Die Statistik zeigt das Ergebnis einer im Oktober 2018 in Österreich durchgeführten Umfrage zur Einstellung zu Volksabstimmungen. 78 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass es ab 900.000 Unterschriften verpflichtend eine rechtlich bindende Volksabstimmung geben sollte.
Soll es ab 900.000 Unterschriften verpflichtend eine rechtlich bindende Volksabstimmung geben?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Stimmbeteiligung bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz bis 2023
- Basis Statistik Abstimmungsvorlagen bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz bis 2023
- Basis Statistik Volksabstimmungen mit der höchsten Zustimmung in der Schweiz bis Juni 2023
- Basis Statistik Volksabstimmungen mit der höchsten Stimmbeteiligung in der Schweiz bis Juni 2023
- Basis Statistik Volksabstimmungen mit der niedrigsten Zustimmung in der Schweiz bis Juni 2023
- Basis Statistik Erfolg von Volksabstimmungen in der Schweiz nach Typ bis Juni 2023
- Basis Statistik Volksabstimmungen mit niedrigster Stimmbeteiligung in der Schweiz bis Juni 2023
- Basis Statistik Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Februar 2020
- Basis Statistik Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz Mai 2019
- Basis Statistik Ergebnis der Volksabstimmung in der Schweiz Februar 2019
Über die Region
10
- Basis Statistik Volksabstimmung über EU-Mitgliedschaft in Österreich 2016
- Basis Statistik Wahlbeteiligung an den letzten Landtagswahlen in Österreich bis 2023
- Premium Statistik Unterstützung von Bürgerprojekten zu erneuerbaren Energien in Österreich bis 2022
- Basis Statistik Wahlbeteiligung an den Bundespräsidentenwahlen in Österreich bis 2022
- Basis Statistik Wahlbeteiligung an der Bundespräsidentenwahl in Österreich nach Bundesländern 2022
- Basis Statistik Politische Partizipation in Österreich 2020
- Basis Statistik Wahlbeteiligung an den Gemeinderatswahlen in Wien bis 2020
- Basis Statistik Wahlbeteiligung an den Nationalratswahlen in Österreich bis 2019
- Basis Statistik Wahlbeteiligung an der Nationalratswahl in Österreich nach Bundesländern 2019
- Basis Statistik Wahlbeteiligung an der Europawahl in Österreich nach Bundesländern 2019
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Ergebnisse der Volksabstimmung in der Schweiz November 2018
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Beteiligungsmöglichkeiten in der Demokratie 2019
- Basis Statistik Ergebnis des Bürgerentscheids über die Abwahl des Duisburger OB Sauerland
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt bis 2021
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Basis Statistik Ergebnisse des Verfassungsreferendums in der Türkei 2017
- Basis Statistik Umfrage in Malta zur Wahrnehmung als Bürger der Europäischen Union bis 2023
- Basis Statistik Umfrage in Litauen zur Wahrnehmung als Bürger der Europäischen Union bis 2023
- Basis Statistik Umfrage in Großbritannien zur Verbundenheit mit der Europäischen Union bis 2023
- Basis Statistik Umfrage in Dänemark zur Wahrnehmung als Bürger der Europäischen Union bis 2023
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Heute. (15. Oktober, 2018). Soll es ab 900.000 Unterschriften verpflichtend eine rechtlich bindende Volksabstimmung geben? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/936461/umfrage/einstellung-zu-volksabstimmungen-in-oesterreich/
Heute. "Soll es ab 900.000 Unterschriften verpflichtend eine rechtlich bindende Volksabstimmung geben?." Chart. 15. Oktober, 2018. Statista. Zugegriffen am 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/936461/umfrage/einstellung-zu-volksabstimmungen-in-oesterreich/
Heute. (2018). Soll es ab 900.000 Unterschriften verpflichtend eine rechtlich bindende Volksabstimmung geben?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/936461/umfrage/einstellung-zu-volksabstimmungen-in-oesterreich/
Heute. "Soll Es Ab 900.000 Unterschriften Verpflichtend Eine Rechtlich Bindende Volksabstimmung Geben?." Statista, Statista GmbH, 15. Okt. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/936461/umfrage/einstellung-zu-volksabstimmungen-in-oesterreich/
Heute, Soll es ab 900.000 Unterschriften verpflichtend eine rechtlich bindende Volksabstimmung geben? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/936461/umfrage/einstellung-zu-volksabstimmungen-in-oesterreich/ (letzter Besuch 02. Oktober 2023)
Soll es ab 900.000 Unterschriften verpflichtend eine rechtlich bindende Volksabstimmung geben? [Graph], Heute, 15. Oktober, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/936461/umfrage/einstellung-zu-volksabstimmungen-in-oesterreich/