Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Erwartungshaltung der Deutschen bezüglich der Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in den nächsten 12 Monaten. Im Sommer 2020 gaben rund 21 Prozent der Befragten an, für die nächsten 12 Monate eine Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt zu erwarten.
Werden die nächsten 12 Monate besser, gleich oder schlechter sein, wenn Sie an die Lage auf dem Arbeitsmarkt denken?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage in Österreich zur Entwicklung der eigenen Lebenssituation 2020
- Umfrage in Deutschland zur Entwicklung der eigenen Lebenssituation 2020
- Umfrage zur Arbeitsmarktintegration von Ausländern in Europa 2017 (Bildung)
- Entwicklung der persönlichen Einstellung zum neuen Jahr bis 2015
- Umfrage in Deutschland zur Einstellung zum Jahr 2015
- Umfrage zur Arbeitsmarktintegration von Ausländern in Europa 2017 (nach Geschlecht)
- Umfrage zur Arbeitsmarktintegration von Ausländern nach Ländern in Europa 2017
- Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt nach Studiengängen 2014
- Umfrage zum Ende der Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt 2019
- Erwartungshaltung der Europäer zur Lage auf dem Arbeitsmarkt
- Umfrage in der Schweiz zu Zukunftsaussichten nach Alter 2018
- Arbeitsmarkt während der Corona-Krise in Österreich nach Branchen April / Mai 2020
- Zuversicht der Deutschen in verschiedenen Gesellschaftsbereichen im 4. Quartal 2014
- ALG II Empfänger - Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt
- Umfrage zu allgemeinem Zukunftsoptimismus in Deutschland bis 2017
- Verfügbarkeit von Arbeitslosen für den Arbeitsmarkt in 2008
- Umfrage zur allgemeinen Entwicklung in Deutschland 2020
- Umfrage in Deutschland zur Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt 2020
- Zuversicht der Deutschen bezüglich der Gesamtsituation im 4. Quartal 2014
Europäische Kommission. (26. Oktober, 2020). Werden die nächsten 12 Monate besser, gleich oder schlechter sein, wenn Sie an die Lage auf dem Arbeitsmarkt denken? [Graph]. In Statista. Zugriff am 14. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/732980/umfrage/erwartungshaltung-in-deutschland-zur-entwicklung-des-arbeitsmarktes/
Europäische Kommission. "Werden die nächsten 12 Monate besser, gleich oder schlechter sein, wenn Sie an die Lage auf dem Arbeitsmarkt denken?." Chart. 26. Oktober, 2020. Statista. Zugegriffen am 14. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/732980/umfrage/erwartungshaltung-in-deutschland-zur-entwicklung-des-arbeitsmarktes/
Europäische Kommission. (2020). Werden die nächsten 12 Monate besser, gleich oder schlechter sein, wenn Sie an die Lage auf dem Arbeitsmarkt denken?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 14. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/732980/umfrage/erwartungshaltung-in-deutschland-zur-entwicklung-des-arbeitsmarktes/
Europäische Kommission. "Werden Die Nächsten 12 Monate Besser, Gleich Oder Schlechter Sein, Wenn Sie An Die Lage Auf Dem Arbeitsmarkt Denken?." Statista, Statista GmbH, 26. Okt. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/732980/umfrage/erwartungshaltung-in-deutschland-zur-entwicklung-des-arbeitsmarktes/
Europäische Kommission, Werden die nächsten 12 Monate besser, gleich oder schlechter sein, wenn Sie an die Lage auf dem Arbeitsmarkt denken? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/732980/umfrage/erwartungshaltung-in-deutschland-zur-entwicklung-des-arbeitsmarktes/ (letzter Besuch 14. April 2021)