TV- & Video Werbung - Südafrika

  • Südafrika
  • Die Ausgaben für Werbung im TV- & Video Werbemarkt in Südafrika belaufen sich im Jahr 2024 auf rund 649,10Mio. €.
  • Eine Prognose geht davon aus, dass im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 736,30Mio. € erreicht wird; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 2,55% (CAGR 2024-2029).
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass die USA den höchsten Werbeumsatz erwarten (133,30Mrd. € im Jahr 2024).
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Nutzer im Markt für Traditionelle TV-Werbung betragen voraussichtlich 10,01€ im Jahr 2024.
  • In Südafrika zeigt sich ein steigender Trend zu personalisierten TV- und Video-Werbestrategien im Advertising Markt.

Schlüsselregionen: USA, Indien, China, Japan, Vereinigtes Königreich

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der TV- & Video Werbung-Markt in Südafrika hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben dazu beigetragen, dass sich der Markt in eine bestimmte Richtung entwickelt hat.

Kundenpräferenzen:
Die Kundenpräferenzen im TV- & Video Werbung-Markt in Südafrika haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit dem Aufkommen des Internets und der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und Tablets haben die Verbraucher mehr Möglichkeiten, Inhalte anzusehen. Viele Menschen bevorzugen es, Videos online anzuschauen und Werbung zu überspringen. Dies hat dazu geführt, dass traditionelle TV-Werbung an Popularität verliert, während Online-Video-Werbung immer beliebter wird.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem TV- & Video Werbung-Markt in Südafrika ist die zunehmende Nutzung von Online-Video-Plattformen wie YouTube und Netflix. Immer mehr Menschen nutzen diese Plattformen, um ihre Lieblingsfilme und -serien anzusehen, und sie bieten auch Werbemöglichkeiten für Unternehmen. Online-Video-Werbung ermöglicht es Unternehmen, ihre Zielgruppe gezielter anzusprechen und ihre Botschaft effektiver zu vermitteln.Ein weiterer Trend ist die Personalisierung von Werbung. Durch die Verwendung von Datenanalyse und Targeting-Technologien können Unternehmen ihre Werbung auf die individuellen Interessen und Vorlieben der Verbraucher zuschneiden. Dies erhöht die Relevanz der Werbung und verbessert die Chancen, dass Verbraucher darauf reagieren.

Lokale Besonderheiten:
Eine lokale Besonderheit im TV- & Video Werbung-Markt in Südafrika ist die Vielfalt der Bevölkerung. Südafrika ist ein multikulturelles Land mit vielen verschiedenen ethnischen Gruppen und Sprachen. Dies stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Werbung an die unterschiedlichen Zielgruppen anzupassen und sicherzustellen, dass sie für alle relevant ist.Ein weiterer Faktor ist die wirtschaftliche Ungleichheit in Südafrika. Während es eine wachsende Mittelschicht gibt, gibt es auch weiterhin eine große Anzahl von Menschen, die in Armut leben. Unternehmen müssen dies bei ihrer Werbestrategie berücksichtigen und sicherstellen, dass ihre Werbung für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich ist.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein grundlegender makroökonomischer Faktor, der den TV- & Video Werbung-Markt in Südafrika beeinflusst, ist das Wirtschaftswachstum des Landes. Wenn die Wirtschaft wächst, steigt auch das verfügbare Einkommen der Verbraucher, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Konsumgütern und Dienstleistungen führt. Dies wiederum führt zu einem Anstieg der Werbeausgaben der Unternehmen.Ein weiterer Faktor ist die politische Stabilität des Landes. Wenn ein Land politisch stabil ist, haben Unternehmen mehr Vertrauen in die wirtschaftliche Zukunft und sind eher bereit, in Werbung zu investieren.Insgesamt hat der TV- & Video Werbung-Markt in Südafrika in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet, das durch Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren beeinflusst wurde. Unternehmen müssen sich anpassen und ihre Werbestrategien an die sich verändernden Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher anpassen, um erfolgreich zu sein.

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Ausgaben für TV- und Videowerbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst traditionelle TV-Werbung (nicht-digitale Formate wie terrestrisches Fernsehen, Kabelfernsehen, Satellitenfernsehen und lineares Fernsehen) und digitale Videowerbung (Videowerbeformate: webbasiert, appbasiert, in sozialen Medien und auf vernetzten Geräten).

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte der marktführenden Unternehmen und von Branchenverbänden, Drittanbieterreporte, den Internetverkehr und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Consumer Insights). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, die Bevölkerung, die Mediennutzung, Internetnutzer, Konsumausgaben und digitale Konsumausgaben.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Übersicht

  • Werbeausgaben
  • Analystenmeinung
  • Reichweite
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)