Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zur Gefahrenwahrnehmung im Internet in der Schweiz im Jahr 2018. Die Befragten gaben an, sich persönlich im Internet am meisten bedroht zu fühlen durch Viren/Trojaner (6,9), Spam-/Phishing-Mails (6,8) und den eigenen elektronischen Fußabdruck (6,4).
Wovon fühlen Sie sich im Internet am meisten bedroht? (10=sehr stark bedroht bis 1=überhaupt nicht bedroht)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu gefühlten Bedrohungen im Internet in Deutschland 2019
- Meldungen von Sicherheitsrisiken an CERT.at in Österreich bis 2019
- Umfrage zu Cybermobbing bei Jugendlichen in Österreich 2016
- Umfrage zu Cybermobbing bei Jugendlichen in Österreich nach Geschlecht 2016
- Umfrage zu Schutzmaßnahmen vor Gefahren im Internet in Deutschland 2010
- Aufgetretene Sicherheitsprobleme bei Internetnutzern in der Schweiz bis 2017
- Umfrage zur Weitergabe von privaten Daten im Internet in Deutschland bis 2016
- Umfrage zum Stellenwert des Schutzes der Privatsphäre im Internet in Deutschland 2011
- Umfrage zu Maßnahmen zum Schutz der persönlichen Daten in Deutschland 2015
- Umfrage zum Vertrauen in soziale Netzwerke bei der Nutzung privater Daten 2015
- Umfrage zur Verantwortung für den Schutz persönlicher Daten im Internet 2019
- Umfrage zum Bewusstsein für Risiken im Internet in Deutschland 2009
- Für Cybermobbing genutztes Medium in den USA nach Altersgruppe 2014
- Verbreitungswege der Schadprogramme im Internet 2010
- Erfahrungen mit verschiedenen Arten von Cybermobbing in den USA 2014
- Umfrage in der Schweiz zur zukünftigen Nutzung des Internets zur Aktionssuche 2020
- Prognose zur Anzahl der Internetnutzer in Ägypten bis 2019
- Umsatzanteil über Websites, Apps oder EDI nach Wirtschaftszweigen in Deutschland 2017
- Umfrage in Japan zur Internetnutzung während des Kaufprozesses 2014
- Prognose zur Penetrationsrate der Internetnutzer in Frankreich bis 2019
Comparis. (13. März, 2018). Wovon fühlen Sie sich im Internet am meisten bedroht? (10=sehr stark bedroht bis 1=überhaupt nicht bedroht) [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456835/umfrage/umfrage-zur-gefahrenwahrnehmung-im-internet-in-der-schweiz/
Comparis. "Wovon fühlen Sie sich im Internet am meisten bedroht? (10=sehr stark bedroht bis 1=überhaupt nicht bedroht)." Chart. 13. März, 2018. Statista. Zugegriffen am 08. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456835/umfrage/umfrage-zur-gefahrenwahrnehmung-im-internet-in-der-schweiz/
Comparis. (2018). Wovon fühlen Sie sich im Internet am meisten bedroht? (10=sehr stark bedroht bis 1=überhaupt nicht bedroht). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456835/umfrage/umfrage-zur-gefahrenwahrnehmung-im-internet-in-der-schweiz/
Comparis. "Wovon Fühlen Sie Sich Im Internet Am Meisten Bedroht? (10=sehr Stark Bedroht Bis 1=überhaupt Nicht Bedroht)." Statista, Statista GmbH, 13. März 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456835/umfrage/umfrage-zur-gefahrenwahrnehmung-im-internet-in-der-schweiz/
Comparis, Wovon fühlen Sie sich im Internet am meisten bedroht? (10=sehr stark bedroht bis 1=überhaupt nicht bedroht) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456835/umfrage/umfrage-zur-gefahrenwahrnehmung-im-internet-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 08. März 2021)