Die Statistik zeigt das Ergebnis einer von Juni bis September 2014 unter Führungskräften in der Schweiz durchgeführten Umfrage zu Auswirkungen von Entwicklungstrends für Unternehmen. 44 Prozent der Befragten waren der Meinung, das Wachstum der BRICS-Staaten und Schwellenländer führe zu einem positiveren Geschäftspotenzial für Schweizer Unternehmen.
Zu was führen die folgenden Trends in Schweizer Unternehmen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Arbeitsmarkt in der Schweiz
Arbeitslosigkeit
8
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Prognosen zur Arbeitslosenquote in der Schweiz bis 2024
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Kantonen Dezember 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Altersgruppen bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Nationalität bis 2022
- Premium Statistik Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Berufsgruppen 2019
Stellenmarkt & Fachkräftemangel
8
- Premium Statistik Stellensuchende in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Stellensuchende in der Schweiz nach Kantonen Dezember 2022
- Premium Statistik Offene Stellen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Offene Stellen in der Schweiz nach Kantonen Dezember 2022
- Premium Statistik Offene-Stellen-Quote in der Schweiz nach Quartalen bis Q4 2022
- Premium Statistik Beschäftigungsindex in der Schweiz nach Quartalen bis Q2 2022
- Premium Statistik Fachkräftebedarf in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Fachkräftebedarf in der Schweiz nach Branchen 2021
Erwerbstätigkeit
8
- Basis Statistik Erwerbspersonen in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Erwerbspersonen in der Schweiz nach Kantonen 2020
- Basis Statistik Erwerbspersonen in der Schweiz nach Altersgruppen bis 2021
- Basis Statistik Erwerbsquote in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Prognose zur Erwerbsquote in der Schweiz bis 2030
- Basis Statistik Erwerbsquote in der Schweiz nach Geschlecht bis 2021
- Basis Statistik Erwerbstätige in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Prognose zu den Erwerbstätigen in der Schweiz bis 2022
Arbeitszeiten
8
- Premium Statistik Teilzeiterwerbstätige in der Schweiz nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Teilzeitquote in der Schweiz nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Arbeitsvolumen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Wochenarbeitszeit in der Schweiz nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Überstundenvolumen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Überstunden pro Woche und Arbeitsstelle in der Schweiz nach Branchen 2021
- Premium Statistik Lebensarbeitszeit in der Schweiz nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittliches Erwerbsaustrittsalter in der Schweiz nach Geschlecht bis 2021
Gehälter & Arbeitskosten
8
- Premium Statistik Lohnentwicklung in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Prognose zur Lohnentwicklung in der Schweiz bis 2023
- Premium Statistik Lohnentwicklung in der Schweiz nach Branchen 2021
- Premium Statistik Prognose zur Lohnentwicklung in der Schweiz nach Branchen 2022
- Basis Statistik Erwerbseinkommen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Erwerbseinkommen in der Schweiz nach Berufsgruppen 2021
- Premium Statistik Erwerbstätige in der Schweiz nach Einkommen, Beschäftigungsgrad und Geschlecht 2021
- Basis Statistik Bruttomonatslohn in der Schweiz nach Geschlecht bis 2020
Arbeitszufriedenheit
8
- Basis Statistik Arbeitszufriedenheit in der Schweiz von 2010 bis 2020
- Premium Statistik Verbundenheit mit dem Arbeitgeber in der Schweiz 2020
- Premium Statistik Kündigungsabsichten in der Schweiz 2020
- Premium Statistik Positive Aspekte im Beruf in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Negative Aspekte im Beruf in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Wünsche an den Arbeitgeber in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Wichtige Aspekte im Beruf in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Beste Arbeitgeber in der Schweiz 2022
Weitere verwandte Statistiken
11
- Umfrage zum zukünftigen Einfluss von Megatrends auf den Immobilienmarkt in Dtl. 2022
- Maßnahmen zur Personalentwicklung in Chemieunternehmen in Deutschland 2014
- Prognose zur Entwicklung des Arbeitskräfteangebots in Deutschland bis 2060
- Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Japan bis 2020
- Erwerbslosenquote in der Schweiz nach Großregionen 2020
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Kolumbien bis 2027
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Ecuador bis 2027
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Sudan bis 2027
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Myanmar bis 2027
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Industrie- und Schwellenländern bis 2023
- Anteil der Pflegebedürftigen nach Bundesländern 2015 und 2035
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum zukünftigen Einfluss von Megatrends auf den Immobilienmarkt in Dtl. 2022
- Maßnahmen zur Personalentwicklung in Chemieunternehmen in Deutschland 2014
- Prognose zur Entwicklung des Arbeitskräfteangebots in Deutschland bis 2060
- Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Japan bis 2020
- Erwerbslosenquote in der Schweiz nach Großregionen 2020
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Kolumbien bis 2027
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Ecuador bis 2027
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Sudan bis 2027
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Myanmar bis 2027
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Industrie- und Schwellenländern bis 2023
- Anteil der Pflegebedürftigen nach Bundesländern 2015 und 2035
Commerzbank. (17. November, 2014). Zu was führen die folgenden Trends in Schweizer Unternehmen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/409149/umfrage/umfrage-zu-auswirkungen-von-entwicklungstrends-fuer-unternehmen-in-der-schweiz/
Commerzbank. "Zu was führen die folgenden Trends in Schweizer Unternehmen?." Chart. 17. November, 2014. Statista. Zugegriffen am 25. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/409149/umfrage/umfrage-zu-auswirkungen-von-entwicklungstrends-fuer-unternehmen-in-der-schweiz/
Commerzbank. (2014). Zu was führen die folgenden Trends in Schweizer Unternehmen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/409149/umfrage/umfrage-zu-auswirkungen-von-entwicklungstrends-fuer-unternehmen-in-der-schweiz/
Commerzbank. "Zu Was Führen Die Folgenden Trends In Schweizer Unternehmen?." Statista, Statista GmbH, 17. Nov. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/409149/umfrage/umfrage-zu-auswirkungen-von-entwicklungstrends-fuer-unternehmen-in-der-schweiz/
Commerzbank, Zu was führen die folgenden Trends in Schweizer Unternehmen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/409149/umfrage/umfrage-zu-auswirkungen-von-entwicklungstrends-fuer-unternehmen-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 25. März 2023)
Zu was führen die folgenden Trends in Schweizer Unternehmen? [Graph], Commerzbank, 17. November, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/409149/umfrage/umfrage-zu-auswirkungen-von-entwicklungstrends-fuer-unternehmen-in-der-schweiz/