Forderungen der Deutschen Bundesbank an den IWF bis 2022
Der IWF (englisch: International Monetary Fund, kurz IMF) ist eine internationale Organisation zur weltweiten währungspolitischen Zusammenarbeit mit Sitz in Washington, D.C., USA. Deutschland ist seit 1952 Mitglied des sogenannten Weltwährungsfonds. Aus dieser Mitgliedschaft resultieren auch die Forderungen der Bundesbank an den IWF. Alle Mitgliedstaaten des IWF sind vertraglich zur Einhaltung der vereinbarten Regeln und zu enger Zusammenarbeit in Fragen der internationalen Währungspolitik und des zwischenstaatlichen Zahlungsverkehrs verpflichtet. Zu den Hauptaufgaben des IWF zählen die Förderung der Zusammenarbeit in der Währungspolitik, die Gewährung finanzieller Hilfen im Falle von Zahlungsbilanzschwierigkeiten und die Überwachung der Wechselkurspolitiken der Mitgliedsländer.