- Wirtschaft & Politik›
- Politik›
Volksabstimmungen mit der höchsten Zustimmung in der Schweiz bis Mai 2019
Volksabstimmungen mit der höchsten Zustimmung in der Schweiz bis Mai 2019
Die zehn Abstimmungsvorlagen mit der höchsten Zustimmung bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz im Zeitraum 6. Juni 1971 bis 19. Mai 2019

Die zehn Abstimmungsvorlagen mit der höchsten Zustimmung bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz im Zeitraum 6. Juni 1971 bis 19. Mai 2019
Anteil der Ja-Stimmen | |
---|---|
Bundesbeschluss über die Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Artikel 24septies betreffend den Schutz des Menschen und seiner natürlichen Umwelt gegen schädliche oder lästige Einwirkungen (06.06.1971) | 92,7% |
Bundesbeschluss über den Uebertritt der bernischen Gemeinde Vellerat zum Kanton Jura (10.03.1996) | 91,6% |
Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Ja zur Hausarztmedizin») (18.05.2014) | 88,1% |
Bundesbeschluss betreffend die Verfassungsbestimmung über die Transplantationsmedizin (07.02.1999) | 87,8% |
Bundesbeschluss über den Schutz der Währung (04.06.1972) | 87,7% |
Bundesbeschluss über die Regelung der Geldspiele zugunsten gemeinnütziger Zwecke (11.03.2012) | 87,1% |
Bundesbeschluss über die Justizreform (12.03.2000) | 86,4% |
Bundesbeschluss gegen den Waffenmissbrauch (26.09.1993) | 86,3% |
Bundesbeschluss über die Neuordnung der Landesversorgung (02.03.1980) | 86,1% |
Bundesbeschluss über die Neuordnung der Verfassungsbestimmungen zur Bildung (21.05.2006) | 85,6% |
Anteil der Ja-Stimmen | |
---|---|
Bundesbeschluss über die Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Artikel 24septies betreffend den Schutz des Menschen und seiner natürlichen Umwelt gegen schädliche oder lästige Einwirkungen (06.06.1971) | 92,7% |
Bundesbeschluss über den Uebertritt der bernischen Gemeinde Vellerat zum Kanton Jura (10.03.1996) | 91,6% |
Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Ja zur Hausarztmedizin») (18.05.2014) | 88,1% |
Bundesbeschluss betreffend die Verfassungsbestimmung über die Transplantationsmedizin (07.02.1999) | 87,8% |
Bundesbeschluss über den Schutz der Währung (04.06.1972) | 87,7% |
Bundesbeschluss über die Regelung der Geldspiele zugunsten gemeinnütziger Zwecke (11.03.2012) | 87,1% |
Bundesbeschluss über die Justizreform (12.03.2000) | 86,4% |
Bundesbeschluss gegen den Waffenmissbrauch (26.09.1993) | 86,3% |
Bundesbeschluss über die Neuordnung der Landesversorgung (02.03.1980) | 86,1% |
Bundesbeschluss über die Neuordnung der Verfassungsbestimmungen zur Bildung (21.05.2006) | 85,6% |
Details zur Statistik
Quelle: Bundesamt für Statistik (Schweiz) › Detaillierte Quellenangaben
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quelle
- Bundesamt für Statistik (Schweiz)
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Mai 2019
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- 6. Juni 1971 bis 19. Mai 2019
Quelle
- Quelle
- Bundesamt für Statistik (Schweiz)
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Mai 2019
Weitere Infos
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- 6. Juni 1971 bis 19. Mai 2019
Weitere Statistiken zum Thema
Politik in der SchweizZugriff nur auf Basis-Statistiken.
