
  • Gemäß Prognosen wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 512,80Mio. € erreichen; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 1,62% (CAGR 2024-2029).
  • Im Bereich des Digitalen terrestrischen Fernsehens (Satellit) wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2029 laut Prognose 49,4Mio. Nutzer betragen.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro TV-Zuschauer im Satellit werden im Jahr 2024 voraussichtlich bei 10,01€ liegen.
  • In Südafrika erlebt der Markt für traditionelle TV-Werbung einen Rückgang zugunsten digitaler Werbeformate.

Schlüsselregionen: Deutschland, Europa, Japan, Vereinigtes Königreich, Australien

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Traditionelle TV-Werbung-Markt in Südafrika hat sich in den letzten Jahren stark verändert und entwickelt. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass sich der Markt in eine bestimmte Richtung entwickelt hat.

Kundenpräferenzen:
Die Kundenpräferenzen im traditionellen TV-Werbung-Markt in Südafrika haben sich in den letzten Jahren verändert. Es gibt eine steigende Nachfrage nach personalisierten und zielgerichteten Werbeinhalten. Die Verbraucher möchten Werbung sehen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten ist. Darüber hinaus bevorzugen viele Verbraucher interaktive Werbeformate, bei denen sie aktiv mit der Werbung interagieren können.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Markt für traditionelle TV-Werbung in Südafrika ist die zunehmende Verlagerung der Werbebudgets von traditionellen TV-Kanälen auf digitale Plattformen. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile der digitalen Werbung, wie z.B. die Möglichkeit, die Werbebotschaft gezielt an die gewünschte Zielgruppe zu richten und die Effektivität der Werbekampagnen zu messen. Dies hat dazu geführt, dass viele Unternehmen einen Teil ihres Werbebudgets von traditionellen TV-Kanälen auf digitale Plattformen umgeschichtet haben.

Lokale Besonderheiten:
Eine lokale Besonderheit im traditionellen TV-Werbung-Markt in Südafrika ist die Mehrsprachigkeit des Landes. Südafrika hat 11 offizielle Sprachen, was bedeutet, dass Werbetreibende ihre Werbebotschaften in verschiedenen Sprachen anpassen müssen, um die verschiedenen Zielgruppen anzusprechen. Darüber hinaus gibt es in Südafrika eine große Vielfalt an Kulturen und Traditionen, die ebenfalls bei der Gestaltung von Werbekampagnen berücksichtigt werden müssen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein grundlegender makroökonomischer Faktor, der den traditionellen TV-Werbung-Markt in Südafrika beeinflusst, ist die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. In den letzten Jahren hat es in Südafrika eine schwache Wirtschaftsentwicklung gegeben, was zu einem Rückgang der Werbeausgaben geführt hat. Unternehmen haben ihre Werbebudgets gekürzt, um Kosten zu sparen. Darüber hinaus haben sich auch die Konsumgewohnheiten der Verbraucher geändert, was zu einer veränderten Nachfrage nach Werbung geführt hat.Insgesamt hat der traditionelle TV-Werbung-Markt in Südafrika eine Reihe von Veränderungen und Entwicklungen erlebt. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass sich der Markt in eine bestimmte Richtung entwickelt hat. Unternehmen müssen sich anpassen und innovative Werbestrategien entwickeln, um mit den Veränderungen Schritt zu halten und erfolgreich zu sein.

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Ausgaben für traditionelle TV-Werbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst nicht-digitale Formate wie terrestrisches Fernsehen, Kabelfernsehen, Satellitenfernsehen und lineares Fernsehen.

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte der marktführenden Unternehmen und von Branchenverbänden, Drittanbieterreporte und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Consumer Insights). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, die Bevölkerung, die Mediennutzung, die Zahl der Haushalte mit Fernsehen und Konsumausgaben.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Übersicht

  • Werbeausgaben
  • Key Players
  • Analystenmeinung
  • Reichweite
  • Demographische Daten
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)