Am 7. März 2021 wurde in der Schweiz über drei Vorlagen abgestimmt. Für die Initiative zum EID-Gesetz fand sich keine Mehrheit in der Schweiz. Ein "Ja" gaben 51,6 Prozent der Schweizer dem Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien. Für das Verhüllungsgebot stimmten 51,2 Prozent der Abstimmenden. Zwei Vorlagen erreichten somit eine Mehrheit und wurden angenommen.
Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz vom 7. März 2021
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Februar 2020
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz September 2017
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz September 2016
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz März 2018
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Juni 2016
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Juni 2018
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Mai 2019
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz September 2018
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Februar 2016
- Ergebnis der Volksabstimmung in der Schweiz Februar 2019
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz November 2018
- Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Juni 2015
- Volksabstimmung über EU-Mitgliedschaft in Österreich 2016
- Volksinitiativen zur Schweizer Armee bis 2022
- Einstellung zu Volksabstimmungen in Österreich 2018
- Quoren für kantonale Referenden in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Umfrage - Volksentscheid auf Bundesebene
- Umfrage zu Volksentscheiden in Deutschland
- Umfrage zur Umsetzung von Volksentscheiden in der Schweiz 2014
- Zustimmung zur öffentlichen Krankenkasse in der Schweiz nach Kantonen 2014
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (7. März, 2021). Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz vom 7. März 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1219780/umfrage/ergebnisse-der-volksabstimmung-in-der-schweiz-maerz-2021/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz vom 7. März 2021." Chart. 7. März, 2021. Statista. Zugegriffen am 29. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1219780/umfrage/ergebnisse-der-volksabstimmung-in-der-schweiz-maerz-2021/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (2021). Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz vom 7. März 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1219780/umfrage/ergebnisse-der-volksabstimmung-in-der-schweiz-maerz-2021/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Ergebnisse Der Volksabstimmung In Der Schweiz Vom 7. März 2021." Statista, Statista GmbH, 7. März 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1219780/umfrage/ergebnisse-der-volksabstimmung-in-der-schweiz-maerz-2021/
Bundesamt für Statistik (Schweiz), Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz vom 7. März 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1219780/umfrage/ergebnisse-der-volksabstimmung-in-der-schweiz-maerz-2021/ (letzter Besuch 29. Juni 2022)