Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Werbung
  4. Audiowerbung

Traditionelle Radiowerbung - Asien

Asien
  • Die Werbeausgaben im Markt für 2025 in Asien betragen im Jahr 3,72€ etwa 5,67Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 5,91Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 1,04% (CAGR 3,72€-2029).
  • Die Anzahl der Zuhörer im Jahr 2029 wird laut Prognose 1,6Mrd. Nutzer betragen.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Radiohörer im Markt für 2025 liegen im Jahr 3,72€ voraussichtlich bei Traditionelle Radiowerbung Markt.
  • In Asien zeigt sich eine steigende Präferenz für Traditionelle Radiowerbung im Advertising Markt.

Werbeausgaben

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der traditionelle Radio-Werbemarkt in Asien verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie der stabilen Zuhörerschaft, sich wandelnden Verbraucherpräferenzen und dem anhaltenden Wettbewerb durch digitale Werbeplattformen, die die Gesamtleistung beeinträchtigen.

Kundenpräferenzen:
Zuhörer in Asien zeigen eine wachsende Vorliebe für lokalisierten Content, einschließlich regionaler Musik und kulturell relevanter Programme, was Radio-Werbetreibende dazu veranlasst, ihre Kampagnen so anzupassen, dass sie mit unterschiedlichen Zielgruppen resonieren. Darüber hinaus wenden sich jüngere Demografien zunehmend dem Radio zu, um nostalgische Inhalte zu genießen, die traditionelle Formate mit modernen Themen verbinden. Diese Entwicklung wird zusätzlich durch den Aufstieg von Podcasts und Streaming-Diensten beeinflusst, was das traditionelle Radio zwingt, seine Werbestrategien anzupassen, um Engagement und Relevanz in einer wettbewerbsintensiven Audio-Landschaft aufrechtzuerhalten.

Trends auf dem Markt:
In Asien erlebt der traditionelle Radio-Werbemarkt einen bemerkenswerten Wandel, da Werbetreibende sich auf lokalisierten Inhalt konzentrieren, der auf die vielfältigen kulturellen Hintergründe zugeschnitten ist, um das Engagement der Hörer zu steigern. Gleichzeitig führt die Wiederbelebung von Nostalgie unter jüngeren Zuhörern dazu, dass Radiosender traditionelle Programme mit modernen Themen kombinieren, um ein einzigartiges Hörerlebnis zu schaffen. Dieser Trend wird durch das Aufkommen von Podcasts und Streaming-Diensten weiter beschleunigt, die die Relevanz des traditionellen Radios in Frage stellen. Während das Radio seine Werbestrategien anpasst, um sich in dieser sich wandelnden Landschaft zurechtzufinden, müssen die Akteure der Branche innovativ sein, um das Interesse des Publikums aufrechtzuerhalten und neue Chancen zu nutzen.

Lokale Besonderheiten:
In China passt sich der traditionelle Radio-Werbemarkt einer schnell urbanisierenden Bevölkerung an, bei der lokale Inhalte tief mit den Hörern resonieren und die regionale Vielfalt widerspiegeln. Der Markt in Japan legt Wert auf Präzision und einzigartige kulturelle Nuancen, während Werbetreibende Botschaften gestalten, die mit traditionellen Werten in Einklang stehen und gleichzeitig Elemente der Popkultur einbeziehen. In Indien bedient die Zunahme von regionalen Radiosendern eine Vielzahl von Sprachen und lokalen Geschmäckern, was das Engagement sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten erhöht. In den Philippinen bleibt das Radio ein wichtiges Kommunikationsmittel in abgelegenen Gebieten und treibt lokal ausgerichtete Werbestrategien voran, die Marken effektiv mit den Gemeinschaften verbinden.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der traditionelle Radio-Werbemarkt in Asien wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie Wirtschaftswachstum, Urbanisierungstrends und kulturellen Veränderungen beeinflusst. In Ländern wie China fördert die rasante Urbanisierung die Konsumausgaben, was Unternehmen dazu veranlasst, in lokalisierten Radio-Content zu investieren, der mit unterschiedlichen Zielgruppen resoniert. Die alternde Bevölkerung Japans hat Auswirkungen auf die Werbestrategien, da Werbetreibende ihre Botschaften an traditionellen Werten ausrichten und gleichzeitig moderne Trends integrieren. In Indien treiben wirtschaftliche Liberalisierung und steigende verfügbare Einkommen die Entwicklung von regionalen Radiosendern voran, die die Gemeinschaftsverbindungen stärken. Der Fokus der Philippinen auf grassroots Engagement in ländlichen Gebieten spiegelt die entscheidende Rolle des Radios im lokalen Marketing wider, während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln.

Reichweite

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Ausgaben für traditionelle Radiowerbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst Ausgaben für Werbung in Programmen von terrestrischen Radiosendern oder -netzwerken.

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Reporte von Branchenverbänden, Drittanbieterreporte und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, die Bevölkerung, die Mediennutzung, Internetnutzer und Konsumausgaben.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Advertising & Media

Finden Sie weitere Advertising & Media Inhalte im folgenden Report

Audio Advertising: market data & analysis - BackgroundAudio Advertising: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)