Bei einer Umfrage in der Schweiz im September 2022 wurde als größte wahrgenommene Bedrohung im Internet Viren und Trojaner genannt. Auf einer Skala von 1 (überhaupt nicht) bis 10 (sehr stark bedrohlich) erreichte diese Antwortoption einen Mittelwert von 6,7. Am wenigsten bedrohlich mit einem Mittelwert von 4,5 wurde die Nutzung des Covid-Zertifikats wahrgenommen.
Wodurch fühlen Sie sich im Internet am meisten bedroht? (1=überhaupt nicht bis 10=sehr stark bedroht)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Internetkriminalität in der Schweiz
Überblick
4
- Basis Statistik Entwicklung der gemeldeten Cybervorfälle beim NCSC in der Schweiz bis März 2023
- Premium Statistik Angriffswege von Cyberattacken auf Schweizer Unternehmen 2020
- Basis Statistik Herkunftsländer der Hacker-Angriffe auf Schweizer Unternehmen 2020
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer KMU hinsichtlich der Erfahrung mit Hackerangriffen 2020
Modi Operandi
8
- Premium Statistik Straftaten im Bereich Cyberkriminalität in der Schweiz 2021
- Premium Statistik Gemeldete Fälle von Cyberkriminalität in der Schweiz 2021
- Premium Statistik Gemeldete Cybervorfälle beim NCSC in der Schweiz nach Kategorie im März 2023
- Premium Statistik Gemeldete Vorfälle im Bereich Internet-Betrug in der Schweiz bis März 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Erfahrung mit Cyberangriffen in Schweizer Kleinunternehmen bis 2022
- Basis Statistik Verbreitung von Schadsoftware in Schweizer Unternehmen Dezember 2022
- Premium Statistik Art der Cyberangriffe gegen Schweizer Unternehmen 2020
- Premium Statistik Cybersicherheitsprobleme in der Gesundheitsbranche in der Schweiz 2021
Empfundenes Risiko
8
- Premium Statistik Umfrage zu den Folgen der Digitalisierung in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Umfrage zu wichtigsten IT-Projekten in Schweizer Unternehmen 2022
- Premium Statistik Risikoeinschätzung eines "kleinen" Cyberangriffs auf Schweizer KMU 2020
- Premium Statistik Risikoeinschätzung eines existenzgefährdenden Cyberangriffs auf Schweizer KMU 2020
- Premium Statistik Bewusstsein der Bedrohungen durch Cybercrime in Schweizer Kleinunternehmen 2022
- Premium Statistik Vertrauen in Organisationen im Umgang mit Kundendaten in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Einschätzung der Sicherheit von Homeoffice Schweiz 2020
- Basis Statistik Herausforderungen von Social Media aus Sicht von Schweizer Unternehmen 2022
Schutzmaßnahmen von Privatpersonen
4
- Premium Statistik Verwendung einer Sicherheitssoftware von Internetnutzern in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Verwendung von 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Verwendung eines Passwort-Managers in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Häufigkeit von Sicherheitskopien in der Schweiz bis 2021
Schutzmaßnahmen von Unternehmen
7
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer KMU zur Kenntnis von Maßnahmen im Fall von Cyberangriffen '20
- Premium Statistik Umfrage zu Maßnahmen gegen Cyberangriffe in Schweizer Kleinunternehmen 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Maßnahmen gegen Cyberangriffe in Schweizer Kleinunternehmen 2022
- Premium Statistik Maßnahmen zur Erhöhung der Cybersicherheit in Schweizer Kleinunternehmen 2021
- Premium Statistik Umfrage zu Budget für IT-Sicherheit in Schweizer Kleinunternehmen 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Zuständigkeit für die IT-Sicherheit in Schweizer KMUs 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Outsourcing der IT-Sicherheit in Schweizer Kleinunternehmen 2022
Weitere verwandte Statistiken
19
- Umfrage zu Auslösern gefühlter Bedrohungen im Internet in Deutschland bis 2020
- Umfrage zu Cybermobbing bei Jugendlichen in Österreich nach Geschlecht 2016
- Umfrage zu Cybermobbing bei Jugendlichen in Österreich 2016
- Umfrage zu Sorgen bezüglich der Datensicherheit im Internet in der Schweiz bis 2018
- Aufgetretene Sicherheitsprobleme bei Internetnutzern in der Schweiz bis 2017
- Umfrage zu Schutzmaßnahmen vor Gefahren im Internet in Deutschland 2010
- Umfrage zum Stellenwert des Schutzes der Privatsphäre im Internet in Deutschland 2011
- Umfrage zur Weitergabe von privaten Daten im Internet in Deutschland bis 2016
- Umfrage zum Lesen der Datenschutzerklärung vor Online-Einkauf bei Jugendlichen 2015
- Umfrage zum Vertrauen in Versicherungsunternehmen bei der Nutzung privater Daten 2015
- Umfrage zum Vertrauen in den Staat bei der Nutzung privater Daten in Europa 2015
- Umfrage zur Einschätzung der Bedrohungslage durch Cybercrime im Mittelstand 2016
- Umfrage zum Vertrauen in Banken bezüglich der Nutzung privater Daten in Europa 2015
- Umfrage zum Vertrauen in Arbeitgeber bei der Nutzung privater Daten in Europa 2015
- Umfrage zum Missbrauch persönlicher Daten von Jugendlichen in Deutschland 2018
- Einschätzung der Bedrohungen ausgewählter Gesellschaftsbereiche in der Schweiz 2021
- Umfrage in der Schweiz zu Online-Einflüssen auf den letzten Kauf 2014
- Umfrage zu Aussagen über die Internet-Entwicklung in Deutschland 2015
- Kleidungskauf im Internet per Online-Shopping
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu Auslösern gefühlter Bedrohungen im Internet in Deutschland bis 2020
- Umfrage zu Cybermobbing bei Jugendlichen in Österreich nach Geschlecht 2016
- Umfrage zu Cybermobbing bei Jugendlichen in Österreich 2016
- Umfrage zu Sorgen bezüglich der Datensicherheit im Internet in der Schweiz bis 2018
- Aufgetretene Sicherheitsprobleme bei Internetnutzern in der Schweiz bis 2017
- Umfrage zu Schutzmaßnahmen vor Gefahren im Internet in Deutschland 2010
- Umfrage zum Stellenwert des Schutzes der Privatsphäre im Internet in Deutschland 2011
- Umfrage zur Weitergabe von privaten Daten im Internet in Deutschland bis 2016
- Umfrage zum Lesen der Datenschutzerklärung vor Online-Einkauf bei Jugendlichen 2015
- Umfrage zum Vertrauen in Versicherungsunternehmen bei der Nutzung privater Daten 2015
- Umfrage zum Vertrauen in den Staat bei der Nutzung privater Daten in Europa 2015
- Umfrage zur Einschätzung der Bedrohungslage durch Cybercrime im Mittelstand 2016
- Umfrage zum Vertrauen in Banken bezüglich der Nutzung privater Daten in Europa 2015
- Umfrage zum Vertrauen in Arbeitgeber bei der Nutzung privater Daten in Europa 2015
- Umfrage zum Missbrauch persönlicher Daten von Jugendlichen in Deutschland 2018
- Einschätzung der Bedrohungen ausgewählter Gesellschaftsbereiche in der Schweiz 2021
- Umfrage in der Schweiz zu Online-Einflüssen auf den letzten Kauf 2014
- Umfrage zu Aussagen über die Internet-Entwicklung in Deutschland 2015
- Kleidungskauf im Internet per Online-Shopping
Comparis. (3. November, 2022). Wodurch fühlen Sie sich im Internet am meisten bedroht? (1=überhaupt nicht bis 10=sehr stark bedroht) [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456835/umfrage/umfrage-zur-gefahrenwahrnehmung-im-internet-in-der-schweiz/
Comparis. "Wodurch fühlen Sie sich im Internet am meisten bedroht? (1=überhaupt nicht bis 10=sehr stark bedroht)." Chart. 3. November, 2022. Statista. Zugegriffen am 22. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456835/umfrage/umfrage-zur-gefahrenwahrnehmung-im-internet-in-der-schweiz/
Comparis. (2022). Wodurch fühlen Sie sich im Internet am meisten bedroht? (1=überhaupt nicht bis 10=sehr stark bedroht). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456835/umfrage/umfrage-zur-gefahrenwahrnehmung-im-internet-in-der-schweiz/
Comparis. "Wodurch Fühlen Sie Sich Im Internet Am Meisten Bedroht? (1=überhaupt Nicht Bis 10=sehr Stark Bedroht)." Statista, Statista GmbH, 3. Nov. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456835/umfrage/umfrage-zur-gefahrenwahrnehmung-im-internet-in-der-schweiz/
Comparis, Wodurch fühlen Sie sich im Internet am meisten bedroht? (1=überhaupt nicht bis 10=sehr stark bedroht) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456835/umfrage/umfrage-zur-gefahrenwahrnehmung-im-internet-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 22. März 2023)
Wodurch fühlen Sie sich im Internet am meisten bedroht? (1=überhaupt nicht bis 10=sehr stark bedroht) [Graph], Comparis, 3. November, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456835/umfrage/umfrage-zur-gefahrenwahrnehmung-im-internet-in-der-schweiz/