Lettland: Angaben zu Demografie und Bevölkerung
Die Bevölkerung von Lettland betrug im Jahr 2021 geschätzt rund 1,89 Millionen Einwohner:innen. In der EU liegt Lettland damit auf Rang 23. Die Bevölkerungsentwicklung ist seit Jahren negativ. Im Jahr 2021 schrumpfte die Bevölkerung um rund 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.Migration, Asyl und Ausländer:innen in Lettland
Abwanderung kann als einer der Hauptgründe für die negative Bevölkerungsentwicklung in Lettland angeführt werden. Der Migrationssaldo für Lettland ist seit Jahren dauerhaft negativ. Im Jahr 2020 wanderten langfristig 8.840 Personen nach Lettland ein, während im gleichen Zeitraum 11.990 Personen aus Lettland auswanderten. Daraus ergibt sich ein negativer Migrationssaldo von 3.150 Personen. Insgesamt lebten im Jahr 2021 rund 100.308 Lett:innen in einem anderen EU-Land, mit rund 37.601 die meisten von ihnen in Deutschland.Die größte ausländische Volksgruppe in Lettland stellen die Anerkannten Nichtstaatsangehörigen, welche über einen sogenannten "grauen Pass" verfügen. Es handelt sich bei ihnen um in Lettland lebende ethnische Russ:innen, welche nach dem Zerfall der UdSSR nie die lettische Staatsbürgerschaft angenommen haben. Außerdem gab es bereits vor dem russischen Überfall auf die Ukraine eine ukrainische Minderheit von etwa 5.745 Personen in Lettland (2021); mit aller Wahrscheinlichkeit wird sich diese Zahl wegen des russischen Krieges weiter erhöhen. Gleichzeitig teilt sich Lettland eine Grenze mit Russland, weshalb zusätzlich mit einem Flüchtlingsstrom junger Russen zu rechnen ist, welche einer drohenden Zwangsrekrutierung durch eine Flucht ins Ausland entgehen wollen.
Lettlands Wirtschaftsdaten
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Lettland lag im Jahr 2021 bei rund 38,97 Milliarden US-Dollar bzw. rund 40,55 Milliarden Euro. Damit belegt das Land Rang 23 in der EU. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl ergibt sich ein BIP pro Kopf von geschätzt rund 20.581 US-Dollar bzw. 21.420 Euro; dies bedeutet Platz 21 im EU-Vergleich. Der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts betrug 2021 rund 4,67 Prozent; für 2022 wird ein Wirtschaftswachstum von rund einem Prozent erwartet. Die Arbeitslosenquote in Lettland lag 2021 bei rund 7,56 Prozent; 2022 wird sie laut Prognosen auf etwa 8,1 Prozent ansteigen. Die Inflationsrate betrug 2021 rund 3,2 Prozent; 2022 wird die Teuerung voraussichtlich bei etwa 10 Prozent liegen.Lettlands Außenhandel
Im Jahr 2021 exportierte Lettland Waren im Wert von circa 20,9 Milliarden US-Dollar und importierte Güter für rund 24,29 Milliarden US-Dollar. Die Handelsbilanz war somit negativ. Die wichtigsten Handelspartner für Lettland bei den Exporten sind Litauen, Estland und Deutschland. Bei den Importen sind Litauen, Deutschland und Polen die bedeutendsten Partner.Die Staatsverschuldung von Lettland betrug 2021 geschätzt circa 45,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Der Haushalt belief sich 2021 auf ein Defizit von geschätzt 5,5 Prozent des BIP.