Die kumulierte elektrische Leistung aller netzgekoppelten Photovoltaikanlagen in Deutschland beträgt im Jahr 2018 rund 45,3 Gigawattpeak. Bayern ist mit Abstand das Bundesland mit der meisten installierten Leistung, gefolgt von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Die geringste Nennleistung der Photovoltaikanlagen haben die Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin.
Photovoltaik
Die Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen beschreibt die Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen. In Deutschland nimmt die installierte Leistung der Photovoltaikanlagen immer mehr zu. Auch global ist diese Entwicklung zu erkennen: Etwa ein Viertel der weltweit installierten Gesamtleistung befindet sich in China. Es folgen die USA, Japan und Deutschland, die im Vergleich deutlich weniger installierte Photovoltaikleistung aufweisen.
Erneuerbare Energien
Neben Photovoltaikanlagen ist beispielsweise auch die Wasserkraft ein regenerativer Energieträger. Sie sind, im Gegensatz zu den fossilen Energieträgern, erneuerbar. In Deutschland ist insbesondere die Windenergie von hoher Bedeutung. Auch im europäischen Vergleich ist die Stromerzeugung aus Windenergie hierzulande am höchsten. Es folgen mit Abstand das Vereinigte Königreich und Spanien.
Installierte Leistung (kumuliert) der Photovoltaikanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2018
(in Megawattpeak)
Nennleistung in MWp
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Die kumulierte elektrische Leistung aller netzgekoppelten Photovoltaikanlagen in Deutschland beträgt im Jahr 2018 rund 45,3 Gigawattpeak. Bayern ist mit Abstand das Bundesland mit der meisten installierten Leistung, gefolgt von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Die geringste Nennleistung der Photovoltaikanlagen haben die Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin.
Photovoltaik
Die Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen beschreibt die Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen. In Deutschland nimmt die installierte Leistung der Photovoltaikanlagen immer mehr zu. Auch global ist diese Entwicklung zu erkennen: Etwa ein Viertel der weltweit installierten Gesamtleistung befindet sich in China. Es folgen die USA, Japan und Deutschland, die im Vergleich deutlich weniger installierte Photovoltaikleistung aufweisen.
Erneuerbare Energien
Neben Photovoltaikanlagen ist beispielsweise auch die Wasserkraft ein regenerativer Energieträger. Sie sind, im Gegensatz zu den fossilen Energieträgern, erneuerbar. In Deutschland ist insbesondere die Windenergie von hoher Bedeutung. Auch im europäischen Vergleich ist die Stromerzeugung aus Windenergie hierzulande am höchsten. Es folgen mit Abstand das Vereinigte Königreich und Spanien.
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Corporate Account
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount
Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
Download als XLS, PDF & PNG
Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: "Photovoltaik in Deutschland"
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account.
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
BMWi. (15. März, 2019). Installierte Leistung (kumuliert) der Photovoltaikanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2018 (in Megawattpeak) [Graph]. In Statista. Zugriff am 12. Dezember 2019, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13547/umfrage/leistung-durch-solarstrom-in-deutschland-seit-1990/
BMWi. "Installierte Leistung (kumuliert) der Photovoltaikanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2018 (in Megawattpeak)." Chart. 15. März, 2019. Statista. Zugegriffen am 12. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13547/umfrage/leistung-durch-solarstrom-in-deutschland-seit-1990/
BMWi. (2019). Installierte Leistung (kumuliert) der Photovoltaikanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2018 (in Megawattpeak). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 12. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13547/umfrage/leistung-durch-solarstrom-in-deutschland-seit-1990/
BMWi. "Installierte Leistung (Kumuliert) Der Photovoltaikanlagen In Deutschland In Den Jahren 2000 Bis 2018 (In Megawattpeak)." Statista, Statista GmbH, 15. Mär. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13547/umfrage/leistung-durch-solarstrom-in-deutschland-seit-1990/
BMWi, Installierte Leistung (kumuliert) der Photovoltaikanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2018 (in Megawattpeak) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13547/umfrage/leistung-durch-solarstrom-in-deutschland-seit-1990/ (letzter Besuch 12. Dezember 2019)
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.