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 83 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Politik in der Schweiz" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Volksabstimmungen
- Stimmabsichten bei der Volksabstimmung in der Schweiz am 19. Mai 2019Stimmabsichten bei der nächsten Volksabstimmung in der Schweiz Mai 2019
- Anzahl der Abstimmungsvorlagen bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz von 2008 bis 2018Abstimmungsvorlagen bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz bis 2018
- Anzahl der angenommenen und verworfenen Abstimmungsvorlagen bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz nach Typ im Zeitraum 1848 bis 19. Mai 2019Erfolg von Volksabstimmungen in der Schweiz nach Typ bis Mai 2019
- Die zehn Abstimmungsvorlagen mit der höchsten Zustimmung bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz im Zeitraum 6. Juni 1971 bis 19. Mai 2019Volksabstimmungen mit der höchsten Zustimmung in der Schweiz bis Mai 2019
- Die zehn Abstimmungsvorlagen mit der niedrigsten Zustimmung bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz im Zeitraum 6. Juni 1971 bis 19. Mai 2019Volksabstimmungen mit der niedrigsten Zustimmung in der Schweiz bis Mai 2019
- Stimmbeteiligung bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz von 2008 bis 2018Stimmbeteiligung bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz bis 2018
- Die zehn Abstimmungsvorlagen mit der höchsten Stimmbeteiligung bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz im Zeitraum 6. Juni 1971 bis 19. Mai 2019Volksabstimmungen mit der höchsten Stimmbeteiligung in der Schweiz bis Mai 2019
- Die zehn Abstimmungsvorlagen mit der niedrigsten Stimmbeteiligung bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz im Zeitraum 6. Juni 1971 bis 19. Mai 2019Volksabstimmungen mit der niedrigsten Stimmbeteiligung in der Schweiz bis Mai 2019
- Wahlen
- Welche Partei würden Sie mehrheitlich wählen, wenn am kommenden Wochenende in der Schweiz Nationalratswahlen wären?Sonntagsfrage zur Nationalratswahl in der Schweiz Oktober 2019
- Ergebnis der Nationalratswahl in der Schweiz am 20. Oktober 2019Ergebnis der Nationalratswahl in der Schweiz 2019
- Stimmengewinne und -verluste bei der Nationalratswahl in der Schweiz am 20. Oktober 2019 (gegenüber der vorherigen Nationalratswahl 2015)Gewinne und Verluste bei der Nationalratswahl in der Schweiz 2019
- Ergebnisse der Nationalratswahlen in der Schweiz von 1971 bis 2019Ergebnisse der Nationalratswahlen in der Schweiz bis 2019
- Ergebnis der Nationalratswahl in der Schweiz nach Kantonen am 20. Oktober 2019Ergebnis der Nationalratswahl in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Wahlbeteiligung an den Nationalratswahlen in der Schweiz von 1971 bis 2019Wahlbeteiligung an den Nationalratswahlen in der Schweiz bis 2019
- Wahlbeteiligung an der Nationalratswahl in der Schweiz nach Kantonen am 20. Oktober 2019Wahlbeteiligung an der Nationalratswahl in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Ergebnis der Gesamterneuerungswahl des Bundesrats in der Schweiz am 11. Dezember 2019Ergebnis der Bundesratswahl in der Schweiz 2019
- Parlamente
- Anzahl der Sitze im Nationalrat in der Schweiz nach Parteien gemäß den Wahlergebnissen von 1971 bis 2019Sitzverteilung im Nationalrat in der Schweiz nach Parteien bis 2019
- Anzahl der Sitze im Nationalrat in der Schweiz nach Kantonen ab der Nationalratswahl vom 20. Oktober 2019Sitzverteilung im Nationalrat in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Anzahl der Sitze im Ständerat in der Schweiz nach Parteien gemäß dem Wahlergebnis vom Oktober/November 2019Sitzverteilung im Ständerat in der Schweiz nach Parteien 2019
- Anteil der Frauen im National- und Ständerat in der Schweiz von 1971 bis 2015Frauenanteil im National- und Ständerat in der Schweiz bis 2015
- Durchschnittsalter der Ratsmitglieder im National- und Ständerat der Schweiz von 1971 bis 2015 (in Jahren)Durchschnittsalter im National- und Ständerat der Schweiz bis 2015
- Sitzungsdauer im National- und Ständerat in der Schweiz nach Legislaturperioden von 1971 bis 2015 (in Stunden)Sitzungsdauer im National- und Ständerat in der Schweiz nach Legislaturen bis 2015
- Kosten eines Abgeordneten in der Schweiz nach Arten im Jahr 2017 (in CHF)Kosten eines Abgeordneten in der Schweiz nach Arten 2017
- Parteien
- Anzahl der Mitglieder der politischen Parteien in der Schweiz Stand Februar 2015Mitglieder der politischen Parteien in der Schweiz 2015
- Welche Partei bietet Ihrer Ansicht nach die überzeugendsten Lösungen zu diesen Herausforderungen?Problemlösungskompetenz der Parteien in der Schweiz 2018
- Wie stark setzen sich die Parteien Ihrer Meinung nach tatsächlich für die Themen und Werte ein, die sie nach außen vertreten?Glaubwürdigkeit der Parteien in der Schweiz 2018
- Politikzufriedenheit
- Stimmen Sie der Aussage "Ich bin mit der Politik in der Schweiz zufrieden" zu?Politikzufriedenheit in der Schweiz 2018
- Ganz allgemein gesprochen, wie sehr sind Sie an politischen Fragen interessiert?Politikinteresse in der Schweiz bis 2018
- Haben Sie großes Vertrauen in das politische System der Schweiz?Vertrauen in das politische System in der Schweiz bis 2017
- Haben Sie das Gefühl, die Politik von Regierung und Verwaltung versage in entscheidenden Dingen?Politikversagen in der Schweiz bis 2018
- Würden Sie sagen, dass das schweizerische politische System Veränderungen benötigt?Reformbedarf des politischen Systems in der Schweiz 2018
- Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit des Bundesrates?Regierungszufriedenheit in der Schweiz September 2019
- Wie beurteilen Sie die Leistung der Bundesräte? (6 = sehr gut bis 1 = schlecht)Benotung der Bundesräte in der Schweiz Mai 2019
- Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit des Parlaments (National- und Ständerat)?Zufriedenheit mit dem Parlament in der Schweiz September 2019
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz September 2018
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz September 2016
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz November 2018
- Ergebnis der Volksabstimmung in der Schweiz Februar 2019
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Februar 2016
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Februar 2017
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Mai 2019
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Juni 2016
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz September 2017
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz März 2018
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Juni 2015
- Volksabstimmung über EU-Mitgliedschaft in Österreich 2016
- Volksinitiativen zur Schweizer Armee bis 2013
- Einstellung zu Volksabstimmungen in Österreich 2018
- Umfrage - Volksentscheid auf Bundesebene
- Eingeleitete Volksbegehren in Deutschland bis 2016
- Umfrage zu Volksentscheiden in Deutschland
- Umfrage zur Güte der Entscheidungen durch Volksentscheide nach Parteipräferenz 2016
- Zustimmung zur öffentlichen Krankenkasse in der Schweiz nach Kantonen 2014
- Wichtigkeit des Themas Stuttgart 21

- Stimmabsichten bei der nächsten Volksabstimmung in der Schweiz Mai 2019
- Abstimmungsvorlagen bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz bis 2018
- Erfolg von Volksabstimmungen in der Schweiz nach Typ bis Mai 2019
- Volksabstimmungen mit der höchsten Zustimmung in der Schweiz bis Mai 2019
- Volksabstimmungen mit der niedrigsten Zustimmung in der Schweiz bis Mai 2019
- Stimmbeteiligung bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz bis 2018
- Volksabstimmungen mit der höchsten Stimmbeteiligung in der Schweiz bis Mai 2019
- Volksabstimmungen mit der niedrigsten Stimmbeteiligung in der Schweiz bis Mai 2019
- Sonntagsfrage zur Nationalratswahl in der Schweiz Oktober 2019
- Ergebnis der Nationalratswahl in der Schweiz 2019
- Gewinne und Verluste bei der Nationalratswahl in der Schweiz 2019
- Ergebnisse der Nationalratswahlen in der Schweiz bis 2019
- Ergebnis der Nationalratswahl in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Wahlbeteiligung an den Nationalratswahlen in der Schweiz bis 2019
- Wahlbeteiligung an der Nationalratswahl in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Ergebnis der Bundesratswahl in der Schweiz 2019
- Wahlbeteiligung an den letzten Kantonswahlen in der Schweiz bis 2019
- Sitzverteilung im Nationalrat in der Schweiz nach Parteien bis 2019
- Sitzverteilung im Nationalrat in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Sitzverteilung im Ständerat in der Schweiz nach Parteien 2019
- Frauenanteil im National- und Ständerat in der Schweiz bis 2015
- Durchschnittsalter im National- und Ständerat der Schweiz bis 2015
- Sitzungsdauer im National- und Ständerat in der Schweiz nach Legislaturen bis 2015
- Kosten eines Abgeordneten in der Schweiz nach Arten 2017
- Politikzufriedenheit in der Schweiz 2018
- Politikinteresse in der Schweiz bis 2018
- Vertrauen in das politische System in der Schweiz bis 2017
- Politikversagen in der Schweiz bis 2018
- Reformbedarf des politischen Systems in der Schweiz 2018
- Regierungszufriedenheit in der Schweiz September 2019
- Benotung der Bundesräte in der Schweiz Mai 2019
- Zufriedenheit mit dem Parlament in der Schweiz September 2019
- Wichtigste Probleme der Schweiz 2019
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz September 2018
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz September 2016
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz November 2018
- Ergebnis der Volksabstimmung in der Schweiz Februar 2019
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Februar 2016
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Februar 2017
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Mai 2019
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Juni 2016
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz September 2017
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz März 2018
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Juni 2015
- Volksabstimmung über EU-Mitgliedschaft in Österreich 2016
- Volksinitiativen zur Schweizer Armee bis 2013
- Einstellung zu Volksabstimmungen in Österreich 2018
- Umfrage - Volksentscheid auf Bundesebene
- Eingeleitete Volksbegehren in Deutschland bis 2016
- Umfrage zu Volksentscheiden in Deutschland
- Umfrage zur Güte der Entscheidungen durch Volksentscheide nach Parteipräferenz 2016
- Zustimmung zur öffentlichen Krankenkasse in der Schweiz nach Kantonen 2014
- Wichtigkeit des Themas Stuttgart 21
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account
|
Sofortiger Zugriff
Premium-Account
| ||
---|---|---|---|
Unsere Leistungen
Für mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.