Die obige Statistik zeigt die Meinung der Befragten im Hinblick darauf, ob die Entscheidungen im Kampf gegen Kriminalität von nationalen oder europäischen Entscheidungsträgern gefällt werden sollten. 23 Prozent der Befragten in Deutschland sind der Meinung, Entscheidungen im Kampf gegen Kriminalität sollten von der deutschen Regierung gefällt werden.
Sollten Entscheidungen im Kampf gegen Kriminalität von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Polizeiliche Aufklärungsquote bei Mord in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Polizeiliche Aufklärungsquote von Straftaten in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Ermittelte Tatverdächtige in Österreich nach Herkunft bis 2022
- Premium Statistik Verteilung der Fälle von Korruption in Deutschland nach Zielbereichen bis 2022
- Basis Statistik Mitarbeiter des Bundesamtes für Polizei fedpol in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Ermittelte Drogenstraftatverdächtige in Österreich nach Staatsangehörigkeiten 2021
- Basis Statistik Vertrauen in die Polizei nach Altersgruppen in der Schweiz 2021
- Basis Statistik Polizeibestand in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Polizeibestand in der Schweiz nach Kantonen 2022
- Premium Statistik Polizeibestand im Kanton Zürich bis 2022
Über die Region
10
- Basis Statistik Entscheidungsträger im Kampf gegen Terrorismus
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Festsetzung von Steuersätzen
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Gestaltung der Einwanderungspolitik
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Rentenpolitik 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Gestaltung des Sozialwesens 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger beim Verbraucherschutz 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger im Bereich der Wirtschaftspolitik 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger im Kampf gegen die Inflation 2009
- Basis Statistik Einflussreichste Ebene öffentlicher Behörden auf die Lebensbedingungen 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Gestaltung der Gesundheitspolitik 2009
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Polizeilich erfasste Raubüberfälle auf Geldinstitute in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Polizeilich erfasste Fälle von Handtaschenraub in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Polizeiliche Aufklärungsquote bei Vergewaltigungen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Polizeiliche Aufklärungsquote bei Urkundenfälschungen in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Anzahl der Verfahren im Bereich der Organisierten Kriminalität in Deutschland 2021
- Premium Statistik Polizeilich erfasste tatverdächtige Jugendliche in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Polizeiliche Aufklärungsquote bei Unterschlagungen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Polizeilich erfasste Fälle des Diebstahls von Betäubungsmitteln aus Apotheken 2022
- Premium Statistik Polizeilich erfasste Delikte im Bereich illegaler Beschäftigung in Deutschland 2022
- Premium Statistik Opfer von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung nach Staatsangehörigkeit 2022
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Bekanntheit der Europäischen Kommission 2023
- Basis Statistik Polizeidichte in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Umfrage zum Beitrag der Politik zu Sicherheit und Ordnung in Deutschland 2018
- Basis Statistik Besserer Zugang zur Rechtsprechung durch die EU
- Premium Statistik Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Simbabwe bis 2022
- Premium Statistik Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Syrien bis 2022
- Premium Statistik Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für den Iran bis 2022
- Premium Statistik Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Ecuador bis 2022
- Premium Statistik Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Paraguay bis 2022
- Premium Statistik Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Malta bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit der Europäischen Kommission 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit der Europäischen Zentralbank (EZB) 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in das Europäische Parlament 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zum Vertrauen in die Europäische Zentralbank (EZB) 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit des Europäischen Parlaments 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in die Europäische Kommission 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zum Vertrauen in die Europäische Kommission 2023
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in die Europäische Zentralbank (EZB) 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zum Vertrauen in das Europäische Parlament 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Verbesserung der Lebensqualität 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Hotels und Zimmer der InterContinental Hotels Group nach Eigentumstyp 2022
- UEFA Europa League und Conference League: Einnahmen durch Übertragungsrechte bis 2022
- Mitarbeiter in Theatern in Deutschland bis 2021
- Umsatz der europäischen Chemieindustrie nach Absatzmarkt bis 2021
- Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Hotels und Zimmer der InterContinental Hotels Group nach Eigentumstyp 2022
- UEFA Europa League und Conference League: Einnahmen durch Übertragungsrechte bis 2022
- Mitarbeiter in Theatern in Deutschland bis 2021
- Umsatz der europäischen Chemieindustrie nach Absatzmarkt bis 2021
- Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
Europäische Kommission. (28. Februar, 2010). Sollten Entscheidungen im Kampf gegen Kriminalität von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154103/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-im-kampf-gegen-kriminalitaet/
Europäische Kommission. "Sollten Entscheidungen im Kampf gegen Kriminalität von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?." Chart. 28. Februar, 2010. Statista. Zugegriffen am 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154103/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-im-kampf-gegen-kriminalitaet/
Europäische Kommission. (2010). Sollten Entscheidungen im Kampf gegen Kriminalität von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154103/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-im-kampf-gegen-kriminalitaet/
Europäische Kommission. "Sollten Entscheidungen Im Kampf Gegen Kriminalität Von Der Deutschen Regierung Oder Gemeinsam In Der Eu Gefällt Werden?." Statista, Statista GmbH, 28. Feb. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154103/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-im-kampf-gegen-kriminalitaet/
Europäische Kommission, Sollten Entscheidungen im Kampf gegen Kriminalität von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154103/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-im-kampf-gegen-kriminalitaet/ (letzter Besuch 02. Oktober 2023)
Sollten Entscheidungen im Kampf gegen Kriminalität von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden? [Graph], Europäische Kommission, 28. Februar, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154103/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-im-kampf-gegen-kriminalitaet/