Die Deutsche Bundesbank schüttet für das Jahr 2021 keinen Gewinn aus – bereits zum zweiten Mal in Folge. Hauptgrund hierfür ist die erhöhte Risikovorsorge. Bundesbankpräsident Joachim Nagel begründete diesen Schritt mit der notwendigen weiteren Aufstockung der Risikovorsorge aufgrund der geldpolitischen Notfallmaßnahmen im Zuge der Pandemie.
Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland und seit Errichtung der Währungsunion Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) sowie des Eurosystems. Ihr Präsident Dr. Jens Weidmann gehört dem EZB-Rat an. Die Bundesbank wirkt dabei mit, das vorrangige Ziel des Eurosystems – Preisstabilität – zu gewährleisten. Darüber hinaus setzt die Bundesbank die Geldpolitik in Deutschland um, ist an der Bankenaufsicht beteiligt, arbeitet für ein stabiles Finanz- und Währungssystem, sorgt für einen reibungslosen bargeldlosen Zahlungsverkehr, verwaltet die deutschen Währungsreserven und bringt Bargeld in Umlauf. Die Zentrale der Bundesbank befindet sich in Frankfurt am Main.
Gewinn bzw. Verlust der Deutschen Bundesbank in den Jahren von 1957 bis 2021
(in Millionen Euro)
Merkmal
Gewinn/Verlust in Mio. Euro
2021
0
2020
0
2019
5.851
2018
2.433
2017
1.902
2016
399
2015
3.189
2014
2.954
2013
4.591
2012
664
2011
643
2010
2.206
2009
4.147
2008
6.261
2007
4.285
2006
4.205
2005
2.860
2004
676
2003
248
2002
5.437
2001
11.238
2000
8.353
1999
3.903
1998
8.295
1997
12.388
1996
4.820
1995
5.587
1994
5.552
1993
9.630
1992
7.529
1991
7.778
1990
4.659
1989
5.279
1988
5.880
1987
173
1986
3.986
1985
6.608
1984
6.750
1983
6.018
1982
5.781
1981
6.721
1980
1.573
1979
-2.945
1978
-4.884
1977
-3.374
1976
-1.557
1975
311
1974
-4.566
1973
-3.463
1972
0
1971
-1.586
1970
402
1969
0
1968
256
1967
254
1966
274
1965
188
1964
155
1963
138
1962
116
1961
93
1960
48
1959
73
1958
56
1957
102
Statistik wird geladen...
Sie müssen sich anmelden, um diese Statistik herunterzuladen
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Deutsche Bundesbank. (2. März, 2022). Gewinn bzw. Verlust der Deutschen Bundesbank in den Jahren von 1957 bis 2021 (in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151626/umfrage/jahresueberschuss-der-deutschen-bundesbank-seit-dem-jahr-2000/
Deutsche Bundesbank. "Gewinn bzw. Verlust der Deutschen Bundesbank in den Jahren von 1957 bis 2021 (in Millionen Euro)." Chart. 2. März, 2022. Statista. Zugegriffen am 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151626/umfrage/jahresueberschuss-der-deutschen-bundesbank-seit-dem-jahr-2000/
Deutsche Bundesbank. (2022). Gewinn bzw. Verlust der Deutschen Bundesbank in den Jahren von 1957 bis 2021 (in Millionen Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151626/umfrage/jahresueberschuss-der-deutschen-bundesbank-seit-dem-jahr-2000/
Deutsche Bundesbank. "Gewinn Bzw. Verlust Der Deutschen Bundesbank In Den Jahren Von 1957 Bis 2021 (In Millionen Euro)." Statista, Statista GmbH, 2. März 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151626/umfrage/jahresueberschuss-der-deutschen-bundesbank-seit-dem-jahr-2000/
Deutsche Bundesbank, Gewinn bzw. Verlust der Deutschen Bundesbank in den Jahren von 1957 bis 2021 (in Millionen Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151626/umfrage/jahresueberschuss-der-deutschen-bundesbank-seit-dem-jahr-2000/ (letzter Besuch 30. Juni 2022)