Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Litauen lag im Jahr 2020 bei rund 55,7 Milliarden US-Dollar bzw. 46,6 Milliarden Euro. Damit belegt das Land Rang 22 in der EU. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl ergibt sich ein BIP pro Kopf von rund 19.552 US-Dollar bzw. 16.370 Euro; dies bedeutet Platz 19 im EU-Vergleich. Litauen erzielt seit Jahren stabile Wachstumsraten. Die Corona-Pandemie hat 2020 jedoch zu einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von 0,82 Prozent geführt; für 2021 wird wieder ein Wirtschaftswachstum von rund 3,2 Prozent erwartet. Die Arbeitslosenquote in Litauen geht seit 2010 (17,8 Prozent) kontinuierlich zurück und lag 2019 bei rund 6,3 Prozent; 2020 wird sie laut Prognosen jedoch auf 8,9 Prozent ansteigen. Die Inflationsrate von Litauen betrug 2020 rund ein Prozent; 2021 wird die Teuerungsrate voraussichtlich rund 1,5 Prozent betragen.
Im Jahr 2020 exportierte Litauen Waren im Wert von rund 32,7 Milliarden US-Dollar und importierte Güter für rund 33,1 Milliarden US-Dollar. Die Handelsbilanz war somit, wie auch in den Vorjahren, negativ. Die wichtigsten Handelspartner für Litauen bei den Exporten sind Russland, Lettland und Polen; bei den Importen sind es Russland, Deutschland und Polen.
Die Staatsverschuldung von Litauen betrug 2019 circa 35,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, für 2019 wird mit einem Anstieg auf rund 47 Prozent gerechnet. Der Staatsüberschuss von Litauen betrug 2019 rund 0,3 Prozent des BIP; 2020 wird mit einem Defizit von rund 8 Prozent des BIP gerechnet.