
Vergleich der Besatzungszonen in Deutschland 1945
Die Statistik zeigt den Anteil der jeweiligen Besatzungszone in Deutschland an der gesamten Fläche und Wohnbevölkerung sowie den Nettoproduktionswert pro Einwohner für einen Vergleich der wirtschaftlichen Stärke der Zonen. Ende der 1930er hatte Berlin einen Anteil von 0,2 Prozent an Deutschlands Fläche, dort wohnten 6,3 Prozent der Deutschen Bevölkerung. Mit einem Nettoproduktionswert pro Einwohner von 697 Reichsmark war Großberlin 1936 die industriestärkste spätere Besatzungszone.