Zu den Wohnkosten zählen Wasser- und Abwasser-, Energie und Heizkosten, Ausgaben für die Instandhaltung der Wohnung bzw. des Hauses, Hypothekenzinsen (bei Eigentümern), Versicherungsbeiträge (bei Eigentümern; bei Mietern, falls diese die Kosten tragen) sowie sonstige Wohnkosten.
Subjektiv wahrgenommene Wohnkostenbelastung der Haushalte in Deutschland bis 2018
Zu den Wohnkosten zählen Wasser- und Abwasser-, Energie und Heizkosten, Ausgaben für die Instandhaltung der Wohnung bzw. des Hauses, Hypothekenzinsen (bei Eigentümern), Versicherungsbeiträge (bei Eigentümern; bei Mietern, falls diese die Kosten tragen) sowie sonstige Wohnkosten.
Anteil der Bevölkerung in Deutschland, die die monatlichen Wohnkosten empfinden als...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Mindestlaufzeit 12 Monate
Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Veränderung der finanziellen Belastung durch Wohnungwechsel (Umzug) 2013
- Überbelastung durch Wohnkosten in Italien bis 2018
- Überbelastung durch Wohnkosten in der Tschechischen Republik bis 2018
- Wohnkostenbelastungsquote in Süddeutschland nach Städten 2018
- Überbelastung durch Wohnkosten im Euroraum bis 2018
- Überbelastung durch Wohnkosten in Ungarn bis 2018
- Überbelastung durch Wohnkosten in Belgien bis 2018
- Wohnkosten in Deutschland 2012 - Entwicklung im Fünfjahresvergleich
- Überbelastung durch Wohnkosten in Norwegen bis 2018
- Überbelastung durch Wohnkosten im Vereinigten Königreich bis 2017
- Überbelastung durch Wohnkosten in Dänemark bis 2018
- Überbelastung durch Wohnkosten in Frankreich bis 2018
- Überbelastung durch Wohnkosten in Schweden bis 2018
- Überbelastung durch Wohnkosten in Spanien bis 2018
- Überbelastung durch Wohnkosten in Finnland bis 2018
- Überbelastung durch Wohnkosten in Griechenland bis 2018
- Überbelastung durch Wohnkosten in Portugal bis 2018
- Überbelastung durch Wohnkosten in Irland bis 2017
- Überbelastung durch Wohnkosten in Polen bis 2018
- Überbelastung durch Wohnkosten in den Niederlanden bis 2018
Weitere verwandte Statistiken
Statistisches Bundesamt. (30. Oktober, 2019). Anteil der Bevölkerung in Deutschland, die die monatlichen Wohnkosten empfinden als... [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Dezember 2019, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/861779/umfrage/subjektiv-wahrgenommene-wohnkostenbelastung-der-haushalte-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. "Anteil der Bevölkerung in Deutschland, die die monatlichen Wohnkosten empfinden als...." Chart. 30. Oktober, 2019. Statista. Zugegriffen am 10. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/861779/umfrage/subjektiv-wahrgenommene-wohnkostenbelastung-der-haushalte-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. (2019). Anteil der Bevölkerung in Deutschland, die die monatlichen Wohnkosten empfinden als.... Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/861779/umfrage/subjektiv-wahrgenommene-wohnkostenbelastung-der-haushalte-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. "Anteil Der Bevölkerung In Deutschland, Die Die Monatlichen Wohnkosten Empfinden Als...." Statista, Statista GmbH, 30. Okt. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/861779/umfrage/subjektiv-wahrgenommene-wohnkostenbelastung-der-haushalte-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt, Anteil der Bevölkerung in Deutschland, die die monatlichen Wohnkosten empfinden als... Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/861779/umfrage/subjektiv-wahrgenommene-wohnkostenbelastung-der-haushalte-in-deutschland/ (letzter Besuch 10. Dezember 2019)