Influencer-Werbung - Südafrika

  • Südafrika
  • Im Jahr 2024 wird das Marktvolumen für Influencer-Werbung Markt in Südafrika voraussichtlich etwa 25,17Mio. € betragen.
  • Gemäß Prognosen wird bis 2029 ein Marktvolumen von 41,50Mio. € erreicht, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 10,52% (CAGR 2024-2029) entspricht.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Nutzer im Influencer-Werbung Markt werden im Jahr 2024 voraussichtlich bei 0,51€ liegen.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass China der höchste Werbeumsatz erwartet wird (17.770,00Mio. € im Jahr 2024).
  • In Südafrika wächst der Einsatz von Influencer-Werbung im Advertising Markt kontinuierlich und wird zunehmend beliebter.

Schlüsselregionen: Australien, Deutschland, Frankreich, Europa, USA

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Influencer-Werbung-Markt in Südafrika hat in den letzten Jahren ein beachtliches Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben dazu beigetragen, dass sich der Markt in eine bestimmte Richtung entwickelt hat.

Kundenpräferenzen:
Südafrikanische Verbraucher haben eine starke Affinität zu Social Media und verbringen viel Zeit online. Sie schätzen die Meinungen und Empfehlungen von Influencern und betrachten sie als glaubwürdige Quelle für Produktinformationen. Kunden bevorzugen es, Marken zu unterstützen, die von Influencern empfohlen werden, und sind bereit, Produkte aufgrund dieser Empfehlungen auszuprobieren. Darüber hinaus zeigen Studien, dass Verbraucher in Südafrika eher dazu neigen, Produkte zu kaufen, die von Influencern beworben werden, als von traditioneller Werbung beeinflusst zu werden.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend im Influencer-Werbung-Markt in Südafrika ist die steigende Nachfrage nach lokalen Influencern. Verbraucher bevorzugen es, Inhalte von Influencern zu sehen, die ihre Kultur und Lebensweise repräsentieren. Dies hat dazu geführt, dass Marken vermehrt lokale Influencer in ihre Werbekampagnen einbinden. Darüber hinaus gewinnen Mikro-Influencer an Bedeutung, da sie eine engagierte und spezifische Zielgruppe ansprechen können. Marken erkennen den Wert von Mikro-Influencern und setzen vermehrt auf Kooperationen mit ihnen.

Lokale Besonderheiten:
Südafrika ist ein vielfältiges Land mit verschiedenen Sprachen und Kulturen. Dies spiegelt sich auch in der Influencer-Werbung wider. Marken müssen die verschiedenen Zielgruppen und ihre Präferenzen verstehen, um effektive Werbekampagnen durchzuführen. Darüber hinaus ist es wichtig, kulturelle Sensibilität zu zeigen und sicherzustellen, dass die Inhalte der Influencer für die südafrikanische Bevölkerung relevant und ansprechend sind.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die wirtschaftliche Entwicklung in Südafrika hat auch Auswirkungen auf den Influencer-Werbung-Markt. In den letzten Jahren hat das Land eine zunehmende Internetdurchdringung und eine wachsende Mittelschicht verzeichnet. Dies hat zu einer größeren Anzahl von Internetnutzern und potenziellen Kunden für Influencer und Marken geführt. Darüber hinaus hat die wachsende Bedeutung des E-Commerce dazu beigetragen, dass Influencer-Werbung in Südafrika an Bedeutung gewinnt. Verbraucher kaufen vermehrt online ein und suchen nach Empfehlungen von Influencern, um ihre Kaufentscheidungen zu treffen.Insgesamt hat der Influencer-Werbung-Markt in Südafrika aufgrund der starken Kundenpräferenzen für Influencer-Marketing, der lokalen Besonderheiten und der positiven makroökonomischen Faktoren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Marken erkennen den Wert von Influencer-Werbung und setzen vermehrt auf diese Form des Marketings, um ihre Zielgruppe zu erreichen und ihre Produkte zu bewerben.

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Ausgaben für Influencer-Werbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst Werbeausgaben, die direkt an Influencer gezahlt werden, damit sie gesponserte Inhalte veröffentlichen.

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse und Schätzung der globalen Ausgaben für Influencer-Werbung nutzen wir Marktdaten von unabhängigen Datenbanken, von Influencer-Marketing-Plattformen und aus Drittanbieterreporten. Zunächst recherchieren wir die durchschnittlichen Kosten pro Content-Post auf den einzelnen Social-Media-Plattformen, die Anzahl der auf den Werbeplattformen verfügbaren Influencer (aufgeschlüsselt nach Nano-, Mikro-, Makro- und Mega-Ebene) und die durchschnittliche Anzahl der Posts pro Jahr. Anschließend schätzen wir die Marktgröße für jedes Land individuell. Wir nutzen relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, wie das BIP, Social-Media-Nutzer und digitale Konsumausgaben. Schließlich vergleichen wir die Schlüsselländer oder -regionen (weltweit, Vereinigte Staaten, China etc.) mit externen Quellen.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Übersicht

  • Werbeausgaben
  • Analystenmeinung
  • Reichweite
  • Demographische Daten
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)