Goldreserven der Deutschen Bundesbank bis 2022
Als Goldreserve werden nationale Goldbestände bezeichnet, die meist im Verantwortungsbereich einer Zentralbank oder eines Finanzministeriums stehen. Der Zweck nationaler Goldreserven bestand früher zumeist in der Deckung von Währungen (Goldstandard). Heute wird Gold als nationale Reserve für Krisenzeiten sowie als Risikoausgleich zu Schwankungen des US-Dollar (Kurs des Goldes fällt bei steigendem Dollarkurs und umgekehrt) aufbewahrt.
Zum Ende des Jahres 2022 beliefen sich die Goldreserven der Deutschen Bundesbank auf eine Summe von rund 184 Milliarden Euro.