Lebendgeborene. Im August des vorherigen Jahres belief sich die Anzahl auf 67.946 Lebendgeborene. Somit sank die Zahl der Lebendgeborenen im Vorjahresvergleich um rund 9,6 Prozent. Sie auch die monatlichen Geburtenzahlen nach Geschlecht.
Im August 2023 gab es in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Angaben 61.441 Veränderung der Zahl Lebendgeborener in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat von August 2021 bis August 2023
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Elterngeld
Geburten und Eltern
7
- Basis Statistik Monatliche Geburtenzahlen in Deutschland bis August 2023
- Basis Statistik Veränderung der Geburtenzahlen gegenüber dem Vorjahresmonat bis August 2023
- Basis Statistik Geburtenzahlen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Geburten in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittliches Alter der Mütter bei der Geburt nach Geburtenfolge bis 2022
- Premium Statistik Geburtenziffer in Deutschland nach Alter der Mütter 2022
- Premium Statistik Durchschnittliches Alter der Mütter und Väter bei der Geburt in Deutschland bis 2022
Leistungsbezüge
8
- Premium Statistik Beziehende von Elterngeld in Deutschland nach Art der Inanspruchnahme 2022
- Basis Statistik Beziehende von Elterngeld in Deutschland nach Geschlecht 2022
- Premium Statistik Väteranteil beim Elterngeld in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Beziehende von Elterngeld in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppen 2021
- Premium Statistik Beziehende von Elterngeld in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Elterngeld beziehende Mütter in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Elterngeld beziehende Väter in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Väteranteil beim Elterngeld in Deutschland nach Bundesländern 2022
Höhe des Elterngeldes
6
- Premium Statistik Elterngeld - Monatlicher Anspruch nach Erwerbsstatus vor der Geburt bis 2022
- Premium Statistik Elterngeld - Monatlicher Anspruch nach Erwerbsstatus und Bundesländern 2022
- Premium Statistik Elterngeld - Durchschnittlicher monatlicher Anspruch nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Elterngeld - Monatlicher Anspruch für Mütter nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Elterngeld - Monatlicher Anspruch für Väter nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Elterngeld - Monatlicher Anspruch für vor der Geburt erwerbstätige Väter 2022
Weitere verwandte Statistiken
20
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Deutschland bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Hessen bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Mecklenburg-Vorpommern bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Hamburg bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Niedersachsen bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Deutschland nach Bundesländern 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Schleswig-Holstein bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Bremen bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Thüringen bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Nordrhein-Westfalen bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Baden-Württemberg bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Sachsen bis 2015
- Fertilitätsrate in der BRD und DDR 1950-1990
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Bayern bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Sachsen-Anhalt bis 2015
- Anteil der nichtehelich geborenen Kinder in Deutschland in Ost und West bis 2021
- Krankenhäuser - Anzahl der Geburten nach Krankenhausgröße 2013
- Krankenhäuser in Deutschland - Wirtschaftlichkeit geburtshilflicher Abteilungen 2013
- Krankenhäuser mit den meisten Geburten in Hamburg 2015
- Anteil der von qualifiziertem Personal begleiteten Geburten in China
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Deutschland bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Hessen bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Mecklenburg-Vorpommern bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Hamburg bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Niedersachsen bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Deutschland nach Bundesländern 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Schleswig-Holstein bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Bremen bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Thüringen bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Nordrhein-Westfalen bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Baden-Württemberg bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Sachsen bis 2015
- Fertilitätsrate in der BRD und DDR 1950-1990
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Bayern bis 2015
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Sachsen-Anhalt bis 2015
- Anteil der nichtehelich geborenen Kinder in Deutschland in Ost und West bis 2021
- Krankenhäuser - Anzahl der Geburten nach Krankenhausgröße 2013
- Krankenhäuser in Deutschland - Wirtschaftlichkeit geburtshilflicher Abteilungen 2013
- Krankenhäuser mit den meisten Geburten in Hamburg 2015
- Anteil der von qualifiziertem Personal begleiteten Geburten in China
Statistisches Bundesamt. (10. November, 2023). Veränderung der Zahl Lebendgeborener in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat von August 2021 bis August 2023 [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1247404/umfrage/veraenderung-der-geburtenzahlen-gegenueber-dem-vorjahresmonat/
Statistisches Bundesamt. "Veränderung der Zahl Lebendgeborener in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat von August 2021 bis August 2023." Chart. 10. November, 2023. Statista. Zugegriffen am 06. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1247404/umfrage/veraenderung-der-geburtenzahlen-gegenueber-dem-vorjahresmonat/
Statistisches Bundesamt. (2023). Veränderung der Zahl Lebendgeborener in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat von August 2021 bis August 2023. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1247404/umfrage/veraenderung-der-geburtenzahlen-gegenueber-dem-vorjahresmonat/
Statistisches Bundesamt. "Veränderung Der Zahl Lebendgeborener In Deutschland Gegenüber Dem Vorjahresmonat Von August 2021 Bis August 2023." Statista, Statista GmbH, 10. Nov. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1247404/umfrage/veraenderung-der-geburtenzahlen-gegenueber-dem-vorjahresmonat/
Statistisches Bundesamt, Veränderung der Zahl Lebendgeborener in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat von August 2021 bis August 2023 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1247404/umfrage/veraenderung-der-geburtenzahlen-gegenueber-dem-vorjahresmonat/ (letzter Besuch 06. Dezember 2023)
Veränderung der Zahl Lebendgeborener in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat von August 2021 bis August 2023 [Graph], Statistisches Bundesamt, 10. November, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1247404/umfrage/veraenderung-der-geburtenzahlen-gegenueber-dem-vorjahresmonat